
Sowohl phonologische als auch semantische Hilfen erleichtern den Wortabruf bei Wortfindungsstörungen. Bei diesem Arbeitsblatt wird ein Bild in die Mitte des Blattes gelegt, drumherum angeordnet sind semantische Merkmale wie Aussehen und Funktion als auch phonologische Merkmale wie Anfangslaut und Anzahl der Silben.
Man kann den Patienten zunächst zu allen Stichpunkten, zu denen er etwas weiß, selbst Merkmale nennen lassen. Dann kann die Therapeutin die restlichen Stichpunkte ergänzen. Schließlich soll der Patient das Bild benennen. Kommt er trotz der Hilfen nicht auf das Wort, bietet die Therapeutin einen Lückensatz mit Initialphonem an, z.B. für das Wort /Fisch/: Ich angel heute einen F…
Ich lasse alle Bilder in einem zweiten Durchgang dann noch einmal benennen, zunächst ohne Benennen der Merkmale. Nur bei Abrufproblemen kommen dann die Merkmale wieder zum Einsatz. Die Wörter bei denen Schwierigkeiten auftreten, mische ich immer wieder unter die zu übenden Wörter bis schließlich alle Wörter mindestens einmal fehlerfrei benannt wurden.
Als Bilder können Fotos, farbige Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Zeichnungen verwendet werden. Statt Bildern kann man auch den Gegenstand selbst auf das Blatt legen. Dies kann man je nach gewünschtem Schweregrad verändern.
Das Therapiematerial "Wortfindungsübung anhand von Merkmalen" liegt als pdf-Datei vor und ist 29 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
cool, danke!
am 31.03.2022
Vielen Dank für das tolle Material! :) Werde es gleich in der Therapie einsetzen.
am 11.05.2015
Das ist eine super Ergänzung, vielen Dank dafür!
am 12.03.2015