Die Übung kann bei verschiedenen Arten einer SStimmstörungindividuell eingesetzt werden, je nach Laut-/Silben-/Wortauswahl.
Sie hat immer zum Ziel, den dreiteiligen Atem-Stimm-Rhythmus zu erarbeiten, welcher dann auf die alltägliche Sprechweise übertragen werden sollte.
Das Blatt kann den Patienten und Patientinnen einfach mitgegeben werden, für eine individuelle Anpassung der Übung befindet sich im unteren Anteil Platz für Notizen :)
Das Therapiematerial "Atemschriftzeichen / Atemschiffchen nach Schlaffhorst-Andersen" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 74 kB groß.