ZAP-Kontrolle für Schulkinder
Einen Zettel mit Lachsmiley in die linke, einen mit traurigen Smiley in die rechte Hosentasche stecken. Immer, wenn man an ZAP denkt (z.B. durch Erinnerungszeichen in der Wohnung) einen Riss in den einen oder anderen Zettel machen (Lachsmiley = ZAP eingehalten; trauriger Smiley = ZAP nicht eingehalten). Abends zusammenzählen und… MundmotorikPhono – Fang den Hut (3)
Ziel des Spiels ist es, die gegnerischen Hütchen zu fangen – jedoch nicht auf die übliche Spielweise. Die Spielhütchen bleiben nicht auf dem erwürfelten Feld, sondern hüpfen immer auf ein Feld mit gleichem An-/Auslaut. Genauere Spielanleitung im Material. Artikulation, LRS / Dyskalkulie und WahrnehmungPhono – Fang den Hut (2)
Ziel des Spiels ist es, die gegnerischen Hütchen zu fangen – jedoch nicht auf die übliche Spielweise. Die Spielhütchen bleiben nicht auf dem erwürfelten Feld, sondern hüpfen immer auf ein Feld mit gleichem An-/Auslaut. Genauere Spielanleitung im Material. LRS / Dyskalkulie und WahrnehmungPhono – Fang den Hut
Ziel des Spiels ist es, die gegnerischen Hütchen zu fangen - jedoch nicht auf die übliche Spielweise. Die Spielhütchen bleiben nicht auf dem erwürfelten Feld, sondern hüpfen immer auf ein Feld mit gleichem An-/Auslaut. Genauere Spielanleitung im Material. Artikulation, LRS / Dyskalkulie und WahrnehmungSilbensynthese-Zoo
Tierbilder und Wortkarten ausschneiden und ggf. laminieren. Tierbilder entsprechend ihrer Silbenanzahl zerschneiden (z.B. "Affe" in zwei Teile, "Elefant" in drei Teile). Ziel ist das Schlösschen. Die Wortkarten auf einen Stapel legen, die zerschnittenen Tierbild-Kreise auf dem Tisch oder auf dem Boden verteilen. Die Therapeutin zieht eine Wortkarte und liest sie… Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Therapiemats von Logo Biro