Erscheint in
Wortliste zu Stoß- und Abspannübungen
Eine Sammlung an Sätzen für Stoß- und Abspannübungen in der Stimmtherapie. StimmeText-Klassiker: Der Zauberlehrling
Der wunderschöne, klassische Text „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang Goethe als PDF-Datei für Textarbeit, vor allem im Bereich der Dysphonien & Dysarthrien. Artikulation und StimmeVokalformanten: Zusammenhang von Schall und Anatomie
Ein Schaubild zum Verständnis von Vokalformanten aufgrund der Anatomie des Ansatzrohres (Formant 1 charakterisiert durch die Größe des Resonanzraums zwischen Glottis und Zungenenge, Formant 2 durch Größe des Resonanzraums zwischen Zungenenge und Lippenenge) StimmeDiverse Stimmübungen
Das Arbeitsblatt eignet sich auch als Hausaufgabe zum Mitgeben. Der Patient führt verschiedene stimmtherapeutische Übungen durch. viel Erfolg und viel spaß! StimmeStimmübungen zur Verbesserung der Resonanz
Durch mehrere Übungen wird die Resonanz der Stimme erweitert. Der Therapeut achtet darauf, dass die Stimmübungen ungepresst ohne Atemdruck durchgeführt werden. Lippenrundung und Kieferstellung erzielen die Kehlkopfsenkung und verstärken den resonanzgebenden Effekt. Die Stimme soll entspannter, klarer, gehaltvoller und lauter werden. Eventuell ein Glas Wasser bereitstellen. StimmeProgressive Muskelentspannung (PMR) – Text
Progressive Muskelentspannung für die normale logopädische Therapie. Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge gern in die Rückmeldungen. WahrnehmungPME für Kinder mit Kater Carlo
Eine Geschichte für die progressive Muskelentspannung (PME) mit dem Kater Carlo. Konzipiert für den Einsatz in der Therapie mit Kindern. DiversesProgressive Muskelentspannung für Kinder
Progressive Muskelentspannung mit Kindern ist nicht immer einfach ;-) Hier habt ihr eine kleine Drachengeschichte mit PME-Elementen, die sich besonders für Kinder mit SStimmstörungoder MFS, aber auch sehr unruhige Kinder eignet. StimmeFantasiereise – Die Sandburg
Da mir für viele Störungsbilder oft Fantasiereisen oder andere schöne Entspannungsübungen fehlen oder ich sie häufig ganz schrecklich finde, erfinde ich diese meist in der Therapie selbst. Diese hier ist ganz ganz beliebt bei Kindern und Erwachsenen, deshalb habe ich versucht sie in Schriftform zu bringen :-) Wichtig ist, dass sie wirklich langsam vorgelesen oder... DiversesTraumgeschichte mit Rückenmassage
Kindgerechte Entspannung in Form einer weiteren Taumgeschichte mit Rückenmassage. Einsetzbar bei kindlichem Stottern, ADHS, aber auch zur Anregung der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung sowie der Fantasie und Sprechfreude des Kindes. Stimme und StotternSpiel mit Verben zum Tempus Perfekt!
Spielfiguren auf das Startfeld setzen. Aktionskarten auf das markierte Feld in der Mitte des Spielplanes legen (Bildseite nach unten). Würfeln und entsprechende Anzahl Felder vorrücken. Gelangt man auf ein Feld mit einem grünen Punkt, kann man eine Aktionskarte ziehen und passendes Bild auf der eigenen Lottokarte mit einem Chip/Stein versehen. Die gezogene Aktionskarte kommt auf... Kommunikation und SpracheSpiel: Piratenspiel zum Selberbasteln
Ein komplettes Spiel, das sicher die Jungs in der Therapie begeistern wird. Alles drin: Spielkarten, Spielbeschreibung, Karten und Figuren. ArtikulationFantasiereise – Die Sandburg
Da mir für viele Störungsbilder oft Fantasiereisen oder andere schöne Entspannungsübungen fehlen oder ich sie häufig ganz schrecklich finde, erfinde ich diese meist in der Therapie selbst. Diese hier ist ganz ganz beliebt bei Kindern und Erwachsenen, deshalb habe ich versucht sie in Schriftform zu bringen :-) Wichtig ist, dass sie wirklich langsam vorgelesen oder... DiversesSpiel: Labyrinth
Mit dem Spiel „Labyrinth“ eröffnen sich für Logopädinnen, Sprachheilpädagoginnen oder Ergotherapeutinnen phantastische Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad nach den vorliegenden Sprachentwicklungsbildern und situativen Gegebenheiten in einem Spiel zu gestalten. Dabei können Sie je nach gewählter linguistischer Ebene (Aussprachestörungen, Semantik-Lexikalik, Morphologie usw) Ihre zu lösenden Aufgaben selbst bestimmen. Für Kinder bietet es zudem eine reizvolle Aufgabe, Straßenlabyrinthe und... Artikulation und SpracheFantasiereise – Die Sandburg
Da mir für viele Störungsbilder oft Fantasiereisen oder andere schöne Entspannungsübungen fehlen oder ich sie häufig ganz schrecklich finde, erfinde ich diese meist in der Therapie selbst. Diese hier ist ganz ganz beliebt bei Kindern und Erwachsenen, deshalb habe ich versucht sie in Schriftform zu bringen :-) Wichtig ist, dass sie wirklich langsam vorgelesen oder... DiversesDer kleine Drache und das Meer
Hallo ihr Lieben! Es gibt Neues vom kleinen Drachen. Nachdem so viel positives Feedback eurerseits kam und ich auch außerhalb der logopädischen Welt immer wieder angeschrieben worden bin, folgt nun (endlich) eine neue Drachengeschichte. Es gibt wieder ganz viel progressive Muskelentspannung für Kinder mit noch mehr Sinnen und Körperbereichen. Und dazu ist die Geschichte auch... StimmeAtemwahrnehmung für Stimmpatienten
Ich habe den Text verfasst und schon in einigen Therapiesitzungen mit verschiedenen Patienten benutzt. Er ist positiv aufgenommen worden und eignet sich gut als Vorbereitung für weitere Atemübungen oder die Akzentmethode. StimmeFantasiereise – Die Sandburg
Da mir für viele Störungsbilder oft Fantasiereisen oder andere schöne Entspannungsübungen fehlen oder ich sie häufig ganz schrecklich finde, erfinde ich diese meist in der Therapie selbst. Diese hier ist ganz ganz beliebt bei Kindern und Erwachsenen, deshalb habe ich versucht sie in Schriftform zu bringen :-) Wichtig ist, dass sie wirklich langsam vorgelesen oder... DiversesFörderung der Körperwahrnehmung
Ein selbstgeschriebener Text, der sowhol die Entspannung als auch die Körperwahrnehmung fördert (Dysphonie-Therapie, etc.) -> Wahrnehmung des Körpers auf einer Unterlage. Ziele: Körperbewusstsein wecken, Konzentration auf den eigenen Körper lenken, „Abschalten“ vom bisherigen Tagesgeschehen, Regulierung des Körpertonus. DiversesEine Traumreise zur Entspannung
Traumreise für Kinder oder Erwachsene mit Phantasie. Die Themen sind Mut, Stärke und Entspannung. Kurzablauf – Entspannung bei Tag, Wärme der Sonne – Wechsel zum Abend/Nacht – verfängt sich in einem Spinnennetz – Kletterpartie – Rettung und Geschenk vom Irrlicht – Rückkehr DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial