gesponsert -w- Info
Arbeitsblatt für die Stimmtherapie: Abspannen
Das Arbeitsblatt ist gut geeignet für die Festigung des Abspannprizips (AAP). Ich setzte es aber auch in Form von Ruf- und Stoßübungen (Mit Ballprellen oder Wippen auf dem Sitzball) bei Recurrensparese, Dysarthrien und hypofunktionellen Dysphonien ein. Auf drei Seiten konzentriert sich das Arbeitsblatt jeweils auf einsilbige, zweisilbige und dreisilbige Ausrufe. StimmeAtemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als "Gedankenfutter" für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt. StimmeStaffelsätze
Anders als bei den Staffelwörtern finden sich hier Sätze, die in jeder Zeile länger werden. Geeignet für vielfältigen Einsatz in der Therapie von Stimme, Dysarthrophonie und auch bei Stottern und Poltern. Wie genau hast du diese Staffelsätze eingesetzt? Schreib uns eine Rückmeldung! Artikulation, Stimme und StotternÜbung für tiefen Kehlkopfstand und mehr Resonanz
Die Übung arbeitet mit dem Saugreflex der beim starken Runden der Lippen angesprochen wird. Das Saugen wird dabei nicht über die Einatemmuskulatur, sondern durch das Erweitern der Mundhöhle organisiert. Diese Weite soll dann bei der Phonation beibehalten werden und führt zu einem tiefen Kehlkopfstand, zu mehr Resonanzgeschehen und einer entspannteren… Stimme
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.