Therapiematerial zum Thema Hyperonym
Oberbegriffe – Unterbegriffe
Die Aufgaben besteht darin den entsprechenden Oberbegriff und den fehlerhaften Unterbegriff zu finden. Auf der zweiten Seite sollen außerdem weitere Unterbegriffe ergänzt werden. Um beispielsweise Wortfindungsprobleme zu behandeln, sollte unter anderem an der Organisation durch Oberbegriffe und Unterbegriffe gearbeitet werden. Im Lexikon sind Informationen zur Struktur und Bedeutung des Wortschatzes organisiert und der schnelle Aktivierungsprozess... Sprachegesponsert -w- Info
Tiere Zuordnen (2)
Bitte ordnen Sie die Tiere den drei Lebensräumen zu! Wenn Ihnen jeweils noch weitere Tiere einfallen, bitte ergänzen! Beispielsweise bei einer amnesische Aphasie findet der Betroffene häufig nicht das passende Wort, oft kommt es zu inhaltlich abweichenden Wörtern, Umschreibungen oder zu lautlichen Abweichungen. Bei diesem Übungsblatt trainieren wir solche Probleme mittels Zuordnungen. Kommunikation und SpracheSchriftsprachliches Kategorisieren
Es können Wortkarten ausgeschnitten werden und zu den Kategorien zugeordnet werden. Geeignet für die Arbeit mit Aphasikern und/oder Demenz-Patienten, bei denen semantische Merkmale/ Kategorienbildung bei erhaltenen schriftsprachlichen Fähigkeiten Übungsthema ist. SpracheKärtchen zu Ober- und Unterbegriffen
Druckt die beiden Seiten aus, laminiert sie und schneidet die einzelnen Kärtchen aus. Auf der ersten Seite gibt es zu jedem Oberbegriff vier Unterbegriffe. Auf der zweiten Seite nochmal jeweils vier zusätzliche Unterbegriffe. Je nach Betroffenheitsgrad der Patient*in können einzelne, mehrere oder alle Oberbegriffe angeboten werden. Die Unterbegriffe werden gemischt, gezogen und den Oberbegriffen zugeordnet... SpracheTherapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch wissen möchten, warum die Übungen... Kommunikation und SpracheArbeitsblätter Oberbegriffe
Übungsblatt zum Thema „Oberbegriffe“ in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Einfach =Was passt? / Was passt nicht? in Tabellenform Mittel = Vorgabe und Auswahl der Oberbegriffe Schwer = keine Vorgabe der Oberbegriffe und selbst weitere Beispiele finden Alle 3 Schwierigkeitsstufen mit Lösungen Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!