Therapiematerial zum Thema Trachealkanülen
Kostaufbauplan
Für alle Patienten die nach Sondenernährung wieder auf Nahrung per os eingestellt werden. Dient als Dokumentation und Überblick für Logopädie, Pflege, Angehörige, etc. Durch das Anlegen einer Grafik mit Datum (x-Achse) und Löffel/Bissen-Anzahl (y-Achse) kann man die Tabelle gut visualisieren. Dysphagie AnzeigeAudioverbale Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantaten (CI)
Vom Kleinkindesalter hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter u. möglichen Komorbiditäten lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- u. Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem sie zielgenau und individuell behandeln können. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Dekanülierungsschema für Trachealkanülen
Ein Dekanülierungsschema für die Arbeit mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten. Dieses Flussdiagramm soll dir helfen, deine Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg von einer dauerhaft geblockten (gecufften) Trachealkanüle zur Dekanülierung zu begleiten. Es ist sicher nicht komplett – je nach Einrichtung wirst du Ergänzungen vornehmen müssen. Aber es ist ein guter Start. DysphagieFEES Protokoll zur Fragestellung Dekanülierung
Im Rahmen der FEES kommen verschiedene Protokolle in Betracht. Je nach Fragestellung ändert sich der Ablauf (also das Protokoll). Für die Fragestellung nach einer möglicher Dekanülierung gibt es von Prof. Warnecke et al. ein solches Protokoll. Damit Ihr das immer dabei haben könnt, hier als Merkhilfe. Hier ein kurzer Abriss des Protokolls: FEES-Protokolle: Dekanülierug. Quelle:... DysphagieDokumentation Trachealkanülen-Management
Ein Dokumentationsbogen für Logopädinnen und Logopäden, die Patienten mit Trachealkanüle behandeln. Die Dokumentation von Entblockungszeiten, therapeutischer Mundpflege, Kontrolle des Cuffdrucks und weiteren wichtigen Tätigkeiten ist ein wichtiges Element der Therapie, auch um sich selbst abzusichern. Auf Basis einer normalen Patientenkurve kann man so das eigene Vorgehen dokumentieren, wenn keine pflegerische Kurve zur Verfügung steht. DysphagieMerkblatt: geblockte Trachealkanülen
Da ich in Heimen oder im Krankenhaus immer wieder erlebe, das mit geblockter Kanüle gegessen wird oder mir ein Patient mit geblockter Kanüle mit dem Satz „Wasser kann er trinken. Er hustet nicht!“ (kein Wunder wenn die Kanüle geblockt ist!) übergeben wird, habe ich hier mal ein Merkblatt erstellt. frei aus: Tracheotomie: Ein Ratgeber für... DysphagieReinigung von Trachealkanülen
Logopäden kümmern sich in der Akutneurologie, in der Frührehabilitation oder auf einer Stroke Unit vermehrt auch um Patienten mit Trachealkanülen. Es gibt viele verschiedene Modelle von einigen Herstellern, die jeweils anders zu behandeln sind. Wichtig zu wissen, welche Kanülen aufbereitet werden können und was es sonst zu beachten gibt. Darum hier eine Übersicht! In den... Dysphagie
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Trachealkanülen.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!