Erscheint in
Sigmatismus, Schetismus mit Kaktus
Ein Arbeitsblatt für die Sigmatismus– und Schetismustherapie. „Ich zeichne an den Kaktus einen Kaktusstachel – pieks!“ „1, 2, 3, 4 Stacheln zeichne ich an den Kaktus!“ ArtikulationZazo – Ein buntes, einfaches Würfelspiel
Ein simples „Spielbrett“ für Lautübungen, z.B. als Variation von KoArt oder Artikulationstherapie auf Laut- und Silbenebene. Das Spiel kann kooperativ sein, muss es aber nicht. Außerdem ist es leicht anpassbar und eignet sich auch gut in der Videotherapie (s.u.). Weiteres Material: – min. 1 Farbwürfel – min. 1 Zahlenwürfel – Muggelsteine o.ä. zum Markieren Ziel... Artikulation und SpracheWeihnachtsmannspiel
Der Weihnachtsmann hat viel zu erledigen. In jedes Haus muss eins der Geschenke gebracht werden. Bildkarten des Therapieschwerpunktes ausschneiden. Unter allen Mitspielern werden die Geschenke (Bilder) aufgeteilt. Wer zuerst seine Geschenke in den Häusern verteilt hat und am Weihnachtsbaum angekommen ist, hat gewonnen. Material: Würfel Spielfiguren Bildkarten (ausgeschnitten) ArtikulationSpielplan Schatzkiste
Flexibel einsetzbarer Plan, z.B. – ein Stempel pro ZAP/Mundschluss – ein Stempel pro konzentriert mitgearbeitete Übungseinheit – Spielplan mit 3er Würfel mit individuell gestaltbaren Feldern (aussetzen, nochmal würfeln, 1 Feld vor…) – und viele weitere Idee, die ihr gern in den Rückmeldungen abgeben könnt. Artikulation und SpracheSchlange malen bei Sigmatismus
Die Schlange muss noch fertig gemalt werden. Dabei kann der Laut /s/ artikuliert werden. Weiterhin kann man ach ein OFS-Spiel basteln: Man kann mit dem Strohhalm Farbe wegpusten. ArtikulationAufträge merken (Malen und Schneiden)
Eine Sammlung von Aufträgen beim Malen (und Schneiden), um die Merkfähigkeit möglichst alltagsnah (z.B.Schule) zu üben. Enthalten sind 7 verschiedene Arten von unterschiedlich schwierigen Aufträgen mit je 5 Items. Die Anzahl an zu merkenden Details variiert etwa zwischen 3-5. Zum Beispiel: 1-2x Farben und Objekte, Ausschneiden, Negation Benötigt werden je nach Kategorie: Stifte: rot, blau,... Kommunikation und SpracheSpielplan mit Schildkröte und Schatz
Spielplan für ein Würfelspiel. Schildkröte als Start und Schatz als Ziel. Aktionsfelder mit Edelsteinen. DiversesSpielplan Schatzkiste
Flexibel einsetzbarer Plan, z.B. – ein Stempel pro ZAP/Mundschluss – ein Stempel pro konzentriert mitgearbeitete Übungseinheit – Spielplan mit 3er Würfel mit individuell gestaltbaren Feldern (aussetzen, nochmal würfeln, 1 Feld vor…) – und viele weitere Idee, die ihr gern in den Rückmeldungen abgeben könnt. Artikulation und SpracheElterninformation Mundmotorik
Das gebe ich gern den Eltern mit. Es gibt oft Situationen in den die Kinder mal gar nicht zu motivieren sind für die „geliebte“ MFT, aber damit kriegt man sie immer und das Beste, sie merken noch nicht mal, dass sie doch üben ;-) MundmotorikMFT: Gummibärchenwaschanlage
Diese Mundmotorik-Übung ist besonders beliebt bei den kleinen Patienten und erfordert mit der Zeit ganz schön viel Kraft. Einfach der Reihe nach alle Bewegungen durchführen, dabei natürlich den Kopf still halten. Sie kann auch ideal durch Artikulationsüngen ergänzt werden (z.B. Ich waSCHe den Bauch,…“ MundmotorikPuste- und Ansaugspiel „Polizei“
Ein Ansaugspiel. Jeder Spieler wählt sich eine Polizeistation und eine Gruppe Polizeiautos aus. Polizeiautos ausschneiden und an gestrichelter Linie falten, sodass sie wie kleine Hausdächer am Tisch stehen. Gewonnen hat, wer die eigenen Polizeiautos zur Polizeistation gepustet hat (Polizeistationen ev. am Tisch mit Klebeband festkleben damit sie nicht weggepustet werden). Polizisten ausschneiden und mit Strohhalm... MundmotorikSpielplan Schatzkiste
Flexibel einsetzbarer Plan, z.B. – ein Stempel pro ZAP/Mundschluss – ein Stempel pro konzentriert mitgearbeitete Übungseinheit – Spielplan mit 3er Würfel mit individuell gestaltbaren Feldern (aussetzen, nochmal würfeln, 1 Feld vor…) – und viele weitere Idee, die ihr gern in den Rückmeldungen abgeben könnt. Artikulation und SpracheZungenruhelage Check-Liste
Zungenruhelage Check-Liste zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage im Alltag für ältere Kinder und Jugendliche. Ich vereinbare mit dem Kind/Jugendlichen mögliche Zeiten/Zeitpunkte, zu denen auf die Ruhelage geachtet wird. Bei Erledigung, darf ein Smiley ausgemalt werde. Gemeinsam mit den Eltern wird eine Belohnung (z.B. 5 Minuten länger aufbleiben/lesen/Ferngucken, Nicht-Müll-Rausbringen etc.) für das Erreichen von xx Smileys... MundmotorikAuswahl aus Logo Ludo Mundmotorik
Eine Kopiervorlage für die Therapie zur Mundmotorik. Der K2-Verlag bietet dieses Muster mit drei Kopiervorlagen zu seinem Therapiematerial Logo Ludo exklusiv für Mitglieder von madoo.net an. Es besteht aus dem Vorwort, Tipps, mundmotorischen Übungen und einer Vorlage für ein Spiel zur Mundmotorik. MundmotorikÜbungssammlung Zungenspiele
Bei der myofunktionellen Therapie sind die Hausaufgaben sehr wichtig. Aus diesem Grund ist eine aktive Mitarbeit der Eltern wichtig. Diese Zusammenstellung von Übungen, wie Eltern spielerisch die Zungenmuskulatur stärken, die Zungenbeweglichkeit erhöhen und die orale Stereognose verbessern können. Artikulation und MundmotorikLautfestigung bei Schetismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt „Die Waschmaschine wäscht…“, man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren („Ich wasche…“, etc.). ;) Wahlweise könnte man Würfelzahlen auf die Rückseite... ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationGruselino [sch]
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert wird hierbei das Phonem /sch/ auf Wortebene in allen Wortpositionen. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationLautfestigung Schetismus mit Schaf Schurli
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus auf Wortebene oder Satzebene. Die passenden Bildkarten sind auf Seite 2. ArtikulationSpiel: Im Schrank
Ein Spiel für Merkfähigkeit und Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Es werden zunächst die Begriffe besprochen und eingeprägt. Das Kind (oder der Erwachsene) soll sich merken, ob der Begriff im Schrank oder nicht im Schrank ist. Dann wird abgefragt. Die richtig zugeordneten Begriffe bekommen einen Punkt. Die Rollen werden dann gewechselt- dadurch kommt der Patient in die... ArtikulationAnsaugübung: Socken und Strümpfe
Eine Vorlage mit vielen Socken und einem Schrank, geeignet für das Training der Laute /k/ (Socken, Kleiderschrank) sowie /z/ (Socken) /sch/ (Strümpfe, Schrank). Einfach farblich gestalten, dann kann man sie ansaugen oder man verwendet die Farben vom Farbwürfel und kann sie so spielerisch in den Kleiderschrank legen. ArtikulationSpielplan „Drachenreiter von Berk“
Ein Spielplan für Fans der Fernsehserie „Drachenreiter von Berk“. Dieser universell einsetzbare Spielplan wird vor allem die Jungs unter euren Therapiekindern begeistern. Er ist für alle denkbaren Spiele einsetzbar, für die man einen Spielplan benötigt. DiversesSpielplan Schatzkiste
Flexibel einsetzbarer Plan, z.B. – ein Stempel pro ZAP/Mundschluss – ein Stempel pro konzentriert mitgearbeitete Übungseinheit – Spielplan mit 3er Würfel mit individuell gestaltbaren Feldern (aussetzen, nochmal würfeln, 1 Feld vor…) – und viele weitere Idee, die ihr gern in den Rückmeldungen abgeben könnt. Artikulation und SpracheSpielplan für ein Prinzessinnenspiel
Ein Spielplan für die Arbeit mit verschiedenen Laute auf Lautebene und Wortebene. Man benötigt zusätzlich: – Spielfiguren – einen 3er Würfel – möglicherweise Karten mit Bilden zu einem bestimmten Laut Die Prinzessinnen reiten nach Hause zu ihrem Schloss. Ihre Pferde sind jedoch furchtbar faul und bleiben im Schatten jedes Baumes stehen um zu verschnaufen. Um... ArtikulationSpielplan für ein Piratenspiel
Ein Spielplan für Piraten. Verwendbar für: – die Arbeit mit verschiedenen Laute auf Lautebene – die Arbeit mit verschiedenen Lauten auf Wortebene Man benötigt zusätzlich: – Spielfiguren – einen 3er Würfel – eine „Schatzkiste“ mit Edelsteinen (Muggelsteine, Glassteine, o.ä.) (- möglicherweise Karten mit Bilden zu einem bestimmten Laut) Die Piraten segeln von Insel zu Insel... ArtikulationSpielplan Zauberer und Hexe
Ein Spielplan für individuelle Ideen. Ein Zauberer und eine Hexe spielen gegeneinander. DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial