Erscheint in
Um die Ecke gedacht – Der Zweck heiligt die Mittel
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer… SpracheTextarbeit „Schlitten fahren“
Kurzer Text zum Thema Schlitten fahren für die Arbeit mit Aphasie-Patienten. Außerdem dabei: ja/nein Fragen… SpracheABC ergänzen
Ich nutze dieses Material gerne bei meinen Aphasie-Patienten mit einer ausgeprägten Agrafie. Dabei verdecke ich… Sprache und WahrnehmungRätsel und Fragen zu den Tieren, die keine sind
Einfach die Frage stellen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – Alles auf eine Karte setzen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer… DiversesUm die Ecke gedacht – Nichts ist, wie es scheint
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer… DiversesUm die Ecke gedacht – Weine nicht über die vergossene Milch
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer… DiversesUm die Ecke gedacht – Den Kürzeren ziehen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer… DiversesThema Winter – fehlender Buchstabe
Der fehlende Anfangsbuchstabe soll eingesetzt werden. Als Hilfestellung sind 3 Buchstaben vorgegeben (kann aber auch… DiversesSätze durch Wörter sortieren
Es sollen Wörter sortiert werden, so dass sie einen sinnvollen Satz ergeben. Teilweise gibt es… SpracheWas passt zusammen?
Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen - Verb - Zuordnungen… SpracheWortabruf Nomen zu Adjektiven
Ein Arbeitsblatt zum Abruf von Nomen in Assoziation zu Adjektiven. Ein oder mehrere Nomen sollen… SpracheLückentext Tagesablauf Nomen
Ein Arbeitsblatt mit einem Text zum Tagesablauf, in dem Nomen eingesetzt werden müssen. SpracheWie verhält es sich?
Ein Arbeitsblatt für Aphasiepatienten zum Thema Sprachverständnis/ Lese- Sinnverständnis mit Komparativen. Auch einsetzbar bei Demenzpatienten. SpracheDialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen. Artikulation, Kommunikation und StimmeErweiterung Wortfindung und Wortabruf zum Text 2 der NAT-Texte
Sammlung thematisch passende Erweiterung zum Text 2 (Raumfähre Columbia) aus dem NAT-Band "Texte für die… SpracheSpontansprache: Kreative Ideen zum Thema „Dankbarkeit“
Eine Übung für die Spontansprache von Betroffenen mit Aphasie, Stottern, Poltern, Stimmstörungen und Dysarthrie. Kreative… DiversesPhilosophische Fragen zum neuen Jahr
Der Jahreswechsel lädt dazu ein, im Rückblick über das vergangene Jahr nachzudenken und Wünsche für… DiversesFehlende Vokale in Nomen einsetzen
Hier soll der Patient die Nomen mit dem bzw. den fehlenden Vokal(en) vervollständigen. Es kann… SpracheWortanfänge
In verschiedenen semantischen Feldern fehlen die Wortanfänge, diese müssen ergänzt werden. SpracheUm die Ecke gedacht – Alles auf eine Karte setzen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer… DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial