gesponsert -w- Info
Differenzierung [n] und [ng]
Mit der Differenzierung von [n] und [ng] haben manche Kinder Schwierigkeiten. Dieses Arbeitsblatt eignet sich besonders bei bilingualen Kindern. Es geht um die Unterscheidung ob der Laut [n] oder [ng] in einem Wort vorkommt. Am besten lassen sich aus den Wörtern Karten erstellen, die es dann zuzuordnen gilt. ArtikulationÜbungen und Regeln bei Schluckstörungen
Dieses Material habe ich für meine Patienten aus verschiedenen Übungen (losen Zetteln, gesehenen Übungen etc.) zusammengestellt, vorrangig für die Patienten im Krankenhaus, aber auch für meine Patienten in der Praxis. Es soll dem Patienten eine Auswahl an Übungen geben, die ich zu Beginn immer mit ihnen durchgehe, sie dann aber… DysphagieLesen im Kontrast: P und B
Die Kinder (auch geeignet für die Dysarthrietherapie) sollen mit deutlichem Unterschied lenis- und fortis- Plosive lesen. Unterstützung durch Abfühlen der Stimmhaftigkeit am Kehlkopf ist dabei oft hilfreich. Anschließend kann es auch als Diktatblatt verwendet werden bzw. zum sprechmotorischen Training nach Hause. LRS/DyskalkulieAnamnesebogen Dysphagie
Patienten mit Schluckstörung sollten vor ihrer logopädischen Behandlung eine Reihe von Fragen beantworten, damit sich die Therapeutin (der Therapeut) zum Beispiel bei Schluckübungen darauf einstellen kann, welche Geschmacksvorlieben der Patient hat - aber auch, um Ursachen und Ausmaß der Störung besser zu beurteilen. Dysphagie
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.