Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
14
Sammlungen
1
Likes
Mehr
2
Rückmeldungen
Netzwerk
1
Following
Annika Ortner
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
14 Sammlungen
P.O.P.T.
Kuratiert von
Annika Ortner
Spiele
11
Therapiemats
am 06.12.2018 kuratiert
Bildkarten D im Anlaut
Bildkarten mit /d/ im Anlaut. Geeignet für Memory, Lotto, Würfelspiele etc.
Artikulation
Alle alternativen POPT- Karten
Sozusagen auf Bestellung: Nochmal eine Aufstellung aller alternativen POPT-Karten in Farbe. Wenn ihr Zeit und Lust habt, würde mich interessieren, wie ihr die Bilder einsetzt, was für Spielverpackungen ihr wählt, wie die Bilder ankommen etc.
Artikulation
Hausaufgabe POPT, Pseudowörter
Dieses Arbeitsblatt eignet sich zur Mitgabe als Hausaufgabe bei der Therapie nach P.O.P.T. zur auditiven Differenzierung und Identifikation der Laute „sch“, „ch1“ und „s“ auf Pseudowortebene im An-, In- und Auslaut. Die Aufgabe besteht darin, die Außerirdischen auf die korrekten Planeten zu schicken. Ein Elternteil bzw. eine Bezugsperson des Kindes liest dem Kind den Namen...
Artikulation
Spiel: CH1 einkaufen
Dieses Arbeitsblatt ist für die Therapie des Chitismus geeignet. Dabei können unterschiedliche Zielsätze trainiert werden. Wenn man mit seiner Spielfigur ein Feld mit einem Gegenstand erreicht könnte man z.B. sagen : „Ich möchte das Kaninchen kaufen“ und wenn man über dieses Feld hinwegläuft „Ich möchte das Kaninchen nicht kaufen“.
Artikulation
Auditive Differenzierung S-SCH-f nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /sch/ /s/ und /f/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern.
Artikulation
Auditive Differenzierung R-L nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /r/ /l/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern.
Artikulation
Auditive Differenzierung S-SCH-CH1 nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /sch/ /s/ und /ch1/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern.
Artikulation
Grammatik_Artikel
Kuratiert von
Annika Ortner
7
Therapiemats
am 18.03.2018 kuratiert
Übungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte.
Sprache
Inputgeschichte Dativ/Akkusativ
Eine fröhliche Geschichte über Ferien auf dem Bauernhof zur Gegenüberstellung von Dativ und Akkusativ.
Sprache
Artikel Würfelspiel
Für DaZ-Kinder, die bevorzugt den bestimmten Artikel „Die“ verwenden. Mit Symbolen: Blaues Dreieck = „Der“ und grünes Quadrat = „Das“ Mit einem Spielkegel (alle Spieler benutzen den selben) wird von Feld zu Feld gegangen. Je nach Würfelpunkte (3-er Würfel) darf nach vor gezogen werden. Dabei wird jedes Bild mit dem richtigen Artikel benannt. Startpunkt ist...
Sprache
bestimmter Artikel „der“
Kinder lernen Artikel immer zusammen mit dem Wort. Kinder haben hier besonders große Schwierigkeiten. Der bevorzugte Artikel bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ist „die“, da dieser Artikel oft und in der Mehrzahl immer verwendet wird. Um dem entgegen zu steuern konzentriere ich mich auf den Artikel „DER“ und baue als Kontrast „DAS“. Das Arbeitsblatt...
Sprache
PluArtSe Tiere
Plural, Artikulation und Semantik, alles in einem, auf 20 Seiten. Erstellt hab ich dieses Material grade für ein k-t- Mädel in der 1. Klasse, die auch ordentlich Probleme in der Pluralbildung hat. Spielideen: 1. An die Wäscheleine hängen, Safari spielen und durchs Fernglas vorlesen lassen. 2. Bilder und Text trennen und „Memory“ spielen. 3. auf...
Sprache
Kleidung Artikel zuordnen
Den Kleidungsstücken müssen die Farben entsprechend der Schränke (der, die, das) zugeordnet werden. Geeignet für Kindertherapien zum Wortschatztraining.
Sprache
Wortabruf formallexikalisch
Übung zum formallexikalischen Wortabruf, Wortgenerierung
Sprache
Poltern
Kuratiert von
Annika Ortner
1
Therapiemat
am 02.09.2017 kuratiert
Sprechweisen
Um zu schnelles oder nuschelndes Sprechtempo zu verändern, muss erst gelernt werden seine Sprechweise überhaupt zu verändern. Dies ist ein Blatt um verschiedenste Sprechweisen wahrzunehmen oder auszuprobieren. Spielvarianten (immer mit Plappersack-Karten oder einem Wimmelbuch kombiniert): 1.) Das Kind sucht sich eine Sprechweise aus, sagt diese aber nicht. Dann spricht das Kind einen kleinen Satz in...
Stottern
Häufigkeitswortschatz
Kuratiert von
Annika Ortner
1
Therapiemat
am 10.07.2017 kuratiert
Wortschatz 500
Therapiematerial für die Logopädie: die 500 häufigsten Wörter der Deutschen Sprache mit Querverweisen
LRS/Dyskalkulie
Grundwortschatz 1. und 2. Klasse
Kuratiert von
Annika Ortner
1
Therapiemat
am 10.07.2017 kuratiert
Wortschatz 200
Therapiematerial für die Logopädie, Liste der 200 häufigsten Wörter von Kindern
LRS/Dyskalkulie
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht