Erscheint in
[f] Arbeitsblatt Satzebene
Als Zielsatz kann der auf dem Blatt notierte Satz genutzt werden. Angegeben sind drei verschiedene Verben. Entweder man entscheidet sich für ,ein‘ Verb oder man überlegt alle angegebenen Verben zu nutzen. So könnt ihr mit dem Patienten überlegen, was von den Items kann das Pferd fangen, was kann es davon fressen und was kann es... Artikulation und Sprache[f] Arbeitsplatt Satzebene
Arbeitsblatt für den Laut [f] auf Satzebene. Gegenstände müssen mit dem Pferd verbunden werden und die notierten Beispielsätze können genutzt werden. füttern: Items mit dem Maul des Pferdes verbinden (und ausmalen) pflegen: Items mit Pferde(rücken) verbinden (und ausmalen) Artikulation[f] Arbeitsblatt Satzebene (2)
Der Beispiel-Zeilsatz befindet sich auf dem Arbeitsblatt. Die Items können nach dem Benennen mit dem Angelhaken verbunden werden und ausgemalt werden. Artikulation und Sprache[f] Suchbild Satzebene
Dies ist ein Suchbild mit Items, die den Ziellaut [f] beinhalten. Der Beispiel-Zielsatz ist auf dem Arbeitsblatt notiert. Die gleichen Items können gezählt, benannt und ausgemalt/ umkreist werden. ArtikulationÜbungen zur Verbesserung des Lippenschlusses
Wie oft gelingt es Patienten mit facialen Paresen oder MFS nicht ausreichend, die Lippen zu verschließen. Hypersalivationen zu vermindern oder abzustellen, darauf sind diese Übungen angelegt. Artikulation und StimmeDie Zunge lernt fliegen
Diese Illustrationen sollen kleinen MFS-PatientInnen als visuelle Hilfe dienen: Im ersten Bild (unten) ist die Zunge hypoton, also schlapp und müde. Im zweiten Bild schafft sie es schon, sich wie ein Superheld (mit Hohlkreuz) dem Himmel entgegenzustrecken. Im dritten Bild (oben) kann sie ganz frei schweben, ohne sich auf den unteren Zähnen oder der Unterlippe... MundmotorikZungenmotorikübung: Zungenzauber
Mundmotorikübungen kann kein Logopäde genug haben, der MFS behandelt. Hier dazu eine Übungssammlung, die als kleine Zaubereien verpackt sind. MundmotorikEs war einmal eine kleine Maus
Eine 2-Minuten-Einheit für Kindergarten, Kleingruppen oder auch Einzeltherapie. Förderung von: Zungensensibilität und -kraft, Lippensensibilität und -kraft, auditive Wahrnehmung (Reime), Sprachverständnis, Nachahmung, Konzentration/Aufmerksamkeit Ich habe diese Einheit im Rahmen meiner Tätigkeit in einem Sonderschulkindergarten entwickelt und über Jahre sowohl im Morgenkreis als auch in der Einzelförderung eingesetzt. Mundmotorik, Sprache und WahrnehmungWeihnachten: Mundmotorikkarte Rentier
Man kann die Karte beliebig oft ausdrucken und die Mumo-Übungen, die für das Kind wichtig sind, in das Bild (zusammen mit dem Kind) übertragen. So hat das Kind einen Bezug zu der Karte weil es selber die Zungenbewegung in das Bild hinzugefügt hat bzw. auch aufgrund von Weihnachten. Zusätzlich kann das Kind die Karte noch... MundmotorikMundmotorik mit Schlangen
Ein Set aus Mundmotorikkarten mit einer Schlange. Damit sind diese Bildkarten bestens geeignet für die Arbeit mit Kindern am Sigmatismus. Artikulation und MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial