
Drei Auswahlmöglichkeiten. Erkennen des richtigen Items. Lösung auf der Folgefolie.
Das Therapiematerial "Auslaute erkennen" liegt als pptx-Datei vor und ist 6 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Super Idee – so lassen sich Präsentationstools gut einsetzen. ABER… am Schluss ein D hören? Das geht in der deutschen Sprache leider gar nicht, gibt’s doch eine Auslautverhärtung. Die Folie würde ich entfernen. Danke jedoch für den Beitrag! Marina
am 14.04.2020
Eine Anmerkung: Das R wird am Ende als Schwa-Laut ausgesprochen, nur bei RR hört man den R-Laut (z.B. Narr). D am Ende („Hund“) wird hart ausgesprochen, man hört daher ein T. Ich finde,auch beim Wort Ei ist es schwierig, das I herauszuhören. Vielleicht wäre das Wort Kiwi besser geeignet?
Aber es ist eine nette und lieb gezeichnete Übung, danke!
am 06.04.2020
Vielen Dank für deine Rückmeldung Dieter. Wir haben in der Schweiz den kleinen Vorteil, dass das R am Ende des Wortes gut hörbar gesprochen wird. Da hab ich wohl zu fest nur für die Schweiz gedacht. Werd ich mir bei der nächsten Übung zu Herzen nehmen!
am 09.04.2020