Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
12
Mats
11
Sammlungen
7
Likes
4
Follower
19
Themen
Mehr
117
Rückmeldungen
Netzwerk
1
Following
67
gemocht
Brit Ebenroth
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
11 Sammlungen
Spielpläne
Kuratiert von
Brit Ebenroth
6
Therapiemats
am 07.12.2020 kuratiert
Spielfeld Winter
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welche*r Skifahrer*in fährt am schnellsten zur Winterhütte?
Diverses
Spielfeld Märchenschloss
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welche Prinzessin oder welcher Prinz fährt am schnellsten mit der Kutsche zum Märchenschloss?
Diverses
Spielfeld Pirat
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welcher Pirat segelt am schnellsten mit seinem Piratenschiff von der Insel zum Schatz?
Diverses
Spielfeld Herbst
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welcher Igel ist am schnellsten beim Erntedankkorb?
Diverses
Spielfeld Fußball
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorrücken. Wer schafft es als erstes, den von der Fußballspielerin geschossenen Ball ins Tor einzunetzen?
Diverses
Spielfeld Bauernhof
Ein Spielfeld zum Würfeln oder Schritt für Schritt vorrücken. Wer schafft es als erstes, den Traktor in die Scheune zu fahren?
Diverses
Artikulation
Kuratiert von
Brit Ebenroth
27
Therapiemats
am 10.09.2020 kuratiert
G auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen.
Artikulation
TR-DR auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen.
Artikulation
CH1 auf Wortebene als Würfelspiel
Dieser Spielplan übt den Sprachlaut „CH1“ und ist wie das Spiel „Lautsicher-SCH“ angelegt. Es kann mit einem 3er- oder 6er- Würfel gespielt werden. Auf „STOP tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen, auf dem „Blitz Feld“ (oranger Rand) muss die Spielfigur in Blitzrichtung zurück rutschen.
Artikulation
Würfelspiel zum Pseudostottern Dehnungen
Es handelt sich hierbei um ein schlichtes Würfelspiel. Sobald man auf das Schlangensymbol kommt, wird eine Karte (nicht im hier hochgeladenen Material enthalten, je nach Bedürfnissen und Interessen des Kindes frei wählbar) gezogen und das abgebildete Wort „lang gezogen“. Um häufiger die Übung anzuwenden kann dies zusätzlich dann durchgeführt werden, wenn man über den orangenen...
Stottern
Würfelspiel zum Pseudostottern Wiederholungen
Es handelt sich hierbei um ein schlichtes Würfelspiel. Sobald man auf das Froschsymbol kommt, wird eine Karte (nicht im hier hochgeladenen Material enthalten, je nach Bedürfnissen und Interessen des Kindes frei wählbar) gezogen und das abgebildete Wort „gehüpft“. Um häufiger die Übung anzuwenden kann dies zusätzlich dann durchgeführt werden, wenn man über den blauen Pfeil...
Stottern
Spielplan Bär
Ein vielfältig einsetzbarer Bären-Spielplan. Bei vorher abgemachten Feldern kann beispielweise eine Karte (z.B. Bären-Mundmotorikkarte) gezogen werden.
Diverses
Leiterspiel Sigmatismus Anlaut
Ein Leiterspiel mit Bildern mit S im Anlaut. Immer wenn man auf einem Feld stehenbleibt das Bild benennen.
Artikulation
Laulokalisation
Kuratiert von
Brit Ebenroth
4
Therapiemats
am 23.09.2019 kuratiert
T-D Differenzierung und Postionsbestimmung
Der Patient muss zuerst den Laut identifizieren und anschließend die Position.
Artikulation
K-G Differenzierung und Positionsbestimmung
Der Patient muss zuerst den Laut identifizieren und anschließend die Position.
Artikulation
Leiterspiel Rhotazismus Wortebene
Ein Spiel zum Üben des R auf Wortebene. Würfeln und fahren. Das Bild auf dem man stehenbleibt benennen.
Artikulation
Lautlokalisation vorne – mitte – hinten
Dieses Therapiematerial verwende ich bei Jungs sehr oft zur Lokalisation verschiedener Laute im Anlaut, Inlaut oder Auslaut verschiedener Wörter.
Artikulation
phon. Differenzierung
Kuratiert von
Brit Ebenroth
sch – ch – s
8
Therapiemats
am 23.09.2019 kuratiert
T-D Differenzierung und Postionsbestimmung
Der Patient muss zuerst den Laut identifizieren und anschließend die Position.
Artikulation
K-G Differenzierung und Positionsbestimmung
Der Patient muss zuerst den Laut identifizieren und anschließend die Position.
Artikulation
Bilder zu den Umlauten Ö-Ü
Bildmaterial zum Einüben der Umlaute. Vielseitig einsetzbar: zur auditiven Differenzierung, Lautfestigung und vielen Bereichen mehr.
Artikulation
Auditive Differenzierung S-SCH-CH1 nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /sch/ /s/ und /ch1/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern.
Artikulation
Körperpflege Vokale einsetzen
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Körperpflege“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden. Es sind zwei Seiten enthalten.
Sprache
Aphasie: Vokale einsetzen im semantischen Feld Garten
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Garten“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden.
Sprache
Phonologische Bewusstheit – Anlauterkennung
Anlauterkennung (Phonologische Bewusstheit). Das Anlaut des ersten Bildes soll bestimmt werden. Die folgenden Bilder in der jeweiligen Reihe, die mit dem gleichen Anlaut beginnen, dürfen ausgemalt werden.
Diverses
Grammatik
Kuratiert von
Brit Ebenroth
4
Therapiemats
am 21.05.2019 kuratiert
Verbflexion Einzahl Mehrzahl
Würfelspiel
Sprache
Kunterbunter Genus(s): der-die-das
In diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich Wörter entsprechend der erfragten Themenbereiche mit der jeweiligen Genusmarkierung überlegen muss. Zum Beispiel „Nenne etwas mit ‚die‘ aus dem Kühlschrank“ –> die Butter, die Milch, die Margarine, die Marmelade usw. Ideal als produktive Übung oder als Hausaufgabe. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades wird mit dem Kind...
Sprache
Merkfähigkeit Eis
Das Kind übernimmt in dieser Übung die Rolle eines Eisverkäufers oder einer Eisverkäuferin. Der Anleiter spricht 3-5 Farben direkt hintereinander. Das Kind muss diese Reihenfolge anschließend nachsprechen bzw. sich die entsprechenden Eiskugeln nehmen und auf den oberen Rand der Eiswaffel/-tüte packen. Schon ist das Eis fertig!
Sprache
Würfelspiel zu jedem Laut bzw. Verbzweitstellung
Je nach Laut werden Bildkarten benötigt. Die Bildkarten werden auf die leeren Felder verteilt. Mit Würfel können die Karten benannt und erspielt werden. Eignet sich auch für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz mit den Zielsätzen: Ich nehme (Äpfel). (Äpfel) nimmst du. Etc.
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht