Stimm- und Atem-Training
Ein übersichtlich gehaltenes Merkblatt zu Atem-Übungen und einfachen Stimm-Übungen. Auf der Rückseite befinden sich nochmals allgemeine Hinweise zur Haltung. Es empfiehlt sich das Merkblatt zumindest sofort im Anschluss an die jeweilige Übung mit dem Patienten zusammen durchzugehen, um eventuelle Missverständnisse oder ungeklärte Passagen erläutern zu können. Stimme und WahrnehmungProsodie Übungssammlung
Eine kleine Zusammenstellung von Übungen für die Bereiche Akzentuierung, Rhythmus, Intonation und Lautstärke der Prosodie. Die Übungen sollen auch zur erarbeitung genutz werden können, deshalb sind oft anfangs Beispiele, die dem Patienten helfen in Eigenarbeit beziehungsweise unter Anleitung prosodische Mittel zu erarbeiten. Teilweise sind die Übungsbereiche auch in Wort- und… StimmeZwerchfellatem-Übung auf Wortebene
Dieses Material kann verwendet werden um die Zwerchfellatmung- bzw. Zwerchfellatemstütze zu trainieren. Es steigert sich auf der Silbenebene, von nur einer Silbe zu bis zu 4 Silben im Wechsel. Bei Silben die vor dem Pausenstrich stehen, wird das Zwerchfell eingezogen und angehalten und bei Silben die nach dem Pausenstrich stehen,… StimmeTrainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier "Reflektorische Atemergänzung" (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch "LaxVox" ergänzt werden. StimmeStimmübungen zur Verbesserung der Resonanz
Durch mehrere Übungen wird die Resonanz der Stimme erweitert. Der Therapeut achtet darauf, dass die Stimmübungen ungepresst ohne Atemdruck durchgeführt werden. Lippenrundung und Kieferstellung erzielen die Kehlkopfsenkung und verstärken den resonanzgebenden Effekt. Die Stimme soll entspannter, klarer, gehaltvoller und lauter werden. Eventuell ein Glas Wasser bereitstellen. StimmeStimmübungen bei Dysarthrie – Übungen für PatientInnen
Ein Arbeitsblatt für Stimmübungen im Neuro Bereich. Ich nutze es für meine Dysarthrie PatientInnen. Die Übungen zielen auf Stimmstärkung und die Modulationsfähigkeit ab. Das Blatt kann den PatientInnen zur Selbstanleitung mitgegeben werden. Vor allem bei den Lautstärkeübungen darauf achten, dass die Leute nicht in die Hyperfunktion rutschen. Dann zu den… Stimme
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.