Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Rechenübungen
von
Alexander Fillbrandt
Erscheint in
5 Sammlungen
Aphasie
Kuratiert von
Sarah Augustin
– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln
78
Therapiemats
vor 11 Stunden kuratiert
Zusammengesetzte Hauptwörter (Komposita)
65 Wörter zur Bildung von zusammengesetzten Hauptwörtern (Komposita)
Sprache
Anagramme Frühling
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 Nomen zum Thema „Frühling“ gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht.
Sprache
Arbeitsblatt Objektrelationen
Einsetzbar bei mittelschweren Aphasien
Sprache
Wie nennt man bei den Tieren? Mit Quiz.
Wie nennt man bei den Tieren? Am Schluss kleines, lustiges Quiz.
Sprache
[sch] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino„. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Waschmaschine, Schreibtisch, Schwein, Fisch, Muschel, Schaf, Frosch). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die...
Artikulation
Berufe und ihre Werkzeuge
Ordne die Werkzeuge den jeweiligen Berufen richtig zu. Zur Steigerung der Schwierigkeit kann die Tabelle mit den Werkzeugen auch abgedeckt werden.
Sprache
Arbeitsblätter Oberbegriffe
Übungsblatt zum Thema „Oberbegriffe“ in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Einfach =Was passt? / Was passt nicht? in Tabellenform Mittel = Vorgabe und Auswahl der Oberbegriffe Schwer = keine Vorgabe der Oberbegriffe und selbst weitere Beispiele finden Alle 3 Schwierigkeitsstufen mit Lösungen
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
Michelle Jannach
19
Therapiemats
am 13.10.2020 kuratiert
Freie Wortfindung anspruchsvoll
Es sollen Wörter zu verschiedenen Themen gefunden werden. Für leichte und Restaphasien bzw. kognitives Training geeignet.
Sprache
Satzergänzung präfigierte Adjektive (2)
Weitere Satzergänzungen mit präfigierten Adjektiven für Patientinnen und Patienten mit Restaphasie. Diesmal sind es 8 Seiten. Hilfreich in den Bereichen Dysgrammatismus, Adjektiv, Syntax und Wortfindung.
Sprache
Karten zur Wortfindung „Lebensmittel“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Lebensmittel“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie.
Sprache
Homonyme 1
Homonyme, besonders wenn es sich um Homophone (gleiche Aussprache, verschiedene Bedeutungen, unterschiedliche Schreibweisen) handelt, bereiten manchmal nicht nur Legasthenikern Kopfzerbrechen. Bei dieser Übung sollen die Wörter in den jeweils passenden Satz eingefügt werden. Fortsetzung folgt …
LRS/Dyskalkulie
Überblick Datum Jahreszeit
Für schwer betroffene Aphasiker. Datum und Jahreszeit zum selber legen mit farblich passenden Kärtchen für die Unterlage zum Nachbasteln. Am besten die einzelnen Kärtchen + Unterlage mit kleinen Klettpunkten versehen, damit man es leicht wieder abmachen kann.
Sprache
Wortfindung „Wörterwald“-Ergänzung
Erweiterung zum Spiel Wörterwald als Übung zur Wortfindung.
Sprache
Satzergänzung Sommer
Geeignet für das Wortfindungstraining, auch für die Förderung des Lese-Sinn-Verständnisses.
Sprache
Dyskalkulie
Kuratiert von
Eva Rathmann
8
Therapiemats
am 23.08.2018 kuratiert
Ergänzen von Reihen
Für Patienten mit mittelschwerer/schwerer Aphasie, eingeschränkter Zahlenverarbeitung, Demenz
Sprache
AVWS Weihnachten
Dem Kind werden 5 Zahlen vorgelesen, die wiederholt werden sollen. Anschließend darf das dazugehörige Item gesucht und mit dem Weihnachtsbaum verbunden werden. Bei Bedarf kann die letzte Zahl wegstrichen oder die komplette Zahlenreihe um eine weitere Zahl erweitert werden (Schwierigkeitsgrad verändern). Ideal als Übung innerhalb der Therapieeinheit und eignet sich auch als Hausaufgabe.
Diverses
Welche Zahlen sind richtig?
Umkreise alle Zahlen bzw. Ziffern, die richtig geschrieben stehen.
LRS/Dyskalkulie
Uhren als Blanko-Vorlage
Vorlagen für Uhren, unterschiedlich einsetzbar. – Uhrzeiten nach Diktat eintragen – Ergänzend für die Datei „Uhrzeiten zuordnen“ (Die Uhrzeiten zusätzlich zeichnen) – Der Therapeut zeichnet Zeiger ein, der Patient benennt die Uhrzeit – etc.
Diverses
Spiel zum auditiven Zahlengedächtnis
Ein Spiel zur Verbesserung des auditiven Gedächtnisses mit Zahlen. Wer findet die Person mit der richtigen Telefonnummer? Kann zu zweit oder in der Gruppe gespielt werden.
Diverses
Dyskalkulie-Spiel: Würfelspiel Zoo
Ein Würfelspiel für Dyskalkulie–Kinder bei dem es um folgende Anforderungen geht: Erkennen von Würfelsymbolen Addition im Zahlenraum bis 10 Auch als Spiel für die Dyslalie– und Dysgrammatismustherapie einsetzbar ([fr], [s], Verbflexion 3. Person singular, Satzbau SPO).
Diverses
Anleitung: Zahlen lesen
Eine Anleitung zum Lesen großer Zahlen, erstellt für Aphasie-Patienten.
Sprache
Aphasie-ICF
Kuratiert von
Julia Schwietring
12
Therapiemats
am 23.02.2016 kuratiert
Welches Bild passt nicht dazu (2)
Auf 4 Seiten soll der Patient entscheiden, welches der vier Bilder nicht in die semantische Reihe passt. Die Schwierigkeitsstufen variieren.
Sprache
Suchbilder: Wie viele Items?
Das Material enthält 4 Suchbilder zu den Themen Obst, Gemüse, Möbel und Kleidung. Der Patient soll die Anzahl der einzelnen Items zählen und wenn möglich aufschreiben.
Sprache
Anamnese nach ICF für neurologische Störungsbilder
ICF-orientierte Anamnese für neurologische Störungsbilder (z.B. Aphasie, Parkinson, MSA, Dysphagie, Dysarthrie, Apraxie, Alexie, Agraphie etc.)
Diverses
Uhrzeiten: richtig vs. falsch
Die Patienten erhalten eine analog vorgegebene Zeit. Darunter müssen sie ankreuzen, welche digitalen Uhrzeiten dazu passen. Es ist ein Lösungsblatt enthalten.
Sprache
Uhrzeiten: Analoge Uhrzeiten eintragen
Der Patient muss Uhrzeiten von digital in analog übertragen (Zeiger einzeichnen).
Sprache
Universelle Würfelvorlage
Universell einsetzbare Würfelbilder. Die Zahlen können bestimmten Übungen/Wörtern o.ä. zugeordnet werden und dann wird abgewürfelt. Das Erwürfelte wird als Punkt behalten wenn die Übung oder das Wort richtig gesagt wurde. Wer am Ende die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
Diverses
Uhr lesen
Therapiematerial für die Logopädie bei dem Uhren gelesen werden müssen.
Sprache
Irene Urlaub
Kuratiert von
Ute von Brevern
24
Therapiemats
am 29.12.2013 kuratiert
Arbeitsblatt – Semantisches Kategorisieren
Ein Arbeitsblatt für Patienten mit Wortfindungsstörungen, die im semantischen System begründet liegen. Einer schriftsprachlich rezeptiven Odd-One-Out Übung folgt das Finden und Aufschreiben des passenden Hyperonyms.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt.
Sprache
Lückensätze Berufe
Wortabruf im semantischen Feld Berufe. Lückensätze die um einen beschriebenen Beruf ergänzt werden müssen. Eine semantische Wortabruf-Übung für Aphasie-Patienten.
Sprache
Spiel: Rechnen im Ganzzahlenbereich bis 20
Ein Spielfeld, auf dem Rechenaufgaben gelöst werden müssen. Anleitung Gespielt wird mit Figuren ab „Start“. Es wird mit einem 3er-Würfel gewürfelt. Um weiter zu setzen, muss erst die Rechenaufgabe gelöst werden. Die Aufgaben bewegen sich im Bereich der ganzen Zahlen bis 20.
Diverses
Wochenaufgaben für Aphasiker
Ein „Hausaufgabenplan“ für Aphasie-Patienten für sechs Wochen. Manche Patienten können sich nicht gut auf Übungen für zu Hause einlassen. Dieses Therapiematerial reicht für sechs Wochen und bearbeitet dabei in kleinen Einheiten semantische und lexikalische Bereiche.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Inspiriert und motiviert durch Angelikas tolle Vorlage ihrer kurzen Texte zum Lesesinnverständnis ist dieses Therapiematerial entstanden.
Sprache
Alltagsorientierte Aphasie-Therapie: Muttertagsgeschenk
Eine Rechenaufgabe für Aphasie-Patienten. Dieses Material eignet sich für den Einsatz des alltagsorientierten Ansatzes nach Ingrid Weng, aber auch für Patienten mit Dyskalulien oder Textverständnisschweirgkeiten. Es ist sehr alltagsnah gestaltet. Der Patient soll lernen wieder selbst zu rechnen und ggf. auch zu bezahlen. Tipp: Mit Spielgeld den Betrag geben lassen.
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial