Gast
Früher erreichte uns Therapiematerial auch auf anderen Wegen. Diese Gastgeschenke präsentieren wir hier.
im Netz
Kindersprache: Der Rabe frisst…
Dieses Material eignet sich sowohl für die Artikulationstherapie bei einer Dyslalie als auch zum Wortschatzaufbau in der Aphasietherapie. Unter dem Raben sind verschiedene Dinge als kleine Bilder gezeichnet. Käse, Zitronen, Trauben, Orangen und viele weitere Nahrungsmittel. Der Einsatz ist klassisch: mit Reihensatz "Der Rabe frisst..." müssen die Dinge identifiziert werden,… Artikulation und SpracheInformationen zur Dyskalkulie
In der logopädischen Praxis werden bei Kindern Sprach- und Sprechstörungen behandelt. Aber es kommen auch immer wieder Kinder in die Therapie, die Schwierigkeiten beim Rechnen haben. Man spricht dann von einer Dyskalkulie. Dieses Therapiematerial ist mehr eine Übersicht an wichtigen Informationen zu diesem Störungsbild. Dank an Yulya LRS/DyskalkulieVerben Körperteilen zuordnen
Verschiedene Verben sollen den jeweils entsprechenden Körperteilen zugeordnet werden. Trainiert werden das Lesesinnverständnis und das Sprachverständnis. Das Material kann jedoch auch bei apraktischen Störungen genutzt werden, um bestimmte semantische Felder zu bearbeiten bzw. die Sprachproduktion in bestimmten Kontexten zu verbessern. Typischer Einsatz bei bild-semantischen Störungen. Dank an K. Oppermann SpracheSpielidee für s, k und r
Bei diesem Spiel für die Behandlung einer Dyslalie geht es darum, einen Hasen mit Karotten zu füttern. Auf der Vorlage sind Hasen für das Kind und den Therapeuten und viele Karotten, die ausgeschnitten werden. Anschließend wird gewürfelt und der eigene Hase mit entsprechender Anzahl gefüttert. Möglicher Reihensatz: "Mein Hase bekommt… ArtikulationMundmotorikkarten
Auf Basis unserer Bastelidee für Mundmotorikkarten hier ein komplettes Set an Bildern für die Mundmotorik. In verschiedenen Ausführungen für die wichtigsten mundmotorischen Übungen sind das schöne Vorlagen, die man direkt ausdrucken und nutzen kann. Wem noch Übungen fehlen, dem sei die Bastelidee als Vorlage empfohlen. Dank an den anonymen Spender MundmotorikBilder-Memory Reimwörter
Oft werden in der Logopädie Minimalpaare (oder auch Reimwörter) eingesetzt um Unterschiede zu verdeutlichen oder um die Schwierigkeitsgrad einer Übung zu erhöhen. Gerade in der Therapie von Kindern mit Sprach- bzw. Sprechstörungen wie SES und Dyslalie kommen diese häufig zu Einsatz. Das vorliegende Material nutzt Reimwörter für ein Memory mit… Artikulation und SpracheIdeensammlungen für Kinderspiele
Aus klassischen Kinderspielen oder auch mit einfachsten Materialien kann man spannende und vor allem effektive Spiele für die Therapie von Kindern bei einer Dyslalie oder Sprachentwicklungsstörung erstellen. Als Beispiele und zur eigenen Inspiration stellvertretend hier zwei Vorschläge. Dank an Raika Heidemann und Julie Sprache und ArtikulationBildersammlung: Körperteile
Noch mehr Bilder aus der beliebten Reihe "Bildersammlung in s/w". Im Mittelpunkt dieser Sammlung die Körperteile. Und auch diesmal sind sie in schwarz-weißer Strichzeichnung vorhanden, bestens geeignet sowohl für die Therapie von Kindern als auch Erwachsenen in allen denkbaren Störungsbildern. Der Umfang ist groß: Kinn, Bart, einzelne Finger, der Po… Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Therapiemats von Gast