Therapiematerial als Diagnostik
SSTE-50 – Sprachstandserhebung durch Eltern zur Beurteilung des aktiven Wortschatzes von bilingualen Late Talkern
Um der behandelnden Logopädin eine quantitative Einschätzung des aktiven Wortschatzes hinsichtlich der 50-Wort-Grenze zu ermöglichen, sollen die Eltern/Bezugspersonen alle Äußerungen ihres Kindes im Alltag notieren. Die SSTE-50 gibt bewusst keine Auswahlmenge vor. Zur Auswertung werden alle Wörter der Familiensprache und die der deutschen Sprache zusammengezählt. Wörter, die in beiden Sprachen… SpracheEssenstagebuch
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum ein Kind als "picky eater" eingestuft wird. Es kann an einer starren Routine liegen, an einer Nahrungsverweigerung mit oder ohne begleitende Wutausbrüche oder an einem Mangel an Abwechslung in der Ernährung. Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, die Ursachen für die Essprobleme aufdecken. Beginnen Sie… DysphagieAnzeige
neolexon Aphasie-App
Die neolexon Aphasie-App ist als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen und wird somit von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet! Die Patient:innen können jederzeit zu Hause üben und schneller Fortschritte machen. Das Eigentraining stellen Sie als Therapeut:in ein. Zudem können Sie bei Bedarf mit der neolexon App für Therapeut:innen Ihre Therapiestunde digital ergänzen und haben Zugriff auf eine breite Palette von Übungen auf Wort-, Satz- und Textebene. Sie können Ihren Patient:innen personalisierte Übungen zuweisen, um ihre individuellen Bedürfnisse gezielt zu behandeln. Somit sparen Sie wertvolle Zeit in der Vorbereitung und Dokumentation Ihrer Therapiestunde! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht