Hyper- und Hyponyme
Das Arbeitsblatt kann gemeinsam oder alleine bearbeitet werden. Es geht darum jeweils einen Oberbegriff und mindestens eine weitere zum Thema passende Ergänzung zu finden. Falls man das ganze vereinfachen möchte, könnte man die Oberbegriffe auch auf extra Zettel schreibe und zuordnen lassen. Lösungen der Oberbegriffe (ob Einzahl- oder Mehrzahl sollte man vorher absprechen): Länder, Möbel,... SpracheLesen und Semantik: Handwerkzeug finden
Diese Übung ist für Aphasie-Patienten gedacht. Sie erfordert das Erkennen der Wortgrenze, Lesesinnverständnis und natürlich sollten Handwerkzeuge bekannt sein. Bei einigen Begriffen läßt sich über die Zugehörigkeit zum semantischen Feld Handwerkzeug diskutieren. Das ist so gewollt,da sich dadurch interessante Gespräche entwickelt – sehr kommunikationsfördernd! Sprache AnzeigeKommuBiS – Kommunikation mit Bildern im Spiel (Verena Dineiger u. Manuela Meißner)
Sprachentwicklung braucht „Bilder im Kopf“. Spielentwicklung braucht „Bilder im Kopf“. In unserem Seminar lernen Sie die praxisnahe Vermittlung von der Anbahnung des Symbolverständnisses auf Bildebene bei Kindern, die ganz am Anfang der Kommunikationsentwicklung stehen, über das Funktionsspiel bis hin zum Symbol- und Rollenspiel kennen. Auch Kinder mit Migrationshintergrund, Sprachverständnisstörungen, Mutismus und Wortschatzdefiziten, sowie LateTalker und Kinder, die Schwierigkeiten haben sich zu strukturieren, profitieren von unserem Konzept. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Aphasietherapie: semantische Zuordnungen
Material für den Bereich Semantik – Ober/ Unterbegriffe zuordnen (Hyperonyme, Hyponyme). Die Liste enthält 18 Oberberiffe im Bereich Semantik und dazu insgesamt ca. 240 Unterbegriffe (kurze + lange, hochfrequente + teils niederfrequente) zum zuordnen. Dieses Material habe ich im Praktikum für eine Aphasietherapie erstellt, es ist aber auch für andere Bereiche nutzbar. Die Listen habe... SpracheSemantik Zimmerordnung
Begriffe und Bildkarten sollen den richtigen Zimmern in einem Haus zugeordnet werden. Sehr alltagsnah und darf und soll (!) natürlich beliebig ergänzt und ausgeweitet werden. Eher für schwerer betroffene Patienten geeignet mit einer Schreibübung am Schluss, bei der einige Wörter noch einmal den Bildern – am besten aus dem Gedächtnis heraus – zugeordnet werden sollen.... Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.