Erscheint in
Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheWer bin ich?
Ein Spiel zur Förderung der Wortfindung bei Aphasie-Patienten. Die Begriffe sind überwiegend hochfrequent und eher leicht zu erraten. Kann auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden. SpracheWortfindung durch Satzergänzung
Zwei Arbeitsblätter zur Wortfindung für Aphasie-Patienten. Aufgabe ist es, die Sätze zu ergänzen. SpracheAphasietraining zum Thema Sommer
Die Datei enthält verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Sommer Hauptkontext ist immer der Sommer. SpracheSemantische Zuordnung Tiere
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten im semantischen System. Tiernamen müssen ihren Merkmalen zugeordnet werden. SpracheAphasietraining zum Thema Geburtstag
Eine Übungssammlung im semantischen Feld Geburtstag mit verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Geburtstag Hauptkontext ist „Geburtstag“. SpracheKreuzworträtsel Werkzeug und Zubehör
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Werkzeug und Zubehör“. Es werden 20 – überwiegend niedrigfrequente – Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es... SpracheSemantik: Obst oder Gemüse?
Die verschiedenen Obst- und Gemüsearten werden ausgeschnitten und dann entweder der Birne zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Obst handelt – oder der Paprika zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Gemüse handelt. SpracheWortschatz: Tätigkeiten im semantischen Feld Obst / Gemüse
Wähle Bildkarten von Obst und Gemüse aus. Lege diese alle auf einen Stapel. Auf einen anderen Stapel legst du die Bildkarten mit den Tätigkeiten. Nun wird immer je eine Karte aufgedeckt. Z.B. Tomate + schneiden. Daraus wird ein geeigneter Satz gebaut, z.B. Ich / Du schneide/st eine Tomate / Tomaten. etc. SpracheInputgeschichte: Verbzweitstellung
Inputgeschichte für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz. Auch für Deutsch als Fremdsprache. SpracheGeschichte Zoo nach Therapieasatz PLAN
Zum Aufbau/Festigung des rezeptiven Wortschatzes nach dem Therapieansatz nach PLAN Nomen: Affe,Giraffe,Elfefant, Pinguin, Eisbär, Braunbär, Rochen,Goldfisch, Clownfisch Adjektive: klein,groß,dick,dünn Sprachesemantische Felder: Das Einkaufsspiel
Dieses Material enthält eine einfache Spielverpackung zur Vertiefung des Wortschatzes in neun verschiedenen Semantischen Feldern: – Tiere – Spielzeug – Geschirr – Kleidung – Gemüse – Obst – Werkzeug – Schreibwaren – Fahrzeuge Drucken Sie hierzu das Material doppelseitig aus, sodass sich jeweils die Ladenfront der ersten Seite mit dem Verkäufer auf der zweiten Seite... SpracheSinnverbindungen finden
Bei diesem Arbeitsblatt braucht man ein Telefon oder einen QR Reader, um damit ein Wort zu hören, zu dem es dann ein passendes Bild zu finden gibt. Die passende Nummer muss notiert werden. Zusätzlich können die beiden Begriffe auch noch geschrieben werden. Diese Übung ist einfacher, wenn die beiden Blätter nebeneinander liegen und schwieriger, wenn... LRS/DyskalkulieFutter für „Rein damit“
Ich habe für das Spiel „Rein damit“ von HABA Futter für die Tiere erstellt. Bilder je nachdem wie oft man sie haben möchte ausdrucken, laminieren und ausschneiden. Meine Kollegin und ich haben das Spiel abgewandelt: Da es sehr schwer ist mit den Bällen ein Gehege zu treffen und wir die Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen wollten, haben wir... Artikulation und SpracheTiere von A-Z
Stadt, Name, Land, Tier, Fluss (Aphasie/ Wortfindung). Wer kennt das nicht, Kategorien finden und es fällt einem einfach kein Tier mit R ein…Hier eine kleine Liste mit spezifizierten Kategorien zum Thema Tiere… Die Liste soll euch als Ideenstütze dienen. Sie kann aber auch variabel in der Dysarthrietherapie/ Stottertherapie eingesetzt werden, z.B. zum Vorlesen. SpracheSchlangenwörter zum Thema Tiere – Buchstabensalat
Geeignet für leichte bis mittelschwere Aphasien und Restalexien sowie für die LRS Therapie vor allem bei isolierten Lesestörungen. Es handelt sich im Prinzip um Buchstabensalat, in dem es gilt Tiere zu finden. Hier aufgeteilt in drei Buchstabenschlangen. LRS/Dyskalkulie und SpracheTier-Suchsel
Ein kleines Rätsel rund um Tiere. Einsetzbar z.B. bei Kindern mit Problemen in der Vokallängenidentifikation. LRS/DyskalkulieWortsuche Tiere – Suchsel (Optische Differenzierung, Serialität)
Finde die Tiere im Suchrätsel – mit Lösungsblatt (Optische Differenzierung, Serialität) LRS/DyskalkulieDu-Trigger Inputgeschichte; Inputlevel 0,94
Die Du-Trigger Inputgeschichte ist hauptsächlich im PLAN wieder zu finden. Dort wird sie in dem Einstieg 2 ÜB1 (Anbahnung und Festigung V2 in Aussagesatz) und in dem Einstieg 3 ÜB1 (Korrektur der Verbstellung) genutzt. Sie dient der Verdeutlichung der sprachstrukturellen Regularitäten und der Verbposition. Die Geschichte hat ein Inputlevel von 0,94. SpracheGeschichte Zoo nach Therapieasatz PLAN
Zum Aufbau/Festigung des rezeptiven Wortschatzes nach dem Therapieansatz nach PLAN Nomen: Affe,Giraffe,Elfefant, Pinguin, Eisbär, Braunbär, Rochen,Goldfisch, Clownfisch Adjektive: klein,groß,dick,dünn SpracheInputspezifizierung 3. Person singular vs. plural
Eine Inputspezifizierung zur Verdeutlichung des Kontrastes zwischen 3. Person singular und plural. SpracheInputgeschichte: Genus – Tiere
Diese kleine Geschichte ist als Inputspezifizierung für die drei Genera gedacht. Folgende Tiere sind darin enthalten: Die Ente Die Schildkröte Das Pferd Das Zebra Der Pinguin Der Elefant + Bilder SpracheInputspezifizierung Frühförderung
Eine Sammlung aus fünf Inputgeschichten zum Vorlesen in Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN). Die Geschichten basieren auf folgenden Bilderbüchern: – LESEMAUS, Band 14: Conni am Strand – LESEMAUS, Band 136: Conni macht einen Ausflug – und weiteren Das Wort „auch“, „noch mal“, „weg“ und „tschüss“ kommen jeweils in einer Geschichte hochfrequent... Sprachediverse Minimalpaare
Eine Sammlung von Minimalpaaren für die phonologische Therapie. – Einzellaute – Subsitution von Konsonantenverbindungen – Reduktion von Konsonantenverbindungen – Tilgung finaler Konsonanten ArtikulationInputspezifizierung 3. Person singular vs. plural
Eine Inputspezifizierung zur Verdeutlichung des Kontrastes zwischen 3. Person singular und plural. SpracheTrixi und Struppi machen einen Ausflug
Inputspezifizierung, Kontaktassimilation, Rückverlagerung Dies ist eine Geschichte zur phonologischen Bewusstheit für die Laute Tr und Str auf Wortebene im Text. Das Kind könnte eine Triangel erklingen lassen, wenn es das Wort Struppi oder Trixi hört. Denkbar wäre auch der Einsatz in der Schetismus Therapie zum Hören der Laute tr und str oder deren Lautfestigung beim... Artikulation und WahrnehmungLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial