Erscheint in
Mundmotorik Giraffe
Die Lippen- und Zungenübungen sind angelehnt an die Myofunktionelle Therapie von Kittel. Die Bilder sind gedacht für einen Einstieg (insbesondere für kleinere Kinder) in die MFT oder zur Abwechslung. Die Giraffe ist absichtlich nicht ausgemalt, um Druckertinte zu sparen und, damit die Kinder die Möglichkeit haben sie anzumalen. Zwei Bilder sind zur freien Gestaltung, um... MundmotorikMundmotorik Clowns
Clownkarten mit Zungen- und Lippenübungen. Ich lege Muggelsteine auf die verdeckten Karten und würfele sie ab. Die Steine können dann als Nasen auf die aufgedeckten Clowns gelegt werden. MundmotorikAutomatisierung physiologisches Schlucken
Sechs Schluckprotokolle für häusliches Üben. Zur Automatisierung des korrekten Schluckvorgangs. Geeignet für Teenies, Jugendliche und Erwachsene. MundmotorikPatsch-Kärtchen für ch1
Festigungsspiel für ch1 auf Wortebene final/initial: Milch, Honig, Fächer, Brötchen, Becher, Mädchen. Nach dem Prinzip Patsch! (Reaktionsspiel von Noris) müssen hier Karten gefunden werden. Man beklebt zuerst einen Würfel mit den kleinen Bildern. Jedes Bild ist außerdem 5 x als Kärtchen 6×6 cm vorhanden, wobei jedes eine andere Farbe als Hintergrund hat (Farben des Farbwürfels).... Artikulationauditive Differenzierungsübung auf initialer Wortebene K T
Dieses Material ist ideal zur Behandlung von auditiven Differenzierungsstörungen der Ziellaute /k/ und /t/ auf initialer Wortebene. Ziel der Übung ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutungsunterschiede beider Laute zu entwickeln. Bei mir haben sich schnell Erfolge gezeigt und die Kinder haben Spaß an der Übung! ArtikulationNanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de SpracheLautfestigung kr Silbenebene
Auf die Augen (und die Nase) der Gesichter werden Steine gelegt und dann wird gewürfelt. Würfelt man beispielsweise eine 2 sagt man k-r-e und darf sich einen Stein nehmen. Hat ein Gesicht keine Steine mehr ist der/die nächste dran. Bei einer 6 darf man sich ein Gesicht aussuchen. Wer am Ende die meisten Steine gesammelt... ArtikulationNanu-Erweiterungssatz Kappazismus Konsonantenverbindung
Erweiterungssatz für K in Konsonantenverbindung für das Ravensburger Spiel Nanu im Anlaut. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz Kappazismus Anlaut
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu mit passenden Bildern für Dyslalie–Kinder mit einem Kappazismus. Die Bilder enthalten den Ziellaut im Anlaut und sind aus der SCHUBI PicCollection 1. ArtikulationWas ist rot?
Bei diesem Arbeitsblatt soll entschieden werden, was alles rot ist und was nicht? Nur die roten Dinge dürfen auch rot angemalt werden. ArtikulationKonsonantenverbindung /gr/
Das Kind soll entscheiden was grün oder nicht grün ist und dabei z.B. sagen: „der Kaktus ist grün“. Alle gefundenen grünen Dinge dürfen angemalt werden. ArtikulationWürfelspiel bei Kappazismus
Ein Würfelspiel für die Therapie bei Kappazismus. Frosch und Gans haben Hunger. Auf der Suche nach Futter, spazieren sie rund um den Teich. Dabei quackt der Frosch bei jedem Hüpfer „Quack“ und die Gans schnattert bei jedem Schritt „Ga-Ga-Ga“. Wer sammelt zuerst seine Mahlzeiten ein (oder wer erwischt die meisten Fliegen/Schnecken)? Das Spiel besteht aus... ArtikulationHier stimmt etwas nicht – Teil 5
Teil 5 von „Hier stimmt etwas nicht“. Auf den vier Seiten sind 12 nicht ganz ernst gemeinte Bilder zusammengestellt worden, die Kinder mit Aussprachestörungen einen Sprechanreiz bieten sollen, der die korrekte Bildung des /g/ trainieren soll. Sehr gut geeignet, um bei einem Gammazismus den Transfer in die Spontansprache zu fördern. ArtikulationSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationSCH Rätsel Minibuch
SCH Rätsel – Lesen, Schreiben, Wortschatz, Aussprache, Falten: alles in einem. Fragen und Hinweise sollen mit den Sch-Wörtern schriftlich beantwortet werden. Das erste Blatt ist das Aufgabenblatt, das zweite ist eine Faltanweisung, damit aus dem Aufgabenblatt ein Minibüchlein hergestellt werden kann. Lust auf mehr: unter https://www.minibooks.ch kannst du noch mehr Minibücher herstellen. Artikulation, LRS/Dyskalkulie und Sprache/S/ Bienen-imitation
Die anderen Tiere wollen die Biene nachmachen…das ist nicht so leicht…nicht nur für das Kind, sondern auch für die anderen Tiere. Variationen innerhalb der Lautstärke, Sprechlänge und Tonhöhe können dem Kind vorgegeben werden. Natürlich auch Variation von stimmhaft/stimmlos ArtikulationBienenschwarm
korrekte Artikulation des Lautes /s/ auf Lautebene. Dabei Variation der Lautstärke ArtikulationSchetismus Tierkinder Spiel
Übungsitems: Schweinchen, Schwein, Waschbärchen, Waschbären, Schäfchen, Schaf (Es geht hier nicht um die Semantik, denn z.B. das Schäfchen soll ja als Lamm erlernt werden. Hierbei geht es hauptsächlich um das /sch/ oder auch /ch/). Übungsidee: Korrekte Produktion des Lautes /sch/ auf Wortebene Spielregel: Es wird abwechselnd gewürfelt und je ein Punkt für das jeweilige Tier... ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Laut /j/
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu (zum Ausmalen) bei einer Dyslalie zur phonologischen und oder phonetischen Erarbeitung des Lautes /j/. Folgende Begriffe sind dargestellt: Johannisbeere, Jäger, jubeln, jucken, jung, Junge, Juwelen, Jahreszeit, jammern, Judo, Jacke, Yacht, Jo Jo, Jaguar sowie Jagdhund. ArtikulationDiskrimination K und Sätze bilden
Diskrimination K und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationDiskrimination CH1 und Sätze bilden
Diskrimination des Lautes CH1 und Satzebene Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationSpielweg /f/
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /f/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationLautfestigung DR auf Wortebene
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung von [dr] auf Wortebene. Aufgabe ist das Finden und artikulieren der Zahl 3. ArtikulationWimmelbild für den Laut [g]
Auf diesem Wimmelbild sind viele Dinge mit [g]. Man kann gemeinsam über das Bild sprechen, eine Geschichte dazu erfinden, oder ein Tier/ einen Gegenstand beschreiben, welcher dann erraten bzw. gefunden werden muss. Das Wimmelbild kann für Wort- und Satzeben, sowie für die gelenkte Spontansprache genutzt werden. Artikulationalternative POPT-Karten /g/
Bildkarte /g/ mit einer Gans für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationGummibärchenparade für Gammazismus
Mit einem Farbwürfel können die kleinen frechen Kerle aus Gummi ihre Farbbestimmung bekommen. Es eignet sich für alle Ebenen: Lautebene: Wenn du ein /G/ sprichst, darfst du 1x würfeln und ausmalen. Silbenebene: Wenn du /Ga, Ge, …/ sprichst, … . Wortebene: Bei „Gummibärchen“ darfst du einmal würfeln und ausmalen. Satzebene: Würfeln, Stift schnappen und: „Das... ArtikulationChitismustherapie: Ansaugübung
Ansaugübung (Strohhalm) zur Wahrnehmung des neuen, korrekten Artikulationsortes durch Übungen zur orofazialen Wahrnehmung. Auch einsetzbar in der Chitismustherapie auf Lautebene oder Satzebene. ArtikulationPhonologische Bewusstheit Lambdazismus
Arbeitsblatt zur phonologischen Bewusstheit: Phonemlokalisation /l/. ArtikulationCollage zu /s/ und /sch/
Eine Wimmelbildcollage zu /s/ und /sch/ „Ich Sehe eine…. Salami“….wer sie findet klopft schnell darauf. oder: S-/SCH-Wörter suchen und notieren oder: Merkspiel: „Zeige mir bitte Kekse – Senf – Schraubenzieher“ ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Kindern mit Sigmatismus. Es gibt den Weg einer Schlange mit einem stimmlosen /s/ nachzuzeichnen. ArtikulationSchlange malen bei Sigmatismus
Die Schlange muss noch fertig gemalt werden. Dabei kann der Laut /s/ artikuliert werden. Weiterhin kann man ach ein OFS-Spiel basteln: Man kann mit dem Strohhalm Farbe wegpusten. ArtikulationBingo Laut /ts/
Jeder Spieler erhält eine Seite. Abwechselnd wird gewürfelt und ein Bild entsprechend der Augenzahl durchgestrichen/ angemalt und zusätzlich benannt (Erweiterung kann auch die Satzebene sein). Wer zuerst eine Reihe vollständig erwürfelt hat, hat gewonnen. Alle Items enthalten den Laut /ts/, entweder im An-, In- oder Auslaut. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial