Erscheint in
Therapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch wissen möchten, warum die Übungen... Kommunikation und SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheWortfindung Semantik (2)
Jeweils 3 Begriffe (sowohl Adjektive, als auch Substantive) beschreiben ein bestimmtes Wort. Dieses Material ist geeignet ergänzend zur Aphasietherapie, als auch im Seniorenheim. SpracheAphasie: Redewendungen korrigieren
Eine Liste it Redewendungen, in denen sich semantische Fehler eingeschlichen haben, die von den Aphasie-Patienten korrigiert werden sollen. Die Übung ist schwer. SpracheWortfindung: Geflügelte Fehler
In der Datei enthalten sind 2 Arbeitsblätter mit 31 Wortfindungsaufgaben zum Thema Sprichwörter/Redewendungen sowie den passenden Lösungen und Leseempfehlungen zum Thema „Versprecher“ und Redewendungen im Anhang. SpracheWortfindung – Wie lauten die Antworten auf die Fragen
Wortfindung: Wie lauten die Antworten auf die Fragen? #Wortfindung #Aphasie #vielSpaß Kommunikation und SpracheWortfindung Komposita
Ein Arbeitsblatt in extra großer Schrift zum Thema Wortfindung. Lösungen sind am Blattrand enthalten. Für mehr Wortfindungsmaterial, gern nach weiteren Materialien von mir suchen! 😊 SpracheTeekesselchen – Homonyme
Alle Karten werden verdeckt auf dem Tisch ausgebreitet. Ein Spieler zieht eine Karte und erklärt die beiden Bedeutungen ohne das Zielitem zu nennen. Der oder die jeweiligen anderen Spieler versuchen den gesuchten Begriff zu erraten. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. SpracheStadt-Land-Fluss XXL
Ein Klassiker unter den Wortfindungsspielen mit erweiterten Kategorien. Kann zu zweit oder als Übung alleine gemacht werden. Die Buchstaben können frei zu Beginn ausgewählt und in die obere Zeile eingetragen werden. SpracheStadt-Land-Fluss mal anders! (2)
Stadt-Land-Fluss zu verschiedenen semantischen Bereichen. Eine weitere Seite mit dem Alphabet ist ebenso vorhanden:), falls die Patienten Schwierigkeiten haben das Alphabet aufzuzählen. Ich empfehle es ohne Zeitdruck zu spielen, da sich dabei z.B. bei der amnest. A. weitere Wortfindungsstörungen einschleichen können. Zwei mal ausdrucken, einmal für den P. und einmal für den Th., dann kann... SpracheEs liegt mir auf der Zunge (3)
Viele weitere Aufgaben zu „Es liegt mir auf der Zunge“. Geeignet für Gruppen mit Aphasie-Patienten zum Wortabruf, semantisch und formallexikalisch. SpracheLexikon Therapie für Restaphasiker
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Das Material besteht aus anspruchsvollen Adjektiven. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt... SpracheMinimalpaare – Aufgaben zur Wortfindung
Zu den Minimalpaaren aus „Welcher Satz stimmt?“ – Dackel, Deckel, Decke, Pinsel, Insel, Boot, Brot, Buch, Bach, Taste, Tatze, Tasse, Tasche, Schüssel, Schlüssel, Welle, Wolle, Wolke – hier weitere Aufgabenstellungen: Satzergänzung Lückenwörter Assoziationen SpracheKreuzworträtsel Haushaltsgegenstände
Ein Kreuzworträtsel mit 26 geläufigen Möbeln und Gebrauchsgegenständen des Haushalts und einer beiliegenden Lösung. Nützlich bei Wortfindungsstörungen oder Störungen des Lesens und Schreibens. Die Umlaute werden in Normalschreibweise ä, ö, (…) geschrieben. SpracheWas könnte passiert sein?
Eine Aufgabe für Aphasiepatienten, in der es um das Verständnis von Alltagssituationen geht. Die Patienten sollen die Situation interpretieren und die mögliche Ursache ergänzen. Ich habe es bisher vorwiegend bei leichten bis mittelschweren Aphasien durchgeführt. SpracheAlltag Warnhinweise zuordnen
Wo liest oder hört man diese Aussagen? Alltagsbezogener Sprechanlass, Assoziationsübung bei Wortfindungsproblemen oder leichten Aphasien. SpracheRedensarten ergänzen
Lückensätze mit Redewendungen. Geeignet für die Arbeit mit mittelschwer betroffenen Aphasiepatienten, zur Anregung der Wortfindung. SpracheKreuzworträtsel-Sammlung
Eine Sammlung von 9 Kreuzworträtseln zu den Themen „Frühstück“, „Geräte“, „Möbel“, „Kleidung“, „Werkzeuge“. In der ersten Version sollen Vokale in die Lückenwörter eingesetzt werden. In der zweiten Version fehlen die Wörter komplett. Das Material eignet sich für die Aphasie-Therapie genauso wie für die LRS-Therapie. LRS/DyskalkulieSatzergänzung Fußball
Ein Text zum Thema Fußball mit elf Lücken. Geeignet für Aphasiker mit mäßigem LSV und Schreibfähigkeiten. Die einzusetzenden Wörter sind im unteren Teil des Arbeitsblattes angegeben: Liga, Arena, Tribüne, Kabine, Rasen, Tor, Tribüne, Libero, Tor, Aus, Ball und Elfmeter. SpracheSatzergänzung Fußball (2)
Eine Satzergänzungsübung in drei Schwierigkeitsstufen (Nachwuchs, Amateur und Profi) für unsere fußballbegeisterten Patienten. Das Material eignet sich für Aphasie, aber auch Dysarthrie oder sogar für Wortschatzarbeit und LRS bei Kindern und Jugendlichen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß! SpracheSatzergänzung zum Thema Fußball
Passend zu den hier gefundenen Bildern zum Thema Fußball habe ich für einen Aphasiepatienten eine Satzergänzungsübung geschrieben. Vielleicht passt sie ja auch noch für andere Fußballbegeisterte Aphasiker. SpracheMemory im semantischen Feld Sport
Ein Memory-Spiel mit 12 Paaren. Ein Paar besteht jeweils aus zwei unterschiedlichen Utensilien, die zu einer Sportart gehören. Nach dem Finden eines Paares kann die entsprechende Sportart benannt werden. Geeignet für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. (Wortschatzarbeit, Aphasie, Demenz). SpracheWortfindung für Sportprofis
Diese Übung ist etwas für echte Sportfans. Es sollen jeweils mindestens zwei Sportarten zu einer bestimmten Vorgabe gefunden werden z.B. „Eine Sportart, für die man einen Schläger benötigt“. Meistens fallen den Patienten noch viel mehr als zwei Sportarten ein und das motiviert richtig!! Super Wortfindungsübung mit der ich immer sehr viel Spaß in der Therapie... SpracheLückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie. SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit Verben muss der Patient jenes... SpracheWortfindung für Sportprofis
Diese Übung ist etwas für echte Sportfans. Es sollen jeweils mindestens zwei Sportarten zu einer bestimmten Vorgabe gefunden werden z.B. „Eine Sportart, für die man einen Schläger benötigt“. Meistens fallen den Patienten noch viel mehr als zwei Sportarten ein und das motiviert richtig!! Super Wortfindungsübung mit der ich immer sehr viel Spaß in der Therapie... SpracheSuche die passenden Eigenschaften
Zu Gegenständen sollen die passenden Eigenschaften zugeordnet werden. SprachePersonalpronomen richtig einsetzen
Das Material richtet sich an Aphasie-Patienten mit einer tendenziell leichteren Aphasie. In Form eines Lückentextes sollen Personalpronomen, die nicht vorgegeben sind, eingesetzt werden. Auch müssen die Personalpronomen kasusmarkiert werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial