Ein Spielplan für die Therapie bei Dyslalie für den Laut [g].
Die Anleitung und Beschreibung finden sich in der Originalfassung: Spiel – Sätze verstecken [s].
Im Unterschied zu den bisherigen Satzversteckspielen wird in dieser Variante das Akkusativobjekt (5 Tiere) vorgezogen und mit einer Perfektform der verbalen Elemente abgeschlossen. Beispiel: „Günni hat eine Giraffe gesehen.“
Das Therapiematerial "Spiel: Sätze verstecken [g]" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 3 Seiten und ist 701 KB groß.
Erweiterung: Dieses Therapiematerial ist eine Erweiterung zu Spiel: Sätze verstecken [s]
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Helmut Mross
Sprachheilpädagoge aus Mehlbek
hat über 30 Jahre als hauptamtlicher Ausbilder für Lehramtsanwärter, die den Beruf einer Sprachheillehrerin oder eines Sprachheillehrers ausüben wollen, gearbeitet. Der Einsatz dieser Sonderschullehrer/innen ist in erster Linie an den örtlichen Grundschulen, um vor Ort Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen sprachheilpädagogisch im Unterricht als auch in…
Helmut Mross
Fortbildungen
- Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster15. Februar 2025 Online
- Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs07. Februar 2025 in Stuttgart
Die Rückmeldungen
D. F. • Logopäd:in
Super die Idee! Auch gut, das Perfekt zu verwenden! Danke :)
am 20.04.2020
Petra.Elskamp • Logopädin
Liest sich gut, ich hoffe, meine 5 jährige Patietin kann das schon! Dankeschön!
am 19.04.2020
christinehartmann
Schaut nach einer tollen Idee aus. Vielen Dank
am 08.04.2014
Carmen B.
„Günni“!! Na ja!
Sonst hast du beim Namen immer den Ziellaut in medialer
Position gewählt, was mich schon gewundert hat, jetzt mal
initial, aber „Günni“?
am 16.06.2012
Helmut Mross • Sprachheilpädagoge Top Autor
Liebe Carmen,
ja, hier initial, weil mir die mediale Position sonst zu sehr in die Stimmlosigkeit mit Tendenzen zum /k/ abzudriften droht!
Wenn Du mit „Günni“ schlechte Erfahrungen gesammelt hast oder Dir der Typ einfach unsympathisch ist, dann wähle Dir doch selbst die mediale Variante so in etwa wie „Ögir“ oder „Ugur“ oder „Yogi“?? Kannst ja „Günni“ überkleben, was man sonst im realen Leben nicht so einfach machen kann….
am 16.06.2012
Tanja
Hallo Carmen, hallo Helmut! Günni find ich cool- es gibt eine Sendung für Kinder mit „Sesamstraßenfiguren“ und dort gibt es ein sprechendes Klo das Günni heißt…möglicherweise kennen ja auch manche Kinder diese Sendung.Carmen, vielleicht versöhnt die diese Tatsache ja wieder mit „Günni“ ;-) lg Tanja
am 17.06.2012
Helene Becker-Schmahl • Logopädin Top
noch eine Perle aus dem Perlenkästchen rausgerückt! Danke!
am 15.06.2012
Helmut Mross • Sprachheilpädagoge Top Autor
danke, Helene, für Deine nette Rückmeldung! Ich finde es beeindruckend, mit welcher großen Aufmerksamkeit Du hier reingestelltes Therapiematerial verfolgst und mit den Autoren kommunizierst!
am 16.06.2012