Erscheint in
Bilder für Kausalsätze
Die Bilder eignen sich für die Bildung von Nebensätzen mit der Konjunktion „weil“. Auf der dritten Seite sind Vorschläge für Warum-Fragen, die gestellt werden können. SpracheSchreibspiel „Welches Tier bin ich?“
Heute teile ich ein einfaches Schreibspiel, das sich wunderbar als Aufwärm-Übung in einer Gruppenstunde mit dem Schwerpunkt „Schreibaufgaben“ oder als inspirierende Pause beim Gedächtnistraining einsetzen lässt. Alles beginnt mit einer schönen Auswahl von Tieren: Wir bringen sie als Postkarten, Masken oder Plastiktiere mit. Wer weder das eine noch das andere hat, sucht sich im Internet... SpracheTiere Zuordnen (2)
Bitte ordnen Sie die Tiere den drei Lebensräumen zu! Wenn Ihnen jeweils noch weitere Tiere einfallen, bitte ergänzen! Beispielsweise bei einer amnesische Aphasie findet der Betroffene häufig nicht das passende Wort, oft kommt es zu inhaltlich abweichenden Wörtern, Umschreibungen oder zu lautlichen Abweichungen. Bei diesem Übungsblatt trainieren wir solche Probleme mittels Zuordnungen. Kommunikation und SpracheSpielplan Schnecke
Da man ja nie genug Spielpläne für Würfelspiele haben kann… hier eine Schnecke mit möglichen Aktionsfeldern. Viel Spaß :) Diverses63 versteckte Tiere suchen Rätsel Restaphasie Hirnleistung Dialog
Der Patient soll 63 versteckte Tiernamen im Text finden. Manchmal erstrecken sich diese über mehrere Wörter. Einsatz in der Aphasietherapie, aber auch als Lesetext für Dysarthrie oder Stimme denkbar. Kann man auch gerne als Hausaufgabe mitgeben – als mögliche Hilfestellung vor jeder Zeile eine Zahl hinzufügen (so und so viele Tiere sind in dieser Zeile... Artikulation, Sprache und StimmeSigmatismus auf Wortebene mit Lissi
Ein Arbeitsblatt um den Laut [s] auf Satzebene zu üben. ArtikulationFensterbild Kerze (nach HOT) Teil 1
Arbeitsmaterial zum Herstellen eines Fensterbildes nach HOT. Neben den Bildern kann die Handlung noch verschriftlicht werden. KommunikationHOT Schmetterling aus WC-Rolle
Handlungsorientierte Therapie Einen Schmetterling basteln und den Wortschatz aufbauen SpracheHOT Puste-Elefant
Anleitung zum Basteln nach HOT. Auch als Myo-Übung geeignet. Fröhliches Basteln wünsche ich euch. Mundmotorik und SpracheHOT Weihnachtspunsch
Ein Kinderpunsch für besondere Stunden vor zum Beispiel Therapieabschluss, Weihnachten, Geburtstag. In Anlehnung an den Handlungsorientierten Therapieansatz von Weigl/Reddemann-Tschaikner. SpracheHOT Tanne falten
Bildmaterial um eine Tanne zu falten. Man kann sie auch noch anmalen und dann ist es ein Weihnachtsbaum. Daneben hat es Platz um die Handlungsschritte zu verschriftlichen. SpracheHOT: Baum mit Fingerabdrücken
Mit Wasserfarbe die Fingerspitzen bemalen und dann Abdrücke machen. Der Umriss des Arms dient als Stamm. SpracheSchnecke basteln nach HOT
Einfaches Basteln einer Schnecke nach HOT. Das Bildmaterial ist so aufbereitet, dass die Bilder von den SuS beschriftet werden können. Anmerkung: Wer keinen Klebeaugen hat, kann einfache weisse Klebepunkte umwandeln. Artikulation und SpracheHOT WC-Rollen Biene
Bildmaterial für die klassische HOT Handlung. Ihr bastelt aus alten WC Rollen süße Bienen für den Sommer, diese sind für alle Geschlechter super geeignet ;) Das Material beinhaltet kurze Anweisungen, Bilder des Materials sowie Bilder der einzelnen Handlungsschritte (sehr detailliert). Um die Handlung schwieriger zu gestalten, kann z.B. auch noch ein Stachel hinzugefügt werden. (Ich... Kommunikation und SpracheHOT Schmetterling aus WC-Rolle
Handlungsorientierte Therapie Einen Schmetterling basteln und den Wortschatz aufbauen SpracheHOT: Trommel
Bilder des einfachen Handlungsablaufs für die Erstellung einer Trommel für die handlungsorientierte Therapie (HOT). SpracheHOT Puste-Elefant
Anleitung zum Basteln nach HOT. Auch als Myo-Übung geeignet. Fröhliches Basteln wünsche ich euch. Mundmotorik und SpracheFensterbild Kerze (nach HOT) Teil 1
Arbeitsmaterial zum Herstellen eines Fensterbildes nach HOT. Neben den Bildern kann die Handlung noch verschriftlicht werden. KommunikationHOT zu Weihnachten: Rentier
Einfaches Rentier aus Seidenpapier und Wolle für HOT. Für die Nase habe ich Dekorationsbeeren verwendet, das Geweih ist aus Ästchen. SpracheHOT mit Steigerung der Schwierigkeit
Eine Reihe Anleitungen für die Arbeit in Anlehnung an den HOT-Ansatz. Die ersten Anleitungen sind noch klassische Schritt für Schritt Anleitungen, im Verlauf werden die Schritte größer und der Patient muss selbstständiger Basteln, die Schritte finden und erklären. Die später gebastelten Spiele können außerdem zum Festigen von Präpositionen genutzt werden. SpracheHOT: Monster – Steine
HOT Therapiematerial. Ihr könnt ganz kreativ sein, ob Monster oder andere Sachen auf die Steine malen. Ob Tusche, Acryl-Farbe, Edding oder Serviettentechnik hier ist eure Kreativität gefragt. Einfach den Kindern sagen, sie sollen verschiedene Steine sammeln und beim nächsten Mal mit in die Therapie bringen. Ausbaufähig wäre dies noch wenn ihr etwas Draht nehmt und... DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial