Erscheint in
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternSätze bauen
Aus den vorgegebenen Wörtern soll jeweils ein sinnvoller Satz (oder auch mehrere kurze Sätze) gebaut/aufgeschrieben werden. Beispiel: Tina – Sommer – Urlaub – Meer – Sonnenbrand –> Tina war im Sommer im Urlaub am Meer und holte sich dort einen Sonnenbrand. Das Übungsblatt kann für Grundschüler sowie für Aphasiker verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheSätze mit Uhrzeiten lesen/auf Uhr einzeichnen
Der Patient/die Patientin soll den obenstehenden Satz (vor)lesen und die darin stehende Uhrzeit in die darunter abgebildete Uhr einzeichnen SpracheStadt-Land-Fluss Herbstedition
Eine Herbstedition des beliebten Spiels „Stadt-Land-Fluss“ Artikulation, Diverses, LRS/Dyskalkulie und SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Am Gartenteich
Bilder aus dem semantischen Feld „Gartenteich“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheAphasietherapie: Gemischte Übungen (1)
Ein Arbeitsblatt mit gemischten Übungen für Aphasiepatienten. Sie bestehen aus Satzergänzung, Einsetzübungen und Auswahl korrekter Wörter. SpracheAnagramme Sommer
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 Nomen zum Thema „Sommer“ gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht. SpracheSigamtismus-Anagramme
Ein Arbeitsblatt, welches in der Sigmatismustherapie auf Wortbene angewendet werden kann. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf S im Anlaut. Super, als Hausaufgabe geeignet! ArtikulationArbeitsblatt: Anagramme zu Hyperonymen
Vier Arbeitsblättern mit Anagrammen zu verschiedenen Hyperonymen. SpracheAnagramme (3)
Anagramme lösen. Thema: Essen und Kleidung. Ist für Menschen mit Restaphasie gedacht. Anspruchsvoll und kann natürlich auch für andere Patienten/ Bereiche genutzt werden. SpracheAnagramme zu Berufen
Anagramme zum Thema Berufe. Dieses Therapiematerial ist für Patientin mit einer leichten Aphasie gedacht. SpracheFreie Wortfindung anspruchsvoll
Es sollen Wörter zu verschiedenen Themen gefunden werden. Für leichte und Restaphasien bzw. kognitives Training geeignet. SpracheTeekesselchen
Es sollen Wörter mit einer Doppelbedeutung gefunden werden. Anschließend soll sich der Patient zu beiden Bedeutungen einen passenden Satz ausdenken. SpracheFremdwörter erklären
Die Karten sollen ausgeschnitten, gezogen und anschließend umschrieben werden. Eine zweite Person muss das Wort erraten. SpracheVokal einsetzen Obst und Gemüse
Dies ist eine Übung für Globalaphasien. Die Begriffe stammen aus den semantischen Feldern Obst und Gemüse, die als Hilfe bildlich dargestellt sind. Der Patient soll zum einen den Begriff abrufen und anschließend den fehlenden Vokal einsetzen. Diese Übung ist beliebig erweiterbar und variierbar. SpracheWortkarten Obst und Gemüse
Wortkarten in den semantischen Feldern Obst und Gemüse. Hier sollen Schriftkarten vorgelesen und zur Kategorie Obst oder Gemüse. sortiert werden. SpracheBildkarten und Wortkarten zu Alltagsgegenständen
Verschiedene Bilder zu Gegenständen des Alltags. Kann für die Aphasie-Therapie oder Wortschatzarbeit bei Kindern verwendet werden. Zu den Bildern gibt es Wortkarten. Da regional verschiedene Begriffe benutzt werden, stehen am Ende auch Begriffsvariationen und leere Wortkarten zum eigenen Ergänzen. SpracheAkute Aphasie: erste Übungen zur Aktivierung der Sprache
Eine Zusammenstellung ganz klassischer Übungen in der Akutphase einer Aphasie. Es geht um Zahlenreihen, Satzergänzung von Sprichwörtern und einfachen semantischen Bereichen. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial