Erscheint in
Bildersammlung: Geschirr
Bilder von Geschirr und Besteck, in s/w und in stilisierter Form. Artikulation und SpracheObstsalat zum Nachtisch
Inputgeschichte: Zum Aufbau / Festigung des rezeptivenWortschatzes nach demTherapieansatz nach PLAN. Verben: schälen, schneiden Adjektive: stumpf, spitz SpracheHOT Apfel schneiden
Das Blatt dient als Anleitung für eine Sequenz in Anlehnung an das Konzept der handlungsorientierten Therapie :) Es werden die Items: Apfel, Brett, Messer und Teller, sowie Handlungen wir waschen, trocknen, schneiden, (entkernen) und essen angeboten und mehrfach wiederholt. Durch das Erleben und Einbeziehen verschiedener Reize, werden die neuen Vokabeln gut verankert. Ich habe mit... SpracheBildmaterial nach PLAN
Nomen:Goldfisch, Eisbar, Pandabär, Dackel, Wildschwein, Pinguin, Clownfisch, Elefant, Braunbär, Rochen, Rüssel, Kralle, Schwanz, Pfote, Barthaar, Verben: beißen, bellen SpracheArbeitsblatt für Artikel
Der Mann, die Frau und das Kind werden in unterschiedlichen Farben angemalt. Die Bilder darunter immer passend zum Artikel. SpracheSpiel: Artikel-Labyrinth
Wer ist als Erster bei dem Pokal und gewinnt damit das Spiel. Lautspezifische oder für das semantische Feld entsprechende Bilder auf die Quadrate legen. Der Patient soll den Weg zum Ziel finden. SpracheArtikel (der, die, das) zuordnen
Arbeitsblatt zum Üben der Artikel (der, die, das). Die Bilder sollen jeweils mit der korrekten Farbe umkreist werden ( der= blau, die = rot, das = gelb). Arbeitsblatt kann spielerisch erarbeitet werden oder als Hausaufgabe aufgegeben werden. Arbeitsanweisung ist auf dem Arbeitsblatt enthalten. SprachePräpositionen Katzenmemory
Mit diesem Katzenmemory kann man die verschiedenen Präpositionen üben. Die Katze: -sitzt auf dem Geschenk, sitzt vor dem Geschenk, sitzt hinter dem Geschenk, sitzt im Geschenk, sitzt neben dem Geschenk, springt über das Geschenk, springt durch das Geschenk, sitzt unter dem Geschenk. SpracheSpiel: Bingo für Präpositionen
Jeder bekommt ein Bingo-Blatt. Die Karten werden verdeckt gemischt und auf einen Stapel gelegt. Nun wird abwechselnd eine Karte vom Stapel genommen und die Übung gemacht. Jeder sucht dann immer (auch wenn der andere die Karte abhebt) das Bild auf seinem Bingo-Blatt und legt einen Punkt auf das passende Bild. Wer zuerst vier Punkte in... SpracheAufgabenkarten zu Präpositionen
Aufgabenkarten (19 Stück) zur Übung der Präpositionen auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen in Form von angebotenen Sätzen und – für Kinder die noch nicht lesen können – bildlich dargestellt. Aufgabenkarten ausschneiden, in ein Säckchen stecken, abwechselnd ziehen und beschreiben was der Gegenüber machen soll. SpracheWo sind die Ostereier? – Präpositionen
Hier muss dem Osterhasen beim Suchen geholfen werden. Das Kind muss nur einen Hinweis geben und dabei die Präpositionen verwenden. SpracheSuchbild Präpositionen
Ein Bild für das Kind, eins für den Logopäden, los gehts, Mäuse und ihre unterschiedlichen Verstecke auf beiden Bildern finden, bevor die Katze sie findet ;) Präpositionen hierbei sind: auf, unter, neben, in, zwischen, über (dem Topf, etwas schwieriger zu erkennen), hinter, vor Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregung :) Viel Spaß! SpracheDobble – Spielzeug
Die Spielanleitung liegt bei. Insgesamt sind es 13 Spielkarten. Das Material eignet sich gut zur Vertiefung der Wortschatzes und als Hausaufgabe. SpracheQuatsch-SPO-Sätze bauen
Hier sind Bilder für insgesamt 9 unsinnige SPO-Sätze. Die Bilder werden ausgeschntten und auf drei Stapel verteilt. Dann darf das Kind von jedem Stapel ein Bild umdrehen und soll daraus einen Satz aus Subjekt, Prädikat und Objekt bilden. Subjekte: das Mädchen, die Oma, der Mann/Papa, die Katze, der Lehrer, das Baby, die Ente, der Hund,... SpracheSchiffe versenken zur Verb-zweit-Stellung
Das Spiel eignet sich, um die V2-Stellung mit verschiedenen Personen in der 3. Person Singular zu festigen. Als Hilfe steht ein „Spickzettel“ zur Verfügung. Da ich in der Schweiz arbeite und bei uns die Topikalisierung mit Objekten unüblich ist, stehen auf dem Spickzettel nur SVO-Sätze. Dieser kann aber natürlich abgeändert werden, wenn bewusst auch OVS-Sätze... SpracheAuf, unter, in – Übungen zu Präpositionen
Das Arbeitsblatt eignet sich gut zu einer strukturierten Dysgrammatismus-Therapie bei Kindern für die Präpositionen „auf, unter und in“ oder für den Satzbau, aber auch bei Erwachsenen mit Aphasie. Die drei Kästchen stellen das Subjekt, Prädikat und präpositionale Objekt dar. Das Prädikat wird entweder so hingeschrieben, wie bei meinem Beispiel oder man klebt ein Bildchen auf,... SpracheBildkarten Präpositionen
Zwei Seiten mit Bildkarten zu Präpositionen: Wo befindet sich der Fisch? Wo befindet sich die Spielfigur? SpracheAufgabenkarten zu Präpositionen
Aufgabenkarten (19 Stück) zur Übung der Präpositionen auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen in Form von angebotenen Sätzen und – für Kinder die noch nicht lesen können – bildlich dargestellt. Aufgabenkarten ausschneiden, in ein Säckchen stecken, abwechselnd ziehen und beschreiben was der Gegenüber machen soll. SpracheInputsequenz zu IN, AUF und UNTER
Eine bebilderte Inputsequenz zu den Präpositionen IN, AUF und UNTER. Im Anschluss suche ich immer mit den Kindern zuvor versteckte Schleichtiere und biete diese Präpositionen dabei hochfrequent an. Für eine abschließende Überprüfung bzw. Übung dienen ein paar Katzenfotos mit den entsprechenden Präpositionen. SpracheInputspezifizierung „auf“ vs. „unter“
Vorlesegeschichte zur Inputspezifizierung der Präpositionen „auf“ vs. „unter. Es geht um zwei Kinder, die verstecken spielen. SprachePräpositionen zum Nachmachen
Bildkarten zu Präpositionen. Eignen sich als Aufgabenkarten in Spielen, bei denen das Therapiekind die Präposition nachstellen soll. SpracheAusmalbilder Präpositionen
Ausmalbilder zur Festigung bereits erarbeiteter Präpositionen in der Therapie oder als Hausaufgabe. SpracheAufgabenkarten zu Präpositionen
Aufgabenkarten (19 Stück) zur Übung der Präpositionen auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen in Form von angebotenen Sätzen und – für Kinder die noch nicht lesen können – bildlich dargestellt. Aufgabenkarten ausschneiden, in ein Säckchen stecken, abwechselnd ziehen und beschreiben was der Gegenüber machen soll. SpracheInputsequenz zu IN, AUF und UNTER
Eine bebilderte Inputsequenz zu den Präpositionen IN, AUF und UNTER. Im Anschluss suche ich immer mit den Kindern zuvor versteckte Schleichtiere und biete diese Präpositionen dabei hochfrequent an. Für eine abschließende Überprüfung bzw. Übung dienen ein paar Katzenfotos mit den entsprechenden Präpositionen. SprachePräpositionen Symbolbilder
Dieses Material verwende ich sehr gerne, wie bei der Minimalpaar-Therapie. Ich suche zwei Präpositionen aus und schneide alle Karten zu. Spielidee: „Brio-Bahn“ Ich lese vor was auf der Karte zu sehen ist -> Das Kind muss seinen Zug in den Tunnel oder auf den Tunnel fahren. -> Dann kontrollieren wir, ob gemacht wurde, was auf... SpracheBilder zu Präpositionen
Präpositionen auf Bildern mit insgesamt vierzehn verschiedenen Gegenständen. Für „zwischen“ benötigt man das Objektbild und das Präpositionsbild „neben“. SpracheWilma will mal Präpositionen lernen
Wilma (Therapiehund in Ausbildung) zeigt verschiedene Präpositionen auf dem rosa Sessel. Als Hausaufgabe verwendbar oder auch als einzelne Bildkarten. Gerne ausschneiden und ergänzend in anderen Spielen nutzen oder in folgender Spielidee: Gegenseitig werden Schleichtiere im Raum versteckt und der jeweils andere muss es suchen. Dabei werden die Präpositionen als Input angeboten „Das Schwein ist unter... SpracheBildkarten Präpositionen
Zwei Seiten mit Bildkarten zu Präpositionen: Wo befindet sich der Fisch? Wo befindet sich die Spielfigur? SprachePräpositionen: Karten (1)
Karten zur Übung der Präpositionen – einsetzbar z.b. im Rahmen eines Würfelspiels. Benötigt werden ein Tisch, ein Buch und zwei Stühle, also alles Dinge, die in einem Therapieraum vorhanden sein sollten. SpracheAufgabenkarten zu Präpositionen
Aufgabenkarten (19 Stück) zur Übung der Präpositionen auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen in Form von angebotenen Sätzen und – für Kinder die noch nicht lesen können – bildlich dargestellt. Aufgabenkarten ausschneiden, in ein Säckchen stecken, abwechselnd ziehen und beschreiben was der Gegenüber machen soll. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial