Erscheint in
Spiel: „Der Rabe Ralf“ zur Automatisierung von Lauten
Mit diesem Spiel kann man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. Eine genaue Anleitung ist enthalten. ArtikulationChitismus Lautfestigung Kleine Hexe
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Chitismus. Das ch1 mit einer kleinen Hexe, gut als Hausaufgabe zum Mitgeben. ArtikulationHausaufgabenplan mit Lillifee
Der Lillifee-Hausaufgabenplan ist variabel einsetzbar, ich nutze ihn v.a. für Myo-Therapien bei Mädchen. In die fünf Zeilen werden die jeweiligen Übungen eingetragen, das Kind kreuzt dann an, wie sie geklappt haben. MundmotorikAuditive Merkfähigkeit Silben: Papagei füttern
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit für Silben. Das Futter wird ausgeschnitten und mit den passenden Silben benannt. Wenn die SIlben korrekt nachgesprochen werden konnten, dürfen sie an den Papageien ‚verfüttert‘ werden. Anwendungsmöglichkeiten: – Das Futter aufkleben, dazu ggf. den Papageien auf ein buntes Stück Papier oder Pappe kleben – Alles mit Papier/Pappe verstärken und immer... SpracheMehrsilbige Neologismen: Stimmhaftes S+Vokale
Eine Sammlung kleiner Wortkarten mit Quatschwörtern aus stimmhaftem S und allen Vokalen in verschiedenen Zusammensetzungen mit 2 und 3 Silben. Lässt sich zum Beispiel bei der Dysarthrie- und Sigmatismustherapie oder zur Förderung des einzelheitlichen Lesens verwenden. Viel Spaß damit! LRS/DyskalkulieZweisilbige Wörter mit unbetonter 1. Silbe erwürfeln
Bei Auslassen der 1. (unbetonten) Silbe. SpracheSpiel Chaos im Zoo!
Ein Spiel zur phonologischen Bewusstheit auf Silbenebene (Manipulation). Jeweils zwei zweisilbige Tiere ergeben ein neues Tier (z.B.) aus „Pudel“ und „Marder“ wird „Puder“ oder „Mardel“. Die witzigen Tierkreuzungen haben einen hohen Motivationscharakter. Kann sowohl in der SES-Therapie im Vorschulalter, als auch in der LRS-Therapie eingesetzt werden. SpracheZweisilbige Wörter mit unbetonter 1. Silbe erwürfeln
Bei Auslassen der 1. (unbetonten) Silbe. SpracheAnlaute hören zur Analyse und Synthese
Dem Kind werden Wörter getrennt vorgesprochen (natürlich lautiert) z.B. h-u-n-t (Vorstufe: nur Anfangsbuchstaben abtrennen). Das Kind legt einen Gegenstand auf das entsprechende Bild, zum Beispiel Muggelsteine oder Schwerter vom Pop Up Piraten. (Herbstliche Variante: Kleine, getrocknete Blätter werden auf die Bilder gelegt, bis das entsprechende Bild nicht mehr sichtbar ist.) Wenn das Kind darin sicher... Artikulation und WahrnehmungArbeitsblätter Lautsynthese
Dieses Material dient der Förderung der Lautsynthese und besteht aus 4 Schwierigkeitsstufen. Jede Stufe enthält eine Lesekarte und 12 passende Bildkarten. Die Bilder werden ausgeschnitten und gemischt auf dem Tisch verteilt, danach liest der Therapeut die Wörter lautiert vor. Das Kind muss das Wort identifizieren und kann das passende Bild mit einem Muggelstein versehen. LRS/DyskalkulieLautsynthese
Aufgabe ist die Items lautierend vorzusprechen – das Kind soll die Phoneme synthetisieren und auf das jeweilige Bild zeigen. Für Kinder kurz vor dem Schuleintritt/kurz nach Schulbeginn. LRS/DyskalkulieMemory mit unbetonter Vorsilbe
Ein Memory in dem Wörter mit unbetonter Vorsilbe und Zweisilber mit der gleichen (nur betonten) Silbe als Pärchen gefunden werden sollen. Bei einigen Wörtern sind mir leider keine zweisilbigen Wörter mit der passenden Anfangssilbe eingefallen, sodass ich dort zwei Wörter mit unbetonter Vorsilbe einander zugeordnet habe. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee ;) Artikulation und StimmeZweisilbige Wörter mit unbetonter 1. Silbe erwürfeln
Bei Auslassen der 1. (unbetonten) Silbe. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial