
In einzelnen Fragen und Aufforderungen wird jeweils ein Verb genannt, das in der darauf folgenden Lücke mit Vokalveränderung eingetragen werden soll. Es eignet sich, um mit Kindern im Grundschulalter die Übungen zu unregelmäßigen Verben abzurunden und als Test zu prüfen – wenn es gelingt, hat das Kind ein sichtbares Erfolgserlebnis!
Das Therapiematerial "Verben – Vokalveränderung" liegt als pdf-Datei vor und ist 36 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank. Eine gute Gegenüberstellung.
am 22.02.2023
Trotzdem, schöne Idee, vor allem bei bilingualem Spracherwerb, Vielen Dank
am 21.06.2015
Ich finde das Übungsblatt ganz toll ,ich konnte es gerade gut einsetzen.Vielen Dank!
am 08.08.2013
Tolle Gegenüberstellung! Freu mich schon auf nächste Woche, wenn ich es mit meiner Schülerin ausprobieren kann. Danke für die tollen Übungen!!!
am 01.03.2013
vielen Dank
eine sehr gute Therapieidee
liebe Grüße Ute
am 22.02.2013
Vielen Dank!
am 20.02.2013
Ich finde die Übung auch super! Das ist genau das, was ich gesucht habe. Das probier ich gleich morgen aus.
am 23.04.2012
Dein Arbeitsblatt ist prima, allerdings ist „offen“ in der ersten Übung im Gegensatz zu den anderen Beispielen kein Verb! Versehen oder Absicht?
am 17.03.2011
Mit deiner Rückmeldung hast du natürlich Recht. Mir ging es darum, „offen“ und „öffnen“ gegenüber zu stellen. Im Gegensatz dazu sind alle anderen „echte“ unregelmäßige Verben und tragen deshalb die Vokaländerung in sich. Da sich bisher kein Kind davon irritieren ließ und ich kein schönes Beispiel für /o wird ö/ habe, habe ich es bisher dabei belassen. Hast du eine bessere Variante gefunden?
am 05.04.2011
Das finde ich mal ganz prima! Sowas hab ich in noch keinem Übungsheft gesehen! Danke!
am 10.03.2011