Erscheint in
Würfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer Zahl schubsen, Gewinner ist, wer... Artikulation und SpracheDie kleinen Lautforscher – S heraushören
Wo befindet sich das /s/ im Wort? Am Anfang, in der Mitte oder gar doch am Ende? Eine Seite aus „Die kleinen Lautforscher – S Laute“ Weiter Infos: www.nalogo-seminare.de ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus (3)
Übungen um den Laut [s] zu üben und zu festigen. Die Schlange schleicht im Schnee und hinterlässt Spuren. Mit bunten Stiften die Schlangespuren nachmalen. ArtikulationBienen-Blumen-Spiel
Vorlage für ein Spiel. Einsetzbar als Ansaugübung aber auch bei Sigmatismus. als Ansaugspiel (Irgendwelche Chips von den Bienen auf die Blumen oder umgekehrt transportieren) für die Anbahnung des S-Lautes (Vorstellungsbild Biene für das stimmhafte S) oder auch ganz anders. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ArtikulationAusmalbild Sigmatismus
Das Bild ist mit den meisten Elementen aus den Suchbildern zum Sigmatismus von mir entstanden und lässt sich mit dem verbinden, muss es aber natürlich nicht. Hier sollen Wörter mit /z/ oder /s/ gefunden werden. Das kann als Hausaufgabe erfolgen, aber am Besten lässt es sich im Wechsel mit dem Therapeutin innerhalb der Stunde spielt,... Artikulation[f] Arbeitsblatt Satzebene
Als Zielsatz kann der auf dem Blatt notierte Satz genutzt werden. Angegeben sind drei verschiedene Verben. Entweder man entscheidet sich für ,ein‘ Verb oder man überlegt alle angegebenen Verben zu nutzen. So könnt ihr mit dem Patienten überlegen, was von den Items kann das Pferd fangen, was kann es davon fressen und was kann es... Artikulation und Sprache[v] und [f] Wortebene / Satzebene „viel und wenig“
Ein Arbeitsblatt für die Laute [v] und [f] auf Wort- und/oder Satzebene. Es muss entschieden werden, ob von den Items in der Mitte des Blattes ,,viel“ oder ,,wenig“ zu sehen ist und anschließend zu dem passenden Wort verbunden werden. Viel Spaß damit! ArtikulationSpiel Fische Fangen
Übungsspiel z.B. bei Schetismus (Zielwort: Fisch) Anleitung im Download. ArtikulationMengen einkreisen
Hier sollen Mengen eingekreist / umrandet werden. Viel Spaß mit diesem Arbeitsblatt! LRS/DyskalkulieDyslalie: Konsonantenverbindung [dr]
Für die Therapie einer Dyslalie für [dr] auf Wort- und Satzebene: „Da ist ein Dreieck“ oder einfach „Dreieck“ sagen und gefundene Dreiecke ausmalen. ArtikulationMengen einkreisen
Hier sollen Mengen eingekreist / umrandet werden. Viel Spaß mit diesem Arbeitsblatt! LRS/DyskalkulieFehlersuche Unterschiede der Bilder finden
Aufmerksamkeitsübung, die vielseitig einsetzbar ist. Das Zungenruhelagetraining ist nebenbei super möglich! :-) LRS/DyskalkulieFühre die Reihe weiter (Farben)
Der Patient soll die Farbreihenfolge weiterführen. Dies kann durch anmalen oder durch Legen von Muggelsteinen erfolgen. LRS/Dyskalkulie und Wahrnehmung[sch] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Schulkindes miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß Artikulation[t] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Teddybären miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial