
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [g] / [k]:
Grippe – Krippe, Griechen – kriechen, Gans – Kranz, Gasse – Kasse, Garten – Karten, Gabel – Kabel, Gully – Kulli, Greis – Kreis, Garde – Karte, Geister – Kleister, Gatter – Kater, nagen – Nacken, Rügen – Rücken, Engel – Enkel, legen – lecken, singen – sinken, Säge – Säcke und Degen – Decken.
Das Therapiematerial "Minimalpaare [g] vs. [k]" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 3 Seiten und ist 1 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
praktische sammlung, herzlichen dank!
am 17.10.2020
Eine tolle Idee! Vielen Dank!
am 05.06.2020
Danke! :)
am 28.11.2019
Danke für das Material!! Hat mich in totaler Zeitnot gerettet!!
Melanie Berg
am 28.01.2013
Ich habe gerade ein LRS-Mädchen in der 5. Klasse, mit der ich es ausprobieren werde. Allerdings für kleine Kinder m.E. deutlich zu schwierig, da die Begriffe teilweise zu abstrakt und auch zu viele phonologische Veränderungen in den Wortpaaren sind (nicht nur g/k).
am 07.11.2012
endlich mal ein paar neue Wörter!
am 31.07.2012
eine etwas einheitliche Bildart wäre günstig. Ich nehme die farbigen Bilder nicht so gerne, weil das mir als für die Herstellung zu teuer und zeitaufwändig ist. Außerdem malen viele Kinder sie sich an und können sich dann mit den Begriffen noch mal beschäftigen.
am 26.02.2012