
„Atemfreude“ ist ein ganzheitliches Konzept der Atemgymnastik mit SeniorInnen: Schonend und anregend, fantasievoll und überraschend. Für relativ fitte SeniorInnen ebenso geeignet wie für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder dementiellen Veränderungen.
Wir sitzen in einem Stuhlkreis, alle haben ausreichend Platz zur Nachbarin, um sich gut bewegen zu können.
In der Mitte wird ein „Bühnenbild“ aufgebaut: Auf einem Stück weißen Samt (wie Schnee) oder Stoff, bedruckt mit Sternen, verteilen wir beispielsweise einen Schlitten, Handschuhe und Mütze, einen Eiskratzer, Schlittschuhe oder einen Strauß künstlicher Blumen wie Christrosen oder Schneeglöckchen. So wird das Motto der Stunde anschaulich dargestellt und unterstützt das Verständnis von dementiell veränderten Teilnehmenden.
Grundsätzlich spricht die Moderatorin in der Wir-Form. Das umgeht das höfliche Siezen und stellt das Gruppenerlebnis auf Augenhöhe in den Mittelpunkt.
Wir beginnen die Stunde mit einem winterlichen Gedicht, das zur Einstimmung vorgelesen wird. So können alle Teilnehmenden sich auf das Thema einstellen.
Anschließend entsteht durch die moderierte Geschichte, die in Bewegungen erlebt wird, das Erlebnis eines schneereichen Wintertags.
Das Therapiematerial "Atemfreude „Klirrendkalter Wintertag“" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 3 Seiten und ist 841 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke für die Mühe in Überlegung und Aufschreiben.
am 29.01.2023