Erscheint in
Begriffe erraten mit Tabuwörtern
Der oben stehende Begriff muss erraten werden, während die unten stehenden (5) Wörter nicht genannt werden dürfen. SpracheEin Tabu-Spiel für Aphasier
Das Spiel Tabu (Junior) von Hasbro ist eine wunderbare Variante für den Einsatz in der Aphasietherapie. Deutlich besser aber ist dieses Spiel! Ein Tabu speziell für den Einsatz mit Aphasikern konzipiert besteht es aus 48 Karten. Die Aufgabenstellung ist bekannt: In einer vorgegebenen Zeit ist ein Begriff zu beschreiben bzw. zu erklären ohne ausgewählte Begriffe... SpracheSprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren... SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheWort-Bild-Zuordnung (3)
Diese Materialsammlung enthält 27 Arbeitsblätter zur Wort-Bild-Zuordnung. Der Hauptkontext ist das semantische Feld Lebensmittel. SpracheWort-Bild-Zuordnung
Diese Materialsammlung enthält mehrere Arbeitsblätter zur Wort-Bild-Zuordnungen. Der Hauptkontext ist das Thema Möbel. SpracheBildkarten Technik/Elektronik
Bildkarten zum Themenfeld technische/elektronische Alltagsgegenstände. Ich verwende sie gerne für meine männlichen Aphasiepatienten. Passende Schriftkarten stehen ebenfalls zur Verfügung SpracheLies und verbinde – Schetismus
6 Arbeitsblätter zusammengestellt für Wortschatzarbeit und Schetismus bei einem Kind im Erstlesealter. Artikulationsemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Koch
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext zum Thema Koch. SpracheSpiel: Einkaufen Teil 1
Dies ist der erste Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheKreuzworträtsel mit Bildern (4)
Hier ist ein Kreuzworträtsel mit Bildern zum Thema Obst und Gemüse. Man kann es gut bei LRS oder schwerer Aphasie einsetzen. Am Ende kommt ein Lösungswort raus, was die Patienten immer sehr erfreut! LRS/Dyskalkulie und SpracheSpiel: Einkaufen Teil 2
Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheArtikulationsaufgaben „Im Herbst“
Eine Sammlung selbsterfundener Wortpaare und Reime zum Thema „Herbst“, um in verschiedenen Kontexten die Aussprache zu trainieren. Die kurzen Sätze und Wortpaare sollen langsam, klar und deutlich vorgelesen werden. Artikulation und StimmeBrückenwörter (2)
Dieses Arbeitsblatt ist insbesondere für Patienten gedacht, die kognitiv sehr fit sind. SpracheLückensätze und Redewendungen mit Tieren
Dieses Material wurde durch ein anderes Therapiematerial einer Kollegin hier angeregt. Ich habe es mit Bildern ergänzt und so aufbereitet, dass man es als Wort- bzw. Satzstreifen einsetzen kann. SprachePhonematisch-semantische Übung: Kleidung
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Kleidung“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SprachePhonematisch-semantische Übung: Büro
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Büro“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SpracheVokale Tauschen
Ersetze den ersten Vokal im Wort durch einen anderen, damit ein neues Wort entsteht. SpracheSatzergänzung Alltag, Verben
12 Sätze zum Alltag sollen mündlich oder schriftlich ergänzt werden. Auf der zweiten Seite gibt es zusätzlich eine Auswahlmenge an Verben. Die Sätze enthalten Objekt-Verb-Verbindungen mit enger Kollokation und sind deshalb in der Akutphase besonders geeignet, um den Wortabruf zu erleichtern. SpracheSprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren... SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheBasale Kommunikationstafel für Aphasiker
Kommunikationstafel für schwer betroffene Aphasiker. Auch einsetzbar als UK bei Kindern. Kommunikation und SpracheDysphagiekost und Getränkeandickung
Einteilung in 5 verschiedene Konsistenzgruppen. Diese Einteilung wird im geriatrischen Dysphagiemanagement eingesetzt. DysphagieMahlzeiten begleitender Handzettel
Diesen Übungs- und Anweisungsbogen habe ich für antherapierte Patienten erstellt, die (wieder) zu oraler Nahrungsaufnahme in der Lage sind, sich auch im häuslichen Umfeld befinden, aber noch nicht alle Koststufen zu sich nehmen können. Da nicht jede Mahlzeit therapeutisch begleitet werden kann, soll dieser Bogen (am besten laminiert) immer am Essplatz liegen und beachtet werden. Dysphagie und MundmotorikDysphagiepatientenliste
Kann der Pflege angeboten werden zur Übersicht der Dysphagiepatienten und deren Kosteinstellung auf Station. Auch zur eigenen Organisation bei mehreren Langzeitpatinten geeignet. DysphagieDysphagie Management Geriatrie
Flussdiagramm Dysphagiemanagement, eingesetzt im HBK R’zell. DysphagieSchluckvorbereitende Übungen für Zunge und Mimische Muskulatur
Dieses Arbeitsblatt ist sehr hilfreich für alle sprechgestörten Patienten, u.a. Dysarthriker, Parkinson, Multiple Sklerose, Krebspatienten mit Teilresektionen im Mundbereich. Die Durchführung dieses Arbeitsblattes dauert ca. 15-20 Minuten, wenn der Patientin gut mitmachen kann. Entsprechend länger dauert diese Übungen bei erheblichen Einschränkungen. MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial