
Ein Quartett mit Bildern aus den semantischen Feldern Möbel und Spielzeug. Ein Quartett zusammen hat derjenige, der vier Präpositionen als Serie hat. So gibt es zum Beispiel Karten mit einem Ball und einem Schrank: Der Ball liegt ein mal neben, auf, vor und hinter dem Schrank.
Es gibt außerdem Karten mit einer Lampe und einem Schreibtisch, einem Dreirad und einer Tür, einer Puppe und einem Bett, einem Stuhl und einem Seil, einem Teddy und einem Sessel und weitere.
Das Therapiematerial "Möbelquartett zum Üben von Präpositionen" liegt als pdf-Datei vor und ist 1.021 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Als UNO lässt es sich wunderbar spielen: entweder gleiche Präposition aufeinander oder aber den gleichen Gegenstand! Vielen Dank :)
am 16.02.2021
Danke!
am 21.10.2018
Danke für die Mühe, werde es gleich ausprobieren.
am 20.01.2016
Danke für deine Mühe! Tolle Idee!
am 22.06.2015
Sehr schön gestaltet – vielen Dank!
am 18.03.2015
Gern möchte ich mich Berenike und Tanja Weber anschließen. Da unsere kleinen Patienten oft nicht die beste Merkspanne haben wird es schwierig, wenn kleine Referenzbilder fehlen. Habe mich spontan auch für ein Lotto entschieden. Finde deine Auswahl und die Qualität aber großartig. Vielen Dank.
am 25.06.2014
Schöne Bilder! Danke!
am 30.03.2014
super,vielen dank :)
am 18.03.2014
Gute Bilder. Vielen Dank :-)
am 30.01.2014
Tolles Material ! Vielen Dank !
am 25.08.2013
Tolles Material!
am 03.07.2013
Vor allem die Klarheit und Eindeutigkeit der Bilder gefällt mir. Und sie schauen auch durch die Farbe sehr ansprechend aus. Danke!
am 30.05.2013
Diese Bilder sind eine gute Ergänzung zu meinen Materialien. Vielen Dank.
am 02.01.2013
Ich hab mir aus den Karten ein Lotto gebastelt- so kann man manche Präpositionen intensiver üben, indem man diese mehrfach auf die Lotto-Legetafeln klebt.Tolles Material.danke
am 20.11.2012
Hallo, vielen Dank für das Material. Leider ist es als Quartett etwas schwierig zu spielen, da man ja nicht immer die gleichen vier Präpositionen hat, sondern es bei jedem Quartett unklar ist, welche Präpositionen vorkommen werden. Hilfreich wären die fehlenden Bilder in klein oben auf jeder Karte. Aber als Bildvorlagen für andere Spiele ist es gut verwendbar.
am 20.11.2012
Die Idee und die Bilder sind sehr schlicht und schön. In der Umsetzung in der Therapie war das Matrial dann doch etwas schwierig zu benutzen, da so gut wie alle Präp. vertreten sind, jedoch auch durcheinander. Möchte man nur drei/vier bestimmte Präpositionen üben, ist dieses Material nicht sehr gut geeignet. Sind die Präp. schon sicher, dann sind die Bilder gut zu gebrauchen. :)
am 08.08.2012
Wunderbar, ich bedanke mich, lieben Dank!!
am 18.03.2012
Ganz toll, vielen lieben Dank!!
am 18.03.2012
Danke – sehr ansprechend und schön gestaltet!
am 10.06.2011
Schöne Idee!
am 11.01.2011
Schönes Material, was etwas Abwechslung bringt. Danke.
am 10.01.2011
Schöne Idee.
am 28.11.2010
Vielen Dank – konnte ich gut gebrauchen!!
am 03.11.2010
Tolles Spiel!
Danke
am 11.10.2010
vielen Dank, etwas Abwechslung tut immer gut!
am 15.09.2010
endlich mehr material zu präpositionen, davon gibts leider eh zu wenig! tolle bilder!
am 10.09.2010
Absolut tolles und eindeutiges Material für die Kinder. Ganz vielen Dank für’s Teilen mit uns.
am 28.07.2010
Das Material ist eine schöne Ergänzung für die Dysgrammatismustherapie bei Kindern, vielen Dank
am 16.06.2010
Tolle Bilder, vielen Dank
am 11.06.2010
Präpositionen – super! Danke DIr!
am 03.06.2010
Super!!!
Vielen Dank!
am 19.05.2010
Sehr schönes Material, danke.
Zu „Präposituinen kann man garnicht genug Material haben
am 05.05.2010
Tolle Bilder! Sehr schön gemacht! DANKE!
am 03.05.2010
Ganz toll gemacht! Bildgröße ist bei mir gut!
Habe es heute schon als Hausaufgabe mitgegeben :-)
Danke
am 03.05.2010
die Karten werden bei mir sehr klein ausgedruckt. Die Bilder sind wunderbar- danke!
am 02.05.2010
Tipp: beim Ausdrucken darauf achten, dass als Papierformat „Querformat“ ausgewählt ist.
am 03.05.2010
sehr schön – danke!
am 02.05.2010