Erscheint in
Wortschatzerweiterung Bauernhoftiere
Ein Memoryspiel zur Wortschatzerweiterung im semantischen Feld „Bauernhoftiere“. SpracheStadt – Land – Fluss – Name – Tier – Beruf – Pflanze
Spielplan für das klassische Spiel Stadt – Land – Fluss mit der Ergänzung Name – Tier – Beruf – Pflanze. SpracheStadt Land Fluss: Berufsausübung
Das bekannte Stadt – Land – Fluss einmal anders! Hier sollen die Patienten nicht nur die gefragten Items generieren, auch Umweltwissen ist gefragt. Viel Erfolg beim Ausprobieren! SpracheWeihnachtliches Stadt-Land-Fluss mit Wichteln
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die das Leben der weihnachtlichen Wichtel darstellen. Dabei sind die Kategorien folgende: – Wie heißt der Wichtel? – Was ist seine Aufgabe in der Weihnachtswerkstatt? – Was mag der Weihnachtsmann besonders an diesem Wichtel? – Womit stärkt er sich in der... Diverses, Kommunikation und SpracheStadt- Land -Fluss (Sommerversion)
Wenn bei den Temperaturen ein klein wenig Humor in der Therapie nicht fehlen darf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt bei der Sommerversion von Stadt-Land-Fluss. SpracheStadt Land Fluss zur Wortfidung
klassisches Stadt- Land-Fluss mit verschiedenen Kategorien. Kann zur Wortfindung genutzt werden SpracheInputgeschichte zu Genus
Eine kurze Inputspezifizierung zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven. Man kann sie gut in der Morpho-Syntaxtherapie einsetzen, bevor man an Numerus oder Kasus arbeitet. Während man vorliest, kann das Kind die Geschichte z.B. mit Schleich-Tieren mitspielen. SpracheInputgeschichte fliegen
Eine Inputgescichte mit mittlerem Inputlevel. Es geht um eine Ente, die fliegen will. Ursprüglich hatten wir das Therapiematerial „Inputgeschichte liegen“ genannt. Aber dann haben wir das richtige Wort „fliegen“ gelernt und konnten das korrigieren. Danke für die Rückmeldung! SpracheInputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN. SpracheInputgeschichten zu Morphologie und Syntax
Zwei Geschichten für den Bereich Syntax-Morphologie, um verschiedene strukturelle Möglichkeiten des Vorfeldes wahrzunehmen. SpracheInputgeschichte „Kleidung“
Diese Inputgeschichte ist angelehnt an die Patholinguistische Therapie von Sprachentwicklungsstörungen von Julia Siegmüller und Christina Kauschke zur Organisation des semantischen Systems. SpracheInputspezifizierung „auf“ vs. „unter“
Vorlesegeschichte zur Inputspezifizierung der Präpositionen „auf“ vs. „unter. Es geht um zwei Kinder, die verstecken spielen. SpracheInputsequenz zu IN, AUF und UNTER
Eine bebilderte Inputsequenz zu den Präpositionen IN, AUF und UNTER. Im Anschluss suche ich immer mit den Kindern zuvor versteckte Schleichtiere und biete diese Präpositionen dabei hochfrequent an. Für eine abschließende Überprüfung bzw. Übung dienen ein paar Katzenfotos mit den entsprechenden Präpositionen. SpracheTipps für Eltern zum sprachfördernden Umgang
Hier habe ich verschiedene „Tipps“ zusammengestellt, wie Eltern oder andere Bezugspersonen die kindliche Sprachentwicklung im Alltag fördern können. Dieses Blatt kann sehr gut für die Elternberatung herangezogen werden. Kommunikation und SpracheKategorien: Was passt nicht dazu?
Ein Übungsblatt für das semantische oder visuelle Kategorisieren. Jeweils ein Bild (oder Symbol) von insgesamt fünf gehört nicht zur Gruppe. SpracheRotkäppchen Bildergeschichte
Das Märchen „Rotkäppchen“ von den Gebrüdern Grimm als Bildergeschichte zum Nacherzählen mit alten und jungen Patienten. SpracheNanu-Erweiterungssatz: Tiere
Wieder einmal ein Erweiterungssatz für das alt bekannt Spiel „Nanu“ von Ravensburger, diesmal zum semantischen Feld Tiere. Aber auch zum richtigen zuordnen, ansaugen, verstecken oder einfach nur benennen ideal geeignet. Die Schwarz-weiß Variante ist ebenfalls für die Hausaufgabe perfekt. SpracheNanu-Erweiterungssatz: Obst, Gemüse, Nüsse
Wieder einmal ein Erweiterungssatz für das alt bekannt Spiel „Nanu“ von Ravensburger, diesmal zu den semantischen Feldern Obst / Nüsse / Gemüse. Die Beere ist bewusst 2x drin, da sie einmal eine Himbeere und eine Brombeere darstellt. Aber auch zum richtigen zuordnen, ansaugen, verstecken oder einfach nur benennen ideal geeignet. Die Schwarz-weiß Variante ist ebenfalls... SpracheInputgeschichte Igel
Dies ist eine input-orientierte Geschichte im semantischen Feld Waldtiere/Igel. Sie kann zum Wortschatzaufbau, Nacherzählen, oder als Vorlage für eine Bildergeschichte verwendet werden. SpracheInputgeschichten zu Morphologie und Syntax
Zwei Geschichten für den Bereich Syntax-Morphologie, um verschiedene strukturelle Möglichkeiten des Vorfeldes wahrzunehmen. SpracheInputgeschichte Tiere
Inputgeschichte mit den Nomen Reh, Ziege, Hahn und den passenden Verben streicheln und füttern. SpracheInputgeschichte Igel
Dies ist eine input-orientierte Geschichte im semantischen Feld Waldtiere/Igel. Sie kann zum Wortschatzaufbau, Nacherzählen, oder als Vorlage für eine Bildergeschichte verwendet werden. SpracheInputgeschichte Verben (pusten, fliegen)
Eine Inputgeschichte zu den Verben pusten und fliegen. Inputlevel: 0,76 SpracheInputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN. SpracheBilder-Bingo „Haustiere“
Ein einfaches Bingo zum Thema „Haustiere“ in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: 1. Zuordnung von identischen Fotos 2. Zuordnung von schwarz-weißen Comics zu Fotos 3. Zuordnung von Schriftkarten zu Fotos SpracheWürfelspiel – Schetismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /sch/ auf Wort- oder Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der … schleicht zur Scheune“). Das Tier, das als Erstes bei der Scheune ankommt (also der alle Felder gefüllt hat) gewinnt.... ArtikulationInputgeschichte – Kleidung
Eine schöne Inputgeschichte mit den Items: Hose, Pullover, Schuhe, T-Shirt. SpracheInputgeschichte Igel
Dies ist eine input-orientierte Geschichte im semantischen Feld Waldtiere/Igel. Sie kann zum Wortschatzaufbau, Nacherzählen, oder als Vorlage für eine Bildergeschichte verwendet werden. SpracheAuditive Speicherung und Sequenzierung
Puzzle zur Förderung der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, in den Rahmen auf der Rückseite beliebiges Motiv einfügen, laminieren und die Kästchen auf der Vorderseite ausschneiden. Übungsidee: Die Karten liegen mit der Tierseite nach oben, die Therapeutin gibt Lautmalerei-Folgen entsprechend der benötigten Anforderung vor. Diese wiederholt das Kind, nimmt die entsprechenden Teile und... WahrnehmungInputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial