Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
6
Mats
13
Likes
5
Follower
22
Themen
Mehr
17
Rückmeldungen
Netzwerk
0
Following
18
gemocht
Sevgi Karaman
⟩
gemocht von
18 mögen die Therapiemats
Logo Lübbecke
Logopädin / Logopäde
Nachricht
0
Mats
Ruestem
Erzieher
Nachricht
0
Mats
Egge Julia
Logopädin
Nachricht
0
Mats
Kathi
Nachricht
0
Mats
Seals
Nachricht
0
Mats
Serdar
Nachricht
4
Mats
Türkisch
,
Semantik
,
Aphasie
,
Elternarbeit
,
Zunge
Übersetzung: Elternberatung zur Übungssammlung Zungenspiele auf Türkisch
Eine Übersetzung von der Elternberatung zur mundmotorischen Förderung Zungenspiele, auf Türkisch. Çocuklar için dil oyunları.
Mundmotorik
Kindgerechte Information zur Zungenruhelage auf Türkisch
Eine Übersetzung der kindgerechten Information zu Zungenruhelage von Christine, auf Türkisch.
Mundmotorik
Aphasie: Gemüse auf Türkisch
Hier gibt es Gemüse auf Türkisch mit Übersetzungen und Bildern. Anwendbar für türkische Aphasie-Patienten oder aber auch Wortschatz Überprüfung (Ansatz) in der Kindersprache.
Sprache
Aphasie: Obst auf Türkisch
Hier gibt es Obst auf Türkisch mit Übersetzung. Anwendbar für türkische Aphasie-Patienten oder aber auch Wortschatz Überprüfung (Ansatz) in der Kindersprache.
Sprache
Johanna Schneider
Logopädin / Logopäde
ist Logopädin in eigener Praxis in Neustadt an der Weinstraße (Ortsteil Hambach)
Nachricht
30
Mats
Sprachentwicklung
,
Verben
,
PLAN
,
Inputgeschichte
,
Inputspezifizierung
Inputspezifizierung zum Verb „telefonieren“
Eine Inputgeschichte zum Verb „telefonieren“ in Anlehnung an den Therapieansatz PLAN mit der Inputstärke 0,40
Sprache
Inputspezifizierung Verben „bringen“ und „laufen“
Eine Inputgeschichte zu den Verben „bringen“ und „laufen“ in Anlehnung an den Therapieansatz PLAN mit der Inputstärke 0,32
Sprache
Inputspezifizierung Verb „streicheln“
Eine Inputgeschichte zum Verb „streicheln“ in Anlehnung an den Therapieansatz PLAN mit der Inputstärke 0,32
Sprache
Inputspezifizerung zur Frühförderung
Eine Sammlung von 17 Geschichten zum Vorlesen und Erzählen. In Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN) für die Therapie mit Late Talkern. Die Geschichten basieren auf diversen Pixi Büchern*.
Sprache
Inputspezifizierung Verb „zwicken“
Eine Inputgeschichte zum Vorlesen in Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN)*. Das Verb „zwicken“ kommt in der Geschichte hochfrequent vor.
Sprache
Inputspezifizierung Verb „öffnen“
Eine Inputgeschichte zum Vorlesen in Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN)*. Das Verb „öffnen“ kommt in der Geschichte hochfrequent vor.
Sprache
Inputspezifizierung Verb „tragen“
Eine Inputgeschichte zum Vorlesen in Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN)*. Das Verb „tragen“ kommt in der Geschichte hochfrequent vor.
Sprache
Katleen Van Roosbroeck
Ich habe eine logopädische praxis in Belgiën
Nachricht
0
Mats
Evelin Dormagen
Nachricht
0
Mats
Helene Becker-Schmahl
betreibt eine Praxis in Lebach. Sie ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und Logopädin. Bilder für ihre Therapien zeichnet z.T. ihre Tochter, eine Steinbildhauerin. Kollegialität sieht…
Nachricht
240
Mats
Hörübung
,
Cochleaimplantat
,
Demenz
,
Wörter
,
Stimmkräftigung
Funktionsgedichte
diese Sammlung ist differenzierte Patienten gedacht. Sie eignen sich besonders für Gruppenarbeit. Evt. als Schmankerl. Die Einsatzmöglichkeiten kann sich natürlich jeder so zusammenstellen, wie es in sein Lautverständnis passt- ich mache lediglich Erfahrungsvorschläge. Viel vergnügen!
Stimme
Frage oder Antwort (3 Wörter)
für CI-Therapie verfasst. Sehr schwierige Übung – für Fortgeschrittene!
Wahrnehmung
3 unterschiedliche Vokale in 3 unterschiedlichen Wörtern
verfasst vor allem für CI-Therapie
Wahrnehmung
Artikulation: orale Feinmotorik
Geeignet bei Dysarthrien, Dyspraxien und anderen Problemen, die die orale Feinmotorik erschweren.
Artikulation
Kniffliges mit Zischlauten
Geeignet für Patienten mit Schwierigkeiten im Bereich der Zischlautdifferenzierung, wie Dysarthrien , Dyslalien ua.
Artikulation
Sperr die Zunge ein
Die Linie zwischen den Zähnen soll durchtrennt werden, damit man die passenden Bilder hinter die Zähne schieben kann. Geeignetes Bildmaterial gibt es bei Madoo inzwischen reichlich- unbedingt auch Ablenker dazu tun.
Artikulation
K-T-Differenzierung (2)
Ein Arbeitsblatt für die K-T-Differenzierung bei Dyslalie.
Artikulation
Alexandra
Nachricht
42
Mats
Semantik
,
Aphasie
,
Wortfindung
,
Demenz
,
Kreuzworträtsel
Türkisch: Rotazismus
türkische Wörter mit „R“ in allen Wortpositionen.
Artikulation
Geschichten aus Stichworten schreiben (2)
Weitere Aufgaben zum Textarbeit und Grammatik. Zu vorgegebenen Stichpunkten können zunächst nach Wortarten unterteilt zusätzliche nützliche Vokabeln gesammelt werden und dann ein zusammenhängender Text erstellt werden. Das Material eignet sich für gute Aphasiker aber auch für dysgrammatische Kinder im Schulalter oder Kinder mit LRS.
Sprache
Geschichten aus Stichworten schreiben
Zu vorgegebenen Stichpunkten können zunächst nach Wortarten unterteilt zusätzliche nützliche Vokabeln gesammelt werden und dann ein zusammenhängender Text erstellt werden. Das Material eignet sich für gute Aphasiker aber auch für dysgrammatische Kinder im Schulalter oder Kinder mit LRS.
Sprache
Texte zum Thema Einkaufen/Einladung
Drei Texte für Aphasiker mit mittelschwerer Beeinträchtigung zu den Themen Einkaufen und Einladung. Es schließen sich verschiedene Aufgaben sowohl zur Wortfindung als auch zum Umgang mit Zahlen an.
Sprache
Wortfindung zu Weihnachten (2)
Ein kleines Vorweihnachtliches Arbeitsblatt zur Wortfindung.
Sprache
Lückentext Adventskalender
Ein Lückentext für die Aphasietherapie. Geübt kann damit insbesondere der Umgang mit Zeit und Zahlen werden. Auch wenn der Text an sich sehr leicht ist, fiel das meinem sonst recht fitten Aphasiker erstaunlich schwer.
Sprache
Lautdifferenzierung dr/tr kr/gr
Übungsblatt für ältere Kinder zur Differenzierung der Lautverbindungen dr/tr kr/gr.
Artikulation
Carmen B.
ist seit über 30 Jahren Logopädin und arbeitet viel mit Erwachsenen.
Nachricht
80
Mats
Semantik
,
Wortfindung
,
Demenz
,
Aphasie
,
Sigmatismus
Lies und verbinde – Schetismus
6 Arbeitsblätter zusammengestellt für Wortschatzarbeit und Schetismus bei einem Kind im Erstlesealter.
Artikulation
Frühlingsboten kategorisieren
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten zu den Oberbegriffen: Tier und Pflanze. Erkannt werden muss unter anderem, dass Löwenzahn und Weidenkätzchen keine Tiere sind und Grasfrosch keine Pflanze ist.
Sprache
Arbeitsblatt Werbesprüche
Für Aphasie-Patienten und Patienten mit leichter Demenz. Die Aufgaben umfassen Erinnern, Mitsprechen, Ergänzen, Zuordnen und Zusammensetzen von Werbesprüchen. Bringt auch gute Gesprächsanlässe. Viel Spass damit!
Sprache
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Bauernhof
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Bauer/Bauernhof auf acht Seiten.
Sprache
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Putzfrau
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Putzen/Putzfrau auf neun Seiten.
Sprache
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Gärtner
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Gärtner auf fünf Seiten.
Sprache
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Arzt
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Arztbesuch.
Sprache
Michaela Rieger
Nachricht
1
Mat
Elternarbeit
Transfer von Lauten bei Dyslalie
Ein Hausaufgaben-Informationsblatt für Eltern. Der Transfer in den Alltag der erarbeiteten Laute ist für den Erfolg der logopädischen Therapie wichtig. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, die ich den Eltern in den letzten Stunden mit nach Hause gebe, um den Laut eines Dyslalie-Kindes in die Spontansprache zu übertragen.
Artikulation
Karen Auer
Nachricht
0
Mats
Garudasana
Nachricht
0
Mats
1
2
»
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht