
Hier habe ich eine kleine Stimmübung erfunden, dabei kann man in kleinen Sequenzen von vier Tönen eine Oktave hinbekommen. Gut ist es, individuell Pausen zu setzen (nach 4 Tönen, 8 Tönen oder später). Verwendet habe ich verschiedene Laute (stimmhaft, stimmlos, nasal). Man kann die Tonhöhe variieren, der Patient kann es auch alleine üben – man könnte auch mit Lax Vox vorüben.
Das Therapiematerial "Phonationsübung nach Puschner" liegt als pdf-Datei vor und ist 161 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!