
Der Clown soll nach Anweisung des Therapeuten ausgemalt oder werden, z.B. „Der rechte Schuh ist grün.“ Damit können Sprachverständnis, auditive Aufmerksamkeit, die Unterscheidung rechts-links/vorn-hinten, Raumlage-Wahrnehmung, Farbbegriffe (Und mehr?) geübt werden. Natürlich ist auch ein Rollenwechsel möglich – der Therapeut malt den Clown nach den Vorgaben des Kindes aus. Das Blatt kann am Ende zur Förderung der Feinmotorik und, Ganz wichtig!, der Motivation, in der Mitte gefaltet, zusammen geklebt und der Clown ausgeschnitten werden.
Variante: Nicht ausmalen, sondern mit Knete „bekleben“ zur Förderung der Feinmotorik.
Das Therapiematerial "Auditive Aufmerksamkeit mit dem Clown" liegt als pdf-Datei vor und ist 257 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Klasse! Vielseitig einsetzbar. Dankeschön.
am 02.02.2021
Sehr gut Einsetzbar. Ein richtig tolles Bild
am 14.05.2020
Vielen Dank! Vielfältig verwendbar.
am 18.03.2020
So nett !
Vielen Dank!
am 13.05.2019
Tolle Idee und gut anpassbar.
am 19.02.2019
Danke, gut einsetzbar!
am 27.09.2017
Danke vielmals für die lustigen Clowns!
am 09.05.2017
Prima Idee. Danke.
am 15.11.2016
Tolle Idee, kann ich sehr gut für einige Kinder meiner Gruppe verwenden!!
am 13.07.2014
Mein bilingualer Erstklässler mit deutlichen SV-Problemen wird sich am Montag freuen :)
Dankeschön!
am 23.11.2013
Tolles Material,werde ich morgen gleich ausprobieren !
am 12.05.2013
Auch im Förderbereich von Grundschulen gut einsetzbar.In den Kleingruppen jedes Kind mal ansagen lassen. Prima!
am 16.10.2012
Der Clown ist auch ein toller Hausaufgabenplan für meine Myo-Kinder. Habe einfach noch zwei Bälle ergänzt.
Danke!
am 12.10.2012
Habe ich eben mit 2 Kindern gespielt und wir hatten viel Spass dabei. Ausserdem waren die zwei Kleinen sehr durchhaltefähig und kreativ. Toll :-)
am 14.08.2012