
Anders als bei den Staffelwörtern finden sich hier Sätze, die in jeder Zeile länger werden.
Geeignet für vielfältigen Einsatz in der Therapie von Stimme, Dysarthrophonie und auch bei Stottern und Poltern. Wie genau hast du diese Staffelsätze eingesetzt? Schreib uns eine Rückmeldung!
Das Therapiematerial "Staffelsätze" liegt als pdf-Datei vor und ist 46 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank! Ich werde es zur Verbesserung des Sprechrhythmus einsetzen.
am 09.12.2022
Dankeschön!
am 08.12.2022
Ich setze das Material bei Poltern ein. Vielen Dank!
am 05.03.2022
Danke, für das tolle Material :)
am 02.08.2021
Danke für diesen Beitrag!
Ich kann mir gut vorstellen, diese Staffelsätze in der Dysarthrie-Therapie zur Verbesserung der Atemkontrolle und Stimmstabilität zu nutzen.
Mir ist etwas aufgefallen: Die Kommasetzung ist auf dem Blatt nicht einheitlich. Und eine Kleinigkeit ist das zusätzliche Leerzeichen vor „zu einem Kaffee“.
am 02.08.2021
danke für die freundliche Rückmeldung- mal sehen, ob ich Zeit finde, es zu korrigieren.
am 02.08.2021
Danke für die gute Idee!
am 06.04.2021
vielen lieben Dank! passt super, um die Sprechatmung zu kontrollieren.
am 29.03.2021
Danke, Helene. Diese Sätze gefallen mir besser, als eine Wiederholung von jeweils einzelnen Wörtern. Dadurch dass Du den Satz um zwei oder drei Wörter auf einmal verlängerst, braucht man nicht ganz soviel Geduld und kann auch zur Abwechselung mehrere Sätze zum Üben ertragen, ohne gleich zu ermüden.
am 13.06.2019
Prima. Vielen Dank!
am 26.09.2018
danke für das tolle material. lg
am 15.07.2018
Danke für das Material!
am 21.05.2018
So einfach und gut! Danke :)
am 10.01.2018
Ich freue mich, dass bald auszuprobieren. Staffelsätze kannte ich bisher nicht; bin aber noch neu in diesem Sektor.
Anbei: Schön, dass ich Euch hier gefunden habe.
Denke, dass diese Sätze den Kindern Spaß machen nachzusprechen und gleichzeitig die Konzentration nur auf diese Sache bringen.
Eine schöne Übung.
Danke
am 21.06.2017
Wird gleich morgen bei einem Parkinson Pat. ausprobiert. Danke!
am 25.05.2017
Das Material ist prima, vielen Dank!
am 11.11.2016
Vielen Dank für diese Staffelsätze. Als Steigerung des Schwierigkeitsgrades nach den Staffelwörtern bestimmt prima!
am 17.08.2015
Ich nutze ständig Staffelsätze. Aktuell kommen sie beim Abspannen zum Einsatz.
am 01.06.2015
Vielen Dank!
am 31.03.2015
Vielen Dank. Möchte die Übung zur Senkung des Sprechtempos einsetzen.
am 22.05.2014
Die Sätze haben meinem Patienten sehr geholfen.
Er merkte aber an, dass es „auf den Fuß getreten ist“ heißen muss. „‚treten‘ ist ein Verb der Bewegung und wird darum mit ’sein‘ und nicht mit ‚haben‘ erweitert.“
Da hat er Recht. :)
am 09.08.2013
ja- das ist ein regionales Sprachproblem, in das ich geschlittert bin- mag ein wenig am französischen Einfluss liegen.
Muss ich koffigieren.
am 12.08.2013
korrigieren..
am 12.08.2013
Super, die korrigierte Version gefällt mir jetzt sehr!
Und auch mein Patient ist stolz auf sich :o)
am 14.08.2013
kannst dich in meinem Namen bei ihm bedanken!
am 14.08.2013
danke für den Hinweis- ich habs korrigiert.
am 06.12.2012
Und die aktuelle Version steht bereit.
Danke für die Korrekturen!
am 08.12.2012
Hallo,
ich habe mit meiner PolterPatientin, die auch noch eine starke Klavikularatmung hat die Staffelsätze eingesetz.
Sie war mit den Staffelsätzen zum ersten mal in der Lage zwischendurch zu „Atmen“, zwar noch nicht bis in die „Tiefe“, aber immerhin hat sie auch zum Ende des Satzes noch ausreichend Luft gehabt.
am 06.12.2012
gut geeignet – auch für Polterer, habe es mit einem 8jährigem Mädchen probiert.
am 25.10.2012
Sehr schöne Übung :)
Ein kleiner Hinweis: Rechtschreibung (die Maus läuft inS Loch und mein Mann kommt nach HausE) und die fehldenen Kommas bei den folgenden Sätzen.
am 06.09.2012
Wird gleich mal probiert : )
am 31.07.2012
Fein..sowas hat mir gerade gefehtl! Danke
am 24.10.2010
Na, da bin ich ja gleich mal auf die auditive Merkspanne meines Stimme-Patienten gespannt! Danke für die Anregung!
am 20.07.2010
Schöne Übung, danke!
am 21.05.2010
ich habe es gerade eben bei einem stotterpatienten angewendet. hat super funktioniert!! danke danke danke
am 12.05.2010
Nette Übung für die Stimmtherapie zum Einsatz der atemrhythmisch angepassten Phonation. Danke.
am 02.05.2010
Ich habe die Übunge schon mehrfach bei aud.Speicherung/Sequenz Übungen eingesetzt.Klappt gut!
am 18.04.2010
Sehr schöne Übungen, auch gut für Patienten mit Gedächtnisstörungen. (vor- und nachsprechen)
am 09.04.2010