Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
54
Sammlungen
2
Likes
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
0
Following
Kathrin Pickert
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
54 Sammlungen
Sprechzeichnen
Kuratiert von
Kathrin Pickert
2
Therapiemats
am 22.12.2020 kuratiert
Sprüche Sprechzeichnen
In Anlehnung an das Sprechzeichnen, sind für die Laute /l/, /g/ (/ge/), /k/ und /z,s/ Sprüche mit dazu passenden Zeichnungen aufgemalt. Während man den Spruch mit dem Kind aufsagt, werden die roten Linien/Striche gemalt. Anschließend können die Bilder auch noch zusammen vervollständigt werden.
Artikulation
Nikolaus – Sprechzeichnen
Sprechzeichen mit einem Nikolaus-Gesicht. Zu dem kleinen Spruch entlang der Mütze Linien ziehen: „Ni“ – erster Strich (Mütze hinauf) „ko“ – zweiter Strich (Mütze hinunter) „laus“ (Mütze quer – wieder zum Anfang) usw.
Stimme
Stimme
Kuratiert von
Kathrin Pickert
84
Therapiemats
am 22.12.2020 kuratiert
Stimmeinschätzung / Wahrnehmung der eigenen Stimme
Eine Skala, die den Patienten helfen soll, die eigene Stimme einzuschätzen. Die Skala kann am Anfang der Therapie eingesetzt werden und am Ende, um einen Übungseffekt innerhalb der Therapiestunde aufzuzeigen. Es kann als generelles Einschätzen für die gesamte Therapie verwendet werden, um den Therapieeffekt zu zeigen. Ich persönlich habe das Material erstellt, damit meine Patienten...
Stimme
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
G vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
k g initial Wortliste Einsilber
Die Wortliste eignet sich gut für die Arbeit mit Stimm-, Dysarthrie- und Parkinson Patienten.
Artikulation
d-t initial Einsilber Wortliste
Die Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinson Patienten mit d und t.
Artikulation
b-p initial Wortliste Einsilber
Diese Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinsonpatienten.
Artikulation
Atemschriftzeichen / Sprechzeichnen: Schneeflöckchen, Weißröckchen
Atemschriftzeichen stammen aus der Tradition von Schlaffhorst/Andersen und werden in der Therapie der Kindersprache auch unter dem Begriff „Sprechzeichnen“ angewandt. Für Kinder und Erwachsene geeignet ist das rhythmische Sprechen des Winterlieds „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Eine fallende Bewegung, die aus einem absinkenden Halbkreis besteht, wird während des Rezitierens gezeichnet. Entweder mit einem Stift auf Papier oder mit...
Artikulation
Grammatik
Kuratiert von
Kathrin Pickert
23
Therapiemats
am 22.12.2020 kuratiert
Strukturierungshilfe für das mündliche Erzählen
Dieses Arbeitsblatt dient als Strukturierungshilfe für das mündliche oder auch schriftliche Erzählen. Es hilft dem Erzählenden, den roten Faden in seiner Geschichte zu erkennen. Jüngere Kinder malen zu jeder Frage ein Bild in das entsprechende Feld. Ältere können Stichwörter eintragen. Wenn es den Kindern schwerfällt, einen Titel für ihre Geschichte zu finden, kann das Feld...
Kommunikation
Minilück Artikel
Minilück um den richtigen Artikel zu üben: Das Kind wählt den Artikel aus und legt das Plättchen auf die richtige Ziffer.
Sprache
Bestimmte Artikel Zuordnen – abstrakte Nomen
Bestimmte Artikel sollen abstrakten Nomen zugeordnet werden. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 20 Items.
Sprache
Bestimmte Artikel Zuordnen
Bestimmte Artikel sollen konkreten Nomen aus dem Alltag zugeordnet werden. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 20 Items.
Sprache
Merkhilfe für Adjektive
Dies soll Schülerinnen und Schülern helfen, Adjektive aus einem Text eindeutig zu identifizieren oder selber Beispiele dazu zu finden.
LRS/Dyskalkulie
Komm, erzähl mir eine Geschichte
Das Material habe ich bislang bei Dysarthrie-Patienten benutzt, es kann aber ebenso bei Menschen mit einer Sprechapraxie oder einer leichten Aphasie verwendet werden. Es sind jeweils drei Blöcke mit je 15 Wörtern gegeben. In der Regel wechsel ich mich mit den Patienten pro Wort ab, da so beide neue Ideen einbringen können. Soll es etwas...
Artikulation
Vielseitige Satzanfänge
Viele Kinder haben noch Schwierigkeiten einen Text vielseitig zu verfassen. Mit diesem Blatt sollen sie ein paar Anregungen erhalten, wie ein Satz begonnen werden kann. Die Übung kann als Arbeitsblatt bearbeitet werden, oder man schneidet die Karten aus und integriert sie in ein Spiel.
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
Kathrin Pickert
181
Therapiemats
am 18.12.2020 kuratiert
Anagramme Verben (5)
Dieses Material bietet verschiedene Verben als Anagramme an.
Sprache
Anagramme Verben (4)
Dieses Material bietet verschiedene Verben als Anagramme an.
Sprache
Anagramme Verben (3)
Dieses Material bietet verschiedene Verben als Anagramme an.
Sprache
Anagramme Verben (2)
Dieses Material bietet verschiedene Verben als Anagramme an.
Sprache
Anagramme Verben (1)
Dieses Material bietet verschiedene Verben als Anagramme an.
Sprache
Sprichwörter mit Tiere
Zudem gibt es eine Menge an Sprichwörtern und Redewendungen über die Tiere. Da habe ich immer eins davon angefangen und die Teilnehmer es enden lassen.
Sprache
Anagramme – Rechnungswesen
Einige Anagramme zum Thema Rechnungswesen. Ich habe es für einen jüngeren Agraphie-Patienten entwickelt, der sich selbstständig gemacht hat. Als Hilfe gibt es eine Beschreibung des Wortes und den Anfangsbuchstaben. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, können die Hilfen weggeknickt werden. Die Lösungen sollten abgedeckt oder weggeknickt werden. Ich freue mich auf Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge.
Sprache
Phonologische Bewusstheit
Kuratiert von
Kathrin Pickert
26
Therapiemats
am 10.12.2020 kuratiert
Kindersprache Reimpuzzle
Ein Puzzle, bei welchem nur zwei Reime zusammenpassen. Lässt sich gegeneinander spielen, indem Einer die mit Raute markierten, Einer die unmarkierten Puzzleteile bekommt. Wer die meisten Pärchen findet, gewinnt. Tisch- Fisch Tasse-Kasse Nase-Hase Turm-(regen)Wurm Zeh-Reh Kerzen-Herzen Baum-Traum Schal-Wal Mund-Hund Flasche-Tasche Beim-Schwein Berg-Zwerg Fahne-Sahne Schleife-Seife Schnecke-Decke Socke-Glocke Eis-Kreis Mütze-Pfütze Bauch-(Garten)Schlauch Hexe-Echse Pferd-Schwert Bart-Rad Haus- (Blumen-)Strauß Boot-Brot...
Wahrnehmung
Hörtext phonologische Bewusstheit
Zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit auf Wortebene im Text. Der Text wird dem Kind vorgelesen, das jedes Mal, wenn es „Susi“ hört, auf den Tisch klopfen soll.
Artikulation
Silbensynthese-Zoo
Tierbilder und Wortkarten ausschneiden und ggf. laminieren. Tierbilder entsprechend ihrer Silbenanzahl zerschneiden (z.B. „Affe“ in zwei Teile, „Elefant“ in drei Teile). Ziel ist das Schlösschen. Die Wortkarten auf einen Stapel legen, die zerschnittenen Tierbild-Kreise auf dem Tisch oder auf dem Boden verteilen. Die Therapeutin zieht eine Wortkarte und liest sie silbisch vor (je nach gewünschter...
Sprache
Sommerliche Gedichte mit Reimwort ergänzen
Klassische Sommergedichte von Shakespeare, Goethe, Liliencron u.a. sollen um ein Reimwort pro Zeile ergänzt werden. Die Übung trainiert das Lesen, die Semantik, die phonologische Bewusstheit und das Problemlöseverhalten. Ideal für aphasische PatientInnen oder als Gedächtnistraining in der Gruppe.
Sprache
Flitzebogen-Reim
Ein Reimspiel zur phonologischen Bewusstheit mit Schwerpunkt auf Frikativen vor Anbahnung von /f/- zum Bsp. bei Plosivierung Das Spiel kann mit mehreren Kindern, oder nur mit Therapeut und Elternteil gespielt werden. Wenn vorhanden, kann am Ende eine bunte Feder weggepustet werden. Hilfreich ist, bei Ersteinführung ein Bild von Pfeil und Bogen in die Mitte zu...
Artikulation
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Straßenverkehr
Spiel kann für verschiedene Therapieinhalte verwendet werden: – als Ansaugspiel mit einem Strohhalm – zum Wortschatzaufbau im semantischen Feld „Fahrzeuge“ – zur Förderung der auditiven Merkfähigkeit und des Reihenfolgegedächtnisses – zur Erarbeitung/Differenzierung von Präpositionen Bildquelle: Metacom-Symbole
Diverses
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht