Johanna D
⟩ Sammlungen
5 Sammlungen
Ich sehe was-was siehst du?
Ein Spiel zur Festigung der Verbzweitstellung (flexible Vorfeldbesetzung) im Rahmen der SES Therapie. Gleichzeitig kann der Wortschatz zu den Themen „Landschaft“, „Gebäude“ erarbeitet/erweitert werden. Es kann natürlich auch mit anderen Karten gespielt werden. SprachePlural Domino (-e,-en,-n mit und ohne Umlaut)
Bei dieser Datei handelt es sich um ein selbsterstelltes Dominospiel für die Pluralmarkierungen -e,-en,-n mit und ohne Umlaut. Die ersten 15 Dominosteine sind mit -e Plural + Umlaut, die restlichen 27 ohne Umlaut und aufgeteilt in jeweils 9 mit -en, 9 mit -n und 9 mit -e Plural. Beim ersten mal Spielen ist mit aufgefallen... SprachePluraltritett -(e)n
Funktioniert wie ein Quartett nur mit drei anstelle von vier Karten. Viel Spaß! SprachePluraltritett UML und -e
Funktioniert wie das bekannte Quartett-Spiel. Viel Spaß beim Spielen! SpracheQuartett zur Pluralbildung komplett
Ein komplettes Quartett für die unterschiedlichen Plural-Formen. Jeweils vier Karten zu jeder Art, den Plural zu bilden: Umlaut plus Endung, mit der Endung -s, mit der Endung -en, mit der Endung -e und ohne Endung. Die Quartettkarten aus Quartett: Pluralbildung Umlaut plus „er“ sind ebenfalls enthalten. SprachePlural-Memory und -Lotto
Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne Vokaländerungen geübt. Im Unterschied dazu werden in diesem Plural-Memory Umlautveränderungen trainiert. Nachdem den Kindern die Umlautveränderungen (exemplarisch oder an allen) an den Kärtchen verdeutlicht worden sind, können Sie zwischen den beiden Spielvarianten Memory und Lotto wählen. SpracheSemantisches Feld Werkzeuge
Ein schönes, vielseitiges Arbeitsblatt zum semantischen Feld „Werkzeuge“. Viel Freude damit! SpracheNANU Erweiterung Werkzeug
14 „wichtige“ Werkzeuge für den Wortschatz. Perfekt geeignet für das Spiel Nanu, aber natürlich auch anders nutzbar. SpracheBildersammlung zu Möbel und Einrichtung
Bilder von Einrichtungsgegenständen und Möbeln. Stilisiert und als Strichzeichnung. Artikulation und SpracheLückenwörter Büro
Lückenwörter zum Thema „Büro“ für den Einsatz bei Aphasie und LRS. In die Wörter Computer, Schere, Telefon, Kalender und andere müssen die fehlenden Grapheme eingesetzt werden. Nach der Bearbeitung dieses Blattes kann man z.B. mit dem Patienten nach weiteren Wörtern aus dem Themenfeld Büro / Schule suchen oder mit den Wörtern Sätze bilden. LRS/Dyskalkulie und SpracheLückentext zum Thema Schule
Eine Liste mit Wörtern aus dem semantischen Feld „Schule“ findet sich auf diesem Arbeitsblatt. Es gilt, die fehlenden Buchstaben in den Wörtern Schultüte, Klassenzimmer, Lesebuch, Turnhalle, Zeugnis, Kreise, Zeichenblock und Füller zu ergänzen. LRS/DyskalkulieBilder zum Stichwort Schule und Büro
Für die Behandlung von Kindern mit Dyslalie und Erwachsenen mit Aphasie gleichermaßen geeignet sind diese Bilder. Sie sind stilisiert und in schwarz/weiß und zeigen u.a.: Schultasche, Aktentasche, Bleistift, Zirkel, Tafel, Tafelschwamm, Kreide, Anspitzer, Schulpult, Buch, Schreibtisch, Federmappe, Tuschkasten, Füller und Kugelschreiber. Passen daher in das semantische Feld Schule oder Büro. Die Bilder stammen aus der... Artikulation und SpracheSpiel: Das Tuwort-Haus
Ein komplettes Spiel mit Spielplan, Aufgaben und Bildkarten für die Erarbeitung flektierter Verben bei Kindern mit SES. Spielanleitung (im Download enthalten) 1. Bildkarten gut mischen und auf einen Stapel in die Mitte des Tisches legen. 2. Jeder Spieler hat einen leeren Hausplan des Tuwort-Hauses aufgeklappt vor sich liegen. 3. Der jüngste Spieler beginnt, indem er... SpracheErinnerungsblatt für die Entlassung aus der Sigmatismus-Therapie
Als Hilfestellung für die ganze Familie des betroffenen Therapiekindes habe ich ein Blatt erstellt, was gemeinsam getan werden kann, um nach Abschluss der Sigmatismus-Therapie die Fortschritte aufrecht zu erhalten und in die Automatisierung zu kommen. Worauf sollen die Eltern achten und welche Möglichkeiten haben sie, damit der Sigmatismus überwunden und einem Rückfall vorgebeugt wird? Dieses... Artikulationverzauberter Wald Ch1+CH2
Dieses Spiel ist zur Festigung der Laute CH1 und CH2 gedacht. Mit Mundbildwürfel auch als Silbenübung anwendbar. Die Hexe (CH1) und der Drache (CH2) wollen in den verzauberten Wald. 2 Spielfiguren und ein Würfel – los geht’s! ArtikulationDifferenzierung ch1 und sch
Arbeitsblatt zur phonologischen Störung des ch1 wenn es inkonstant durch sch ersetzt wird. Aufgabenstellung: In den Wörter fehlen Buchstaben. In die Lücke sollst du entweder ch oder sch einsetzen. Sprich dir die Wörter vor oder lasse dir die Wörter vorsprechen und danach entscheide ob ein ch oder sch in die Lücke kommt. ArtikulationCH1 vs CH2
Hier ist ein Arbeitsblatt, welches sich mit den zwei Lauten /ch1/ und /ch2/ beschäftigt. Dieses Blatt kann man als Hausaufgabe mit geben und dient zur Differenzierung der beiden Laute. Viel Spaß! ArtikulationMinimalpaare D G
Das Dokument beinhaltet Minimalpaare für D und G im An-, In- und Auslaut. ArtikulationMinimalpaare w/b
Minimix-Ergänzung: w/b Welle-Bälle, wach-Bach, Wand-Band, Wein-Bein, wild-Bild, Wecker-Bäcker ArtikulationBilder mit der Endsilbe „el“ für Dyslalietherapie
Kinder, die finale Konsonanten auslassen, reduzieren häufig auf den Wortstamm bei Endung auf -el. Dafür habe ich hier einige Bilder zusammengefügt mit der Endung auf -el. Ich spiele es so, dass ich es mal falsch, mal richtig produziere und das Kind die Karte entsprechend meiner Produktion einem Fisch mit und einem ohne Schwanz zuordnen muss.... ArtikulationMinimalpaare labio-dentale Frikative
Die altbekannte Minimalpaar-Wortliste für labio-dentale Frikative. Vielseitig einsetzbar, z.B. bei Artikulations-, Stimm- oder Redeflussstörungen. Ich habe bisher nur eine Liste mit Anlauten gemacht. Wer Ergänzungen für den Inlaut hat, kann sie mir gerne in den Rückmeldungen verraten und ich ergänze sie dann. ArtikulationPlosive stimmhaft und stimmlos
Ein Übungsblatt für das deutliche Unterscheiden von stimmhaften und stimmlosen Plosiven in der Dysarthrietherapie. ArtikulationWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft d-t
Die Laute d und t stehen sich in dieser Liste mit Wörtern gegenüber. Gut geeignet für die Behandlung einer Dysarthrophonie. Artikulation und StimmeWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft g-k
Eine weitere Liste mit stimmlosen und stimmhaften Plosiven in der Gegenüberstellung. Diesmal g und k. Artikulation und StimmeAnamnesebogen Kindersprache
Umfangreicher Anamnesebogen mit Berücksichtigung verschiedener Bereiche aus der Sensorischen Integration (grau hinterlegt). Hilfreich bei Kindern mit komplexen Störungsbildern sowie bei der Frage, ob ergänzend eine ergotherapeutische Abklärung sinnvoll sein könnte. Sprache und WahrnehmungLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht