Erscheint in
Merkblatt zur Stimmhygiene
Ein Merkblatt für Patienten mit einer SStimmstörungzu den Themen Stimmhygiene und Sprechstrategien. StimmeStimme Anamnese / Befund / Diagnostik
Jeweils auf einer Seite Anamnese und Befund, mit vielen Skalierungen, Therapiezielen des Patienten und am Ende einem Therapieplan. Dysphagie und StimmeIsotonische Übungen zur Tonusregulation
Informationen zu Haltung, Tonus und Bewegung im Rahmen der Stimmtherapie. StimmeArbeitsblatt für die Stimmtherapie: Abspannen
Das Arbeitsblatt ist gut geeignet für die Festigung des Abspannprizips (AAP). Ich setzte es aber auch in Form von Ruf- und Stoßübungen (Mit Ballprellen oder Wippen auf dem Sitzball) bei Recurrensparese, Dysarthrien und hypofunktionellen Dysphonien ein. Auf drei Seiten konzentriert sich das Arbeitsblatt jeweils auf einsilbige, zweisilbige und dreisilbige Ausrufe. StimmeSTIK-Kartenset
Das STIK-Kartenset beinhaltet Übungen für die Stimmtherapie bei Kindern und umfasst die Bereiche Atmung, Artikulation, Phonation, Wahrnehmung, Kommunikation, Stimmhygiene und Entspannung. Es enthält acht seiten mit jeweils vier Übungskarten. Das Kartenset mit Übungen ist Rahmen eines Projektes von Studentinnen und Studenten der Logopädie an der Hochschule Fresenius in Hamburg entstanden. Artikulation, Kommunikation und StimmeAusrufe für die Stimmtherapie
Als Stimmkrafttraining oder Material für die funktionelle Stimmtherapie hier eine Liste mit Ausrufen. Die kurzen Sätze sind rhythmisch und lassen sich vielfältig einsetzen. Sehr günstig in Verbindung mit einem Sitzball oder Gummiband. Ein Glas Wasser sollte dabei auch bereitstehen. Kraftgrenze respektieren! StimmeArtikulation
Für Dysarthriepatienten geeignet u.a. Für die Parameter Prosodie und Artikulation. Zum Vorlesen und betonen. ArtikulationBetonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war. Artikulation und StimmeÜbung zur Prosodie bei Fragen
Betonung einzelner Wörter im Frage-Antwort Stil. Die Frage kann von der Therapeutin gelesen werden und soll dann vom Patienten korrigiert werden indem er das betroffene Wort besonders betont. Stimme„Energiewörter“ für die Stimmkräftigung
Die hypofunktionelle Dysphonie ist ein häufiges Störungsbild in der Stimmtherapie. Hilfreich sind hier in Bezug auf die Stimmkräftigung Wörter für die Therapie, die in Verbindung mit Bewegungen, Kraft und Energie ausstrahlen. Eine Liste solcher Wörter findet sich hier. Schreib‘ doch in den Rückmeldungen etwas zu möglichen passenden Bewegungen. StimmeResonanzübung mit /m/
Sie sind für die Stimmtherapie geeignet, auch in Verbindung mit der Kauphonation nach Froeschels. StimmeKraftsätze für Stimme und Artikulation
Kräftigungsübung für harte, laute Aussprache Artikulation und StimmeStimmkräftigung und Zwerchfellaktivität für die Stimmtherapie
Eine Liste mit Wörtern und Sätzen für die kräftigung der Stimme und Aktivierung des Zwerchfells. Besonders günstig sind die Übungen in Verbindung mit einem Sitzball, mit Wurfübungen o.ä. Bewehrt hat sich die Liste auch für den Einsatz mit Berufseinsteiger in Sprecherberufe. StimmeBefundbogen Stimme
Ein Befundbogen für die Anamnese und Erstuntersuchung eines Stimmpatienten mit Dysphonie. StimmeStimme Anamnese / Befund / Diagnostik
Jeweils auf einer Seite Anamnese und Befund, mit vielen Skalierungen, Therapiezielen des Patienten und am Ende einem Therapieplan. Dysphagie und StimmeAnamnese- und Diagnostikbogen MFS
Ein Anamnese- und Diagnostikbogen für MFS. Die Anamnese ist geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Bei Jugendlichen und Erwachsenen entfallen dann bereits viele Punkte. MundmotorikDysphagiescreening
Dieses Dysphagiescreening ermöglicht ein kurzes Überprüfen, ob und in welchem Ausmaß eine Dysphagie besteht. Übersichtlich auf drei Seiten werden die Funktionen der am Schluckvorgang beteiligten Muskelgruppen und Hirnnerven überprüft. DysphagieFEES Befundbogen – 2017
FEES Kurz-Befundbogen, der zusammengestellt wurde aus standardisierten, validierten Scores und ein systematisches Vorgehen der FEES US vorgibt. Die AKTUELLE Version des Befundbogens inklusive Manual können Sie seit Herbst 2022 auf meiner Homepage erwerben. 2023 wird es auch ein dynamisches Formular mit Drop-down Menüs zur Integration in ein KIS geben. DysphagieDysathrie-Diagnostik-Bogen
Da ich für die Diagnostik nicht unnötig viel Zeit investieren kann, habe ich über die Jahre meinen eigenen Bogen entwickelt. Ich lasse die Patienten einen Text (Eine Führung durch die Stadt Halle) laut lesen. Noch ein paar Versuche zur Stimmgebung und fertig. Dabei beobachte ich halt – und bin in der Regel in ca 5... Artikulation und StimmeBefundbogen Stimme
Ein Befundbogen für die Anamnese und Erstuntersuchung eines Stimmpatienten mit Dysphonie. StimmeAnamnesebogen Stimme
Die Anamnese ist für alle Störungsgebiete der Logopädie wichtig. Diese zwei Seiten helfen bei der ausführlichen Anamnese bei Stimmstörungen. StimmeStimme Anamnese / Befund / Diagnostik
Jeweils auf einer Seite Anamnese und Befund, mit vielen Skalierungen, Therapiezielen des Patienten und am Ende einem Therapieplan. Dysphagie und StimmeStimmhygiene
Ich hab einmal viele Punkte zusammengestellt. Nicht jeder Punkt ist für jeden Patienten nützlich und effektiv, aber es bietet einen guten Überblick, was man mal ausprobieren kann. Man kann dies auch gut dem Patienten mitgeben, so dass er die Übersicht zuhause hat. StimmeStimmdiagnostik
Ich habe einfach mal zusammengestellt, was man alles überprüfen kann. Vielleicht kann ich damit dem einen oder anderen ja helfen. StimmeSätze mit emotionaler Betonung
Dieses Arbeitsblatt kann als Prosodieübung für Parkinsonpatienten genutzt werden. Trainiert wird vor allem der Wechsel zwischen verschiedenen Emotionen. Begleitend können auch Gestik und Mimik eingesetzt werden. Artikulation und StimmeWarm-up Stimmhygiene
Ein kurzer Leitfaden zum Thema „Stimmhygiene“/“Stimme aufwärmen“. Ich gebe diesen Zettel gerne schon in der zweiten Stunde mit. Auch wenn die einzelnen Punkte logisch erscheinen, finde ich es wichtig alles einmal in der Therapie gemeinsam zu probieren, da u.a. in den einfachen Dingen oft die großen Fehlerquellen liegen. Der Patient hat somit einen Leitfaden in... StimmeSammlung von Atemübungen
Eine Sammlung von Atemübungen für die Stimmtherapie, aber auch bei Dysarthrophonie und Stottern einsetzbar. Stimme und StotternPlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeStimme Anamnese / Befund / Diagnostik
Jeweils auf einer Seite Anamnese und Befund, mit vielen Skalierungen, Therapiezielen des Patienten und am Ende einem Therapieplan. Dysphagie und StimmeÜbungen für die Stimme
Mit diesen Übungen kann man den Patienten auf stimmbelastende Übungen vorbereiten oder nach solchen Übungen ein Abspannen fördern. Das Arbeitsblatt ist bedingt auch geeignet als Basis für Hausaufgaben zu dienen, sofern die Übungen dem Patienten bekannt sind und diese Liste nur als Erinnerungshilfe dient. StimmeLockerungsübungen für die Stimmtherapie
Die körperliche Haltung (verspannt/schlaff oder locker/elastisch) ist die schlechte oder gute Basis, auf der sich Atmung, Stimme, Artikulation, sprachlicher Rhythmus und Ausdruck entfalten. Auch für Dysarthrophonie und Stottern geeignet. Artikulation, Stimme und StotternLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial