Therapiematerial zum Thema Abspannen
Trainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier „Reflektorische Atemergänzung“ (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch „LaxVox“ ergänzt werden. StimmeZwerchfellatem-Übung auf Wortebene
Dieses Material kann verwendet werden um die Zwerchfellatmung- bzw. Zwerchfellatemstütze zu trainieren. Es steigert sich auf der Silbenebene, von nur einer Silbe zu bis zu 4 Silben im Wechsel. Bei Silben die vor dem Pausenstrich stehen, wird das Zwerchfell eingezogen und angehalten und bei Silben die nach dem Pausenstrich stehen, wird das Zwerchfell wieder abgespannt... Stimme AnzeigePAS Kids Forschungsprojekt- Teilnehmer*innen gesucht
GESUCHT: Kinder mit Stottersymptomatik von 3 bis einschließlich 5 Jahren für das Forschungsprojekt PAS Kids der Universität Erfurt. Die Studie beschäftigt sich mit den Themen kommunikative Partizipation, Verständlichkeit, Einstellung zum Sprechen und psychosozialen Auffälligkeiten bei Vorschulkindern mit Stottersymptomatik (3;00-5;11 Jahre). Das Ziel der Studie ist es, Informationen zu sammeln, um die Therapie und den Umgang mit Stottern weiter zu verbessern. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Stimmungslieder
Für die ältere Generation habe ich Stimmungslieder versammelt, die gut bekannt sind und die Laune heben: Von den blauen Bergen kommen wir, Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Hab mein Wage vollgelade, In einen Harung jung und schlank, Herr Pastor sin Kau, Anner Eck steiht ´n Jung. Ideal für Gruppenstunden als Auflockerung zwischendurch oder um... DiversesJahresrückblick als Gesprächsthema
Für alle Situationen, in denen die Spontansprache oder das Anwenden einer Technik geübt werden soll: Der Jahresrückblick regt anhand offener Fragen zum Austausch von Erlebnissen ein. Dazu das Blatt ausdrucken, in der Mitte durchschneiden, austeilen (einmal für die PatientIn, einmal für die Therapeutin) und loslegen! Auch als schriftliche Übung oder Hausaufgabe geeignet. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternWortliste – Abspannen auf Plosiven
Wortmaterial zur Aneeignung und Festigung des Abspannens, gegliedert in Laut/Silben/Minimalpaarebene, zur Steigerung auf kurzer Satzebene. Gekoppelt mit visueller Kontrolle durch die unten beschriebene Übung durchführbar. Besonderes Augenmerk sollte hierbei auf die physiologische Aufrichtung, sowie die Lösung der Artikulationsspannung gelegt werden. Viel Erfolg mit euren Patienten! StimmeSilbensprechen Komposita
Die Übung kann vielseitig in der Dysarthrie- und Stimmtherapie eingesetzt werden. Die Silben sollen mit kurzen Zwerchfellimpulsen gesprochen werden. Trainiert gut das Abspannen. Im Anschluss lasse ich die Patienten gerne das gesamte Wort auf einem Atemzug sprechen. ACHTUNG: schriftliche Silbentrennung unterscheidet sich von der gesprochenen Silbentrennung! Weitere Arbeitsblätter sind in Arbeit. Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!