Erscheint in
Differenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe ArtikulationLeiterspiel Sigmatismus Anlaut
Ein Leiterspiel mit Bildern mit S im Anlaut. Immer wenn man auf einem Feld stehenbleibt das Bild benennen. ArtikulationSCH-Rätselfragen
Fragen vorlesen, das Kind gibt die jeweiligen Antworten. Training Artikulation /sch/ im Anlaut ArtikulationRätselfragen zu [t] und [d] initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /t/ oder /d/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationRätselfragen zu /r/ initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /r/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationRätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationKasse oder Tasse?
Anlautvergleich: Fängt das Wort auf dem kleinen Bild mit K wie Kasse oder T wie Tasse an. Ich lasse die Bilder gerne mit dem Trinkahlm ansaugen. ArtikulationAnbahnung Kappazismus
Bilder zur Anbahnung des Lautes k. Zur Verdeutlichung von hinten und vorne. Physiologische Phonetik-Übungen zur Unterstützung der Wahrnehmung. Kann zusätzlich zu den Ansätzen nach Fox und Metaphon benutzt werden. ArtikulationDifferenzierung t-k
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon t/k auf allen drei Positionen beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll drauf achten, ob sich Fehler einschleichen. Weitere Ideen wären: -Ansaugen von den... Artikulation und WahrnehmungWortliste TR und KR
Die Wortliste hilft mir gut in der ersten Phase nach „P.O.P.T.“ bei der Lautdifferenzierung und „Abfragung“. :) Ist nicht besonders viel, aber eine kleine Hilfe. ArtikulationAuditive Differenzierung mit Topf und Kopf
Bei diesem Therapiematerial geht es um die Unterscheidung der beiden Wörter „Kopf“ und „Topf“. Vorbereitung Die Reihen, die nur „Köpfe“ (1. Zeile) oder nur „Töpfe“ (letzte Zeile auf Seite 2) enthalten, werden einzeln zerschnitten. Die anderen Reihen werden reihenweise ausgeschnitten. Durchführung Dem Kind wird eine Reihe laut vorgelesen. Es hat die einzelnen Bildkärtchen vorliegen, um... ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungMerkfähigkeit überprüfen
Mit diesem kleinen Screening lässt sich bei Kindern die auditive Differenzierungs- und Merkfähigkeit und die sprechmotorische Koordination überprüfen. SpracheWürfelspiel mit den Onsets l, m und n
Ein einfaches Würfelspiel mit den Onsets l, m und n. Sehr speziell geplant für einen phonologischen Prozess, jedoch auch einsatzbar im PhB-Training zur Onset-Identifikation o.ä. ArtikulationAufgaben zum Sprachverständnis und zur auditiven Merkspanne (2)
Kurze Texte aus vier bis sechs Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... Kommunikation und SpracheAufgaben zum Sprachverständnis und für die auditive Merkspanne
Kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... SpracheSprichwörter mit /s/
Eine Liste mit Sprichwörtern in denen gehäuft das [s] und [z] vorkommen. Damit geeignet für Dysarthrophonie-Patienten und ältere Kinder mit Dyslalie. ArtikulationAuditive Differenzierung R-L nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /r/ /l/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationLotto Vorsilbe ge-
Lotto zur Erarbeitung der unbetonten Vorsilbe ge- auf Wort- oder Satzebene ArtikulationKasse oder Tasse?
Anlautvergleich: Fängt das Wort auf dem kleinen Bild mit K wie Kasse oder T wie Tasse an. Ich lasse die Bilder gerne mit dem Trinkahlm ansaugen. ArtikulationMinimalpaare D G
Das Dokument beinhaltet Minimalpaare für D und G im An-, In- und Auslaut. ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungRätselfragen zu [tr] und [dr]
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit der Lautverbindung /tr/ oder /dr/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationGruselino zu [tr] [dr]
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert werden die Konsonantenverbindungen tr/dr auf Wortebene. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationGruselino in Konsonantenverbindung mit TR
Ein Gruselino für die Konsonantenverbindungen mit /tr/, das beliebte Spiel für Dyslalie-Kids. Spielanleitung genauso wie das Original Gruselino. Artikulation[dr] auf Satzebene leicht
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Drachen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Achtung: schwierig! ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungDrinnen oder Draußen
Arbeitsblatt zur Festigung der KV DR oder semantischen Organisation Artikulation und SpracheTR-DR auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial