Erscheint in
Lautfestigung DR auf Wortebene
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung von [dr] auf Wortebene. Aufgabe ist das Finden und artikulieren der Zahl 3. ArtikulationWimmelbild für den Laut [g]
Auf diesem Wimmelbild sind viele Dinge mit [g]. Man kann gemeinsam über das Bild sprechen, eine Geschichte dazu erfinden, oder ein Tier/ einen Gegenstand beschreiben, welcher dann erraten bzw. gefunden werden muss. Das Wimmelbild kann für Wort- und Satzeben, sowie für die gelenkte Spontansprache genutzt werden. Artikulationalternative POPT-Karten /g/
Bildkarte /g/ mit einer Gans für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationGummibärchenparade für Gammazismus
Mit einem Farbwürfel können die kleinen frechen Kerle aus Gummi ihre Farbbestimmung bekommen. Es eignet sich für alle Ebenen: Lautebene: Wenn du ein /G/ sprichst, darfst du 1x würfeln und ausmalen. Silbenebene: Wenn du /Ga, Ge, …/ sprichst, … . Wortebene: Bei „Gummibärchen“ darfst du einmal würfeln und ausmalen. Satzebene: Würfeln, Stift schnappen und: „Das... Artikulationalternative POPT-Karte /d/
Bildkarte für das d bei Deltazismus für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationWas ist rot?
Bei diesem Arbeitsblatt soll entschieden werden, was alles rot ist und was nicht? Nur die roten Dinge dürfen auch rot angemalt werden. ArtikulationKonsonantenverbindung /gr/
Das Kind soll entscheiden was grün oder nicht grün ist und dabei z.B. sagen: „der Kaktus ist grün“. Alle gefundenen grünen Dinge dürfen angemalt werden. ArtikulationWürfelspiel bei Kappazismus
Ein Würfelspiel für die Therapie bei Kappazismus. Frosch und Gans haben Hunger. Auf der Suche nach Futter, spazieren sie rund um den Teich. Dabei quackt der Frosch bei jedem Hüpfer „Quack“ und die Gans schnattert bei jedem Schritt „Ga-Ga-Ga“. Wer sammelt zuerst seine Mahlzeiten ein (oder wer erwischt die meisten Fliegen/Schnecken)? Das Spiel besteht aus... ArtikulationHier stimmt etwas nicht – Teil 5
Teil 5 von „Hier stimmt etwas nicht“. Auf den vier Seiten sind 12 nicht ganz ernst gemeinte Bilder zusammengestellt worden, die Kinder mit Aussprachestörungen einen Sprechanreiz bieten sollen, der die korrekte Bildung des /g/ trainieren soll. Sehr gut geeignet, um bei einem Gammazismus den Transfer in die Spontansprache zu fördern. Artikulation[g] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Gänsen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationRätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. Artikulation[ch1] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Eichhörnchen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationWortliste [ch1]
Diese Wortliste kann für die Phonetik oder Phonologie-Therapie genutzt werden. Sie ist aber auch anderweitig einsetzbar. ArtikulationSpielplan ch1 auf Wortebene
Dieses Material eignet sich gut als Hausaufgabe. Es sind Wörter mit dem ch1 in allen Positionen (1x Anlaut – Chinese) vertreten. ArtikulationLebkuchenmann vervollständigen
Arbeitsblatt zur winterlichen Lautfestigung im Anlaut bei Chitismus [ch2]. ArtikulationSchiffe versenken Chitismus
Das Material ist einsetzbar auf Wort- und Satzebene. Dieser Spielplan kann wie das altbekannte Schiffe versenken gespielt werden. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf bis acht Muggelsteine auf seinem Plan. Artikulation und SpracheLautfestigung mit Schwein – ch1/Chitismus
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Man kann es auch auf Satzebene verwenden,... Artikulationalternative POPT-Karten /ch1/
Bildkarte ch1 für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationGummibärchenparade für Gammazismus
Mit einem Farbwürfel können die kleinen frechen Kerle aus Gummi ihre Farbbestimmung bekommen. Es eignet sich für alle Ebenen: Lautebene: Wenn du ein /G/ sprichst, darfst du 1x würfeln und ausmalen. Silbenebene: Wenn du /Ga, Ge, …/ sprichst, … . Wortebene: Bei „Gummibärchen“ darfst du einmal würfeln und ausmalen. Satzebene: Würfeln, Stift schnappen und: „Das... ArtikulationChitismus Lautfestigung Kleine Hexe
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Chitismus. Das ch1 mit einer kleinen Hexe, gut als Hausaufgabe zum Mitgeben. Artikulation/ch1/ – Was wird aus Milch gemacht?
Zum Üben und Festigen des Lautes /ch1/. Das Kind soll alle Nahrungsmittel finden, die aus Milch hergestellt werden. Dann soll es z.B. sagen: Käse wird aus Milch gemacht. ArtikulationDer Hexentrank – /ch1/ Identifizieren
Eine Aufgabe zur Lautdifferenzierung des CH1. Als Hausaufgabe gut einsetzbar. Das Kind muss entscheiden, wo das Hexengeräusch /ch1/ zu hören ist und wo nicht. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: [r] im An-Laut
Ein Erweiterungssatz für das Ravensburger Spiel Nanu, mit [r] als Anlaut. ArtikulationWimmelbild/ Situationsbild für den Laut g
Dieses Situationsbild enthält viele Items mit dem laut /g/ und kann sowohl für die Bildbeschreibung als auch für Spielideen genutzt werden. Viel Spaß damit! ArtikulationG Anlaut – Zahlen und Farbwürfelspiel
Anleitung: 1. Jeder Spieler bekommt 10 Muggelsteine, um die Bilder abzudecken. 2. Dann wird mit dem Farbwürfel und dem Zahlenwürfel gleichzeitig gewürfelt. Das entsprechende Bild wird benannt und abgedeckt. 3. Wer als Erstes all seine Steine auf dem Plan verteilt hat, gewinnt das Spiel. Alternative Spielweise: 1. Alle Bilder werden mit Muggelsteinen abgedeckt. 2. Dann... ArtikulationZoospielplan
Ich nehme zum Spielplan noch Tierbilder (z.B. diese https://madoo.net/6587/nanu-erweiterungssatz-tiere/ von Saskia)und male hinten entsprechend der Silbenzahl Punkte drauf. Wer dran ist klatscht die Silben und prüft auf der Rückseite, ist es richtig darf man entsprechend vorhüpfen und dazu nochmal sprechen. Leichter wird es, wenn man sich vorher die Silbenzahl ansieht und dann nur hüpft und... SpracheSchiffe versenken TR/DR
Das Material ist einsetzbar auf Wort- und Satzebene. Dieser Spielplan kann wie das altbekannte Schiffe versenken gespielt werden. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf bis acht Muggelsteine auf seinem Plan. Artikulation und SpracheHexerei – /s/ /ts/ /ks/ /tr/ auf Satzebene
Das Spiel Hexerei kann wieder vielseitig eingesetzt und der Fokus auf verschiedene Laute gelegt werden (S, TS, KS, TR). Zudem kann auch die Phonologische Bewusstheit gefördert werden, indem man die angebotenen Items segmentiert & auf den Hexenkessel klopft. Spielanleitung: – Hexenkesselbild auf einen Schuhkarton kleben & Kästchen in der Mitte des Hexenkessels ausschneiden/ einschneiden, damit... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial