Brigitta

Mundmotorik: Gespenster

Nachts um 12 kommen die Gespenster und treiben Schabernack.

Zwei Spielideen dazu:

mit einem Trampolin

Karten um das Trampolin verteilen.

Ein Spieler hüpft auf einem Trampolin. Der andere Spieler „ist die Uhr“ und zählt laut die Stunden bis 11.

Bei 12 klatscht er in die Hände und ruft „Mitternacht, ein Gespenst/ein Geist fliegt los!“. Für den Mitspieler, der auf dem Trampolin hüpft, ist dies das Signal! Er hüpft vom Trampolin und deckt eine Mundmotorik-Karte auf. Dann wird die Mundmotorik- Übung durchgeführt und die Spieler tauschen.

mit einem Ball

Die Karten werden auf dem Boden zwischen die Mitspieler gelegt. Dann wird ein Ball hin- und hergeworfen und dabei auf 11 gezählt. Bei 12 wird der Ball fest auf den Boden geworfen und „Die Gespenster/die Geister kommen!“ gerufen. Dann darf ein Spieler eine Karte aufdecken und gemeinsam wird die Mundmotorik-Übung probiert.

Das Therapiematerial "Mundmotorik: Gespenster" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 10 Seiten und ist 4 MB groß.

Top