Therapiematerial zum Thema interaktiv
Lautposition bei Schetismus bestimmen
Ein interaktives Therapiematerial für die Kids mit Schetismus. Es gilt, die richtige Position des /sch/ im Wort zu finden. Das Therapiematerial ist für das iPad gedacht und setzt Keynote auf eben diesem voraus. Dadurch wird es interaktiv. Wer es auf einem anderen Gerät einsetzen möchte, kann das über diesen Link tun: Schetismus Lautposition Online. Auf... Artikulation AnzeigeAudioverbale Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantaten (CI)
Vom Kleinkindesalter hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter u. möglichen Komorbiditäten lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- u. Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem sie zielgenau und individuell behandeln können. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Therapiebuch Semantik – Special Editon
Exklusiv für madoo.net eine Sonderausgabe des neuen Therapiebuches Aphasie-Übungsbuch Semantik. Das Therapiebuch erscheint in der Reihe Therapiebücher als dritter Teil nach den Aphasie-Übungsbüchern Uhrzeiten und Farben. Hinweis: Dieses Therapiebuch setzt ein iPad oder einen Mac voraus. Es kann ausschließlich in Apple Books geöffnet werden. iBooks ist für Mac OS X und iOS verfügbar. SpracheInteraktives Therapiematerial zur Bildsemantik
Ein interaktives Therapiematerial als Konzept und Idee für eigene Werke. Am Beispiel einer bildsemantischen Übung. Der Download enthält eine Datei für Keynote, der Präsentationssoftware von Apple, die verdeutlicht, wie man mit Hilfe dieser App interaktives Therapiematerial erstellen kann. Notizen in der Präsentation zeigen, wie das Erstellen eigener Therapiematerialien auf Basis dieser Vorlage funktioniert. Mehr über... SpracheImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 6)
Situations-KreaKo 6: Eine Familie. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gefordert. KommunikationImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 5)
Situations-KreaKo 5: Situation Umzug. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gefordert. KommunikationImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 4)
Teil 4 von KREAKO, einem „Spiel“ für eine improvisierte, kreative Kommunikation. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils acht ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen... KommunikationImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 3)
Teil 3 von KREAKO, einem „Spiel“ für eine improvisierte, kreative Kommunikation. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils acht ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen... Kommunikation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!