Erscheint in
Sag das Wort nicht! – Sommer
Spielanleitung: Ein Spieler zieht eine Karte und versucht nun, das Wort zu beschreiben, ohne die Wörter unter dem Strich dafür zu benutzen. Die anderen müssen erraten, welcher Begriff gesucht wird. Steigerung: Man setzt eine Zeitlimit. Wie viele Wörter werden in einer Minute erraten? Viel Spaß! StotternSyntax Alltagssituationen
Bei diesem Arbeitsblatt soll der/die Patient*in Sätze zu Alltagssituationen bilden und aufschreiben. SpracheStadt-Land-Fluss XXL
Ein Klassiker unter den Wortfindungsspielen mit erweiterten Kategorien. Kann zu zweit oder als Übung alleine gemacht werden. Die Buchstaben können frei zu Beginn ausgewählt und in die obere Zeile eingetragen werden. SpracheKreuzworträtsel Berufe
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. SpracheKomposita bilden mit Brücken-Wörtern
Ein Wortfindungs- und Wortgenerierungsaufgabe für Aphasie-Patienten. Gesucht werden Nomina-Komposita, die mit einem bestimmten Wort enden bzw. beginnen. Spracheformal-lexikalische Wortfindung nach Anlauten
Dieses Übungsblatt kann vielseitig verwendet werden und soll eine Vorlage für verschiedenste Übungen darstellen. Die Anzahl der Wörter und die Kategorie kann frei gewählt und somit der Schwierigkeitsgrad dem Patienten angepasst werden. Geeignet für schwere bis leichte Aphasien, Restaphasien, motorische Störungsbilder, Kinder– und Jugendtherapien. SpracheFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: – Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung – phonematische Analyse – Satzergänzungsaufgaben Im zweiten Teil... Kommunikation und Spracheformal-lexikalische Wortfindung nach Anlauten
Dieses Übungsblatt kann vielseitig verwendet werden und soll eine Vorlage für verschiedenste Übungen darstellen. Die Anzahl der Wörter und die Kategorie kann frei gewählt und somit der Schwierigkeitsgrad dem Patienten angepasst werden. Geeignet für schwere bis leichte Aphasien, Restaphasien, motorische Störungsbilder, Kinder– und Jugendtherapien. SpracheThema Herbst – fehlender Buchstabe
Der fehlende Anfangsbuchstabe soll eingesetzt werden. Als Hilfestellung sind 3 Buchstaben vorgegeben (kann aber auch abgedeckt werden). Anschließend kann das Wort inklusive Artikel selbstständig aufgeschrieben werden. Alle Wörter stehen mit dem Thema Herbst in Zusammenhang. 2 Seiten, inklusive Lösungen SpracheAphasietherapie: Teil-Ganzes
Zur Aphasietherapie gedacht. Vier Seiten mit Übungen zum Herausfinden von semantischen Merkmalen von Gegenständen mit Hilfestellungen. SpracheSatzteile zusammensetzen
Die Satzteile müssen vorher ausgeschnitten werden und der Patient soll sie dann in korrekter Reihenfolge zusammensetzen. Nicht ganz einfach, verlangt viel Konzentration. Geeignet für Patienten mit Agrammatismus und Paragrammatismus. SpracheWortfindung (2)
Ich nutze dieses selbsterstellte AB gern für die spontane WoFi bei Aphasikern oder Menschen mit Demenz. SpracheWortfindung mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben (Erweiterung)
Erweiterung zur Wortfindung mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben. In Wortfindung 1. musste man nur einzelne Wörter finden, bei diesem Arbeitsblatt braucht man schon mehr Fantasie, denn hier soll ein sinnvoller Satz mit 4 vorgegebenen Anfangsbuchstaben gefunden werden. Ein Beispiel ist auf dem Arbeitsblatt. Das Spiel kommt in meiner Betreuung sehr gut an und dabei gibt es viel... SpracheGegenstände aus dem Alltag
Auf drei Seiten sind alltägliche Gegenstände abgebildet, die benannt werden sollen. SpracheWortsuchrätsel Tiere
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Tiere versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/ SpracheBildbeschreibungen bei Amnestischer Aphasie
Ein Arbeitsblatt mit drei stilistisch unterschiedlichen Fotos von Irving Penn. Dieses Material eignet sich zur Beschreibung der Bilder – z.B. bei der Therapie von amnestischen Aphasien. SpracheSpontansprachanregung mit Alltagssituationen
4 Situationen, in denen der Patient Dinge möglichst genau beschreiben soll. Schneiderei: Beschreibung eines Kleidungsstückes Autohaus: Beschreibung eines Autos Einrichtungshaus: Beschreibung eines Möbelstücks Polizei: Beschreibug einer Person Der Therapeut leitet das Gespräch mit allgemeinen oder genauen Fragen, je nachdem wie stark die Wortfindungsstörungen des Patienten sind. SpracheWortsuchrätsel Garten
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Nomen zum Thema „Garten“ versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/ SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Teil 1
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheAnagramme Lebensmittel
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Lebensmittel gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht. SpracheVerschiedene Anagramme
Die Anagramme nutze ich bei Aphasien. z.Z. bilden sie die Abschlussübung nachdem sich der Patient zuvor die Worte über Lückensätze und legen mit Graphemplättchen erarbeitet hat. SpracheGemischte Wortfindungsübungen
Man kann nie genug Übungen zur Wortfindung haben. Hier mal eine kleine gemischte Sammlung. Die Übungen sind unterschiedlich schwer und eignen sich für Patienten mit Restaphasie. Viel Spaß beim Ausprobieren. SpracheLückenwort: Vokalsuche
Ein Material für Patienten mit Restaphasie und andere Patienten, wo die Rechtschreibung das Problem darstellt. Ich habe eine ähnliche Aufgabe in einer Rätselzeitschrift gefunden und erweitert. Als Gruppenarbeit oder Hausaufgabe ist dieses Material sicher gut zu verwenden. SpracheBilden Sie Komposita
Eine mittelschwere bis schwere Übung zur Wortgenerierung. Es müssen jeweils Wörter gefunden werden, die mit einer Gruppe von Wörtern sinnvolle Komposita bilden. Beispiel: Teig, Mehl, Preis und Scheibe können mit einem vorangestellten „Brot“ jeweils ein Kompositum bilden. Die Lösungen (sind nicht auf dem Arbeitsblatt): Seite 1 – Dampf, Energie, Währung, Bewegung, Geld, Brot Seite 2... SpracheWortfindung verknüpft mit Merkfähigkeit
Verwende dieses Material gerne bei Restaphasikern und verknüpfe es mit der Merkfähigkeit. Die Aufgaben werden im Verlauf anspruchsvoller. SpracheAphasie: Wörter bilden durch Buchstaben verschieben
Die Wörter bilden, wenn man ihre Buchstaben tauscht, neue Wörter. Graphematischer Output, eher hohes Anforderungsniveau. Es kann helfen die Wörter zunächst in ihre Buchstaben zu zerteilen und dabei die Buchstaben entweder groß oder klein zu schreiben (dann lenkt der große Anfangsbuchstabe bei Bildung neuer Wörter nicht ab). SpracheDer Herbst ist da! Erstellen Sie ein Herbst Alphabet!
Zum semantischen Feld „Herbst“ suchen wir typische Begriffe. Auf der zweiten Seite habe ich Hinweise zu Hilfen bei Wortfindungsproblemen und eine alphabetische Liste mit Herbstwörtern notiert. Kommunikation und SpracheWörter schütteln
Wörter schüttel mal anders! Hier sollen die Patienten aus dem jeweils vorgegebenen Gut an Lettern neue Wörter bilden. Das macht sich gut mit den Lettern vom „SCRABBLE“-Spiel. SpracheHerbstwörter: neue Wörter bilden
Ein schönes Arbeitsblatt zum Herbst: Gegeben sind herbstliche Wörter aus deren Buchstaben der Patient neue, sinnvolle Wörter bilden soll: „Herbstlaub“ – Bau, blau, Ast… Mit Lösungsmöglichkeiten! SpracheAphasie: Wörter bilden durch Buchstaben verschieben
Die Wörter bilden, wenn man ihre Buchstaben tauscht, neue Wörter. Graphematischer Output, eher hohes Anforderungsniveau. Es kann helfen die Wörter zunächst in ihre Buchstaben zu zerteilen und dabei die Buchstaben entweder groß oder klein zu schreiben (dann lenkt der große Anfangsbuchstabe bei Bildung neuer Wörter nicht ab). SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial