Erscheint in
Schiffeversenken bei Schetismus
Eine vereinfachte Version des Spieleklassikers für die Schetismustherapie. Einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen (inkl. KV). Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine oder Klötzchen auf seinem Plan. Abwechslungsweise muss beim anderen erfragt werden, wo er seine Steine hat. Gewonnen hat derjenige, welcher zuerst alle fünf Steine des anderen erspielt hat. ArtikulationTabu verkehrte Welt – Schetismus
Dieses Spiel zum Schetismus ist ähnlich wie Tabu aufgebaut, allerdings soll der obere Begriff UNBEDINGT mit den darunter genannten Worten beschrieben werden. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Artikulation des Lautes /sch/, allerdings können die Karten auch für Formulierungsübungen verwendet werden. Artikulationtr in KV: Wort-/Satzebene
Jedes Getränk benötigt einen Strohhalm. Male den Strohhalm und sprich dazu! ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationLautfestigung Schetismus im Anlaut
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus im Anlaut. ArtikulationBildkarten [sch]
Ich habe mir mal die Zeit genommen Bildkarten zu allen üblichen Lauten zu erstellen. Hier ist „sch“ in An- In- und Auslaut. Einfach ausdrucken, laminieren, ausschneiden und los gehts. Es sind außer den Bildern auf der Vorschau noch folgende dabei: Schmetterling, Schnecke, Schneemann, Schöpfkelle, Schokolade, Schraube, Schue, Schwein, Stuhl, Spiegel, Rutsche, Spinne, Staubsauger, Stern, Stempel,... ArtikulationLautbestimmung /sch/
Hier ist ein Abreitsblatt zur Lautpositionsbestimmung von /sch/. Es enthalt auch Wörter mit /sch/ in Konsonantenverbindungen. Die Aufgabe: Der Zug muss alle Sachen auf die richtigen Positionen legen, um losfahren zu können. Benenne diese Bilder und entscheide, wo ein /sch/ ist. Alle Bilder mit /sch/ am Anfang kommen zur Fahrerkabine. Wenn du ein /sch/ in... ArtikulationEine Staffel mit T
Mit dem Laut [t] in unterschiedlichen Positionen finden sich hier Wörter, die immer länger werden. Einzusetzen bei Artikulationsproblemen mit dem Laut [t] aber auch bei Pseudoflüstern, bei Dysarthrophonie, speziellen Zielsetzungen der Stimmtherapie oder Dyslalie. ArtikulationSchiffe versenken /t/ auf Satzebene
Ein Schiffeversenken mit Sätzen mit Lauthäufung /t/, heute zusammengeklöppelt für einen Jungen mit Rückverlagerung von /t/. Schiffe mit Zahlen oder Kreuzen horizontal, vertikal oder diagonal in den Spalten markieren. Ich nehme ein 5er, ein 4er, ein 3er, zwei 2er und ein 1er Schiff. Artikulation[t] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (vorletzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... ArtikulationDifferenzierung t-k
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon t/k auf allen drei Positionen beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll drauf achten, ob sich Fehler einschleichen. Weitere Ideen wären: -Ansaugen von den... Artikulation und WahrnehmungBildkarten /t/ im Anlaut und Inlaut
Für die Kindertherapie bei Dyslalie hier drei Seiten mit Bildern zu /t/ alle Lautpoitionen. ArtikulationReimwörter mit [t]
Dieses Arbeitsblatt eignet sich vor allem für Schulkinder mit einer Dyslalie, die entweder Schwierigkeiten mit dem /t/ isoliert haben oder aber bei einer generellen Rückverlagerung. Es kann aber auch für Erwachsene bei Aphasie oder für jüngere Kinder im Rahmen einer phonologischen Störung eingesetzt werden. Viel Erfolg damit! Artikulation/Sch/ Menschen-Zuordnungs-spiel
Ähnlich wie ein Spiel mit hungrigen Tieren… ;) Vorher Große Bildkarten und entsprechend die kleinen Dreiecke ausschneiden, die sich in der Bildkarte in den kleinen Vierecken wiederfinden. Patient und Therapeut suchen sich große Bilder aus, für die sie die Dreiecke sammeln. Nacheinander werden die Dreiecke, die umgedreht auf dem Tisch oder in einem Beutel liegen,... ArtikulationSchirmstiele SCH
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. ArtikulationSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationSchuhe SCH Artikulation
Zur Artikulationstherapie für das SCH nutzbar. Entweder als Memory, oder auf Silbenebene SCHU. Spielidee: Alle Karten ausdrucken plus eine leere Vorlage. Alle auschneiden und auf einen Stapel legen. Man darf solange aufdecken, wie man möchte, dazu immer Schuhe oder SCHU sagen. Wenn eine blanko Karte kommt, ist der Zug beendet und man muss die letzten... Artikulation[sch] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Schulkindes miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationSCH Anlaut – Zahlen und Farbwürfelspiel
Ein Spiel, um den Laut SCH im Anlaut zu üben. Anleitung: 1. Jeder Spieler bekommt 10 Muggelsteine, um die Bilder abzudecken. 2. Dann wird mit dem Farbwürfel und dem Zahlenwürfel gleichzeitig gewürfelt. Das entsprechende Bild wird benannt und abgedeckt. 3. Wer als Erstes all seine Steine auf dem Plan verteilt hat, gewinnt das Spiel. Alternative... ArtikulationSilbenebene sch (2)
Erarbeitung der Silbenebene mit dem Laut /sch/. Es kann zur Erarbeitung als An-, In- und Auslaut genutzt werden. Beispiel: Anlaut – Das Kind würfelt eine eins. Nun produziert es sehr langsam und lang ein /sch/ dem Strich entlang bis zum „o“ = „sscchhooo“ ArtikulationSchneewittchen Schafe SCH
Erarbeitung des Lautes /sch/ auf Wort- und Satzebene. Spielerisch werden mit einem Farb- und einem Augenwürfel die Farben für die Kleidungsstücke (Schal/Schuhe) der Schafe gewürfelt. Das Farb- und Zahlenverständnis wird dabei zusätzlich geschult. Artikulation und SpracheArbeitsbogen zur Festigung des sch auf Lautebene
Ein Arbeitsbogen zur Festigung des sch auf Lautebene mit lautunterstützender Bewegung. Ich lasse den Regenbogenfisch dann meistens nochmal zurückschwimmen, weil er was vergessen hat… ;) und kaum ist er beim TIntenfisch angekommen, muss er auch schon wieder nach Hause, weil Mamafisch mit dem Essen wartet… ;) ArtikulationSchirmstiele SCH
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. ArtikulationSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... Artikulation/sch/ Ausmalbild mit vielen /sch/ Schmankerln
Ihr Lieben, ich schenke euch ein Ausmalbild zu dem Laut /sch/. Dieses kommt von meinem Wortkartensatz /sch/. Ihr könnt mit eurem Kind dieses gemeinsam besprechen, ausmalen und alle /sch/ Details entdecken. Neben dem Wort Tasche sind hier noch mind. 5 weitere Wörter mit dem Laut /sch/ versteckt. Viel Spaß und Freude! ArtikulationBilder zu Verben mit SCH im Anlaut
Das Material umfasst Bilder mit Verben, welche ein /sch/ in Initialstellung sowie /sch/ in Konsonantenverbindung inital enthalten. Die Bilder entstammen wieder dem Pictoselector. Das Material ist vielseitig einsetzbar, so z.B. zu nahezu jedem Spiel als „normale Karte“ ziehbar, aber auch doppelt ausgedruckt als Memory oder Lotto spielbar. Bei älteren Kindern, die des Lesens mächtig sind,... ArtikulationDas Schaf frisst
Oh je, was hat denn das Schaf für Ideen? Es will wohl alle Dinge essen, die ein Schaf sonst nicht frisst. Wortmaterial: Maus, Nadel, Bonbons, Tee/Tasse, Kasse, Wecker, Handy, Laptop, Geldbörse, Nagel, Bogen /Pfeil und Bogen, Handcreme Spielideen: -Satzebene /SCH/ Initialposition: Das Schaf frisst …. -Negation: Das Schaf frisst nicht…. – Subjekt-Verb-Kongruenz: Das Schaf erzählt... ArtikulationLautfestigung bei Schetismus: Der Frosch springt
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus auf Satzebene: „Der Frosch springt in den Busch“. Mit einem Stift die Sprünge von den Fröschen nachzeichnen. ArtikulationLautfestigung bei Schetismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt „Die Waschmaschine wäscht…“, man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren („Ich wasche…“, etc.). ;) Wahlweise könnte man Würfelzahlen auf die Rückseite... ArtikulationLautfestigung Schetismus auf Silbenebene
Auf Silbenebene das „sch“ üben indem das Kind dem Feuermann Schorsch hilft das Feuer mit dem „Wassergeräusch“ zu löschen. ArtikulationBlumen gießen bei Schetismus
Eine Übung zur Festigung von „sch“ auf Lautebene. Die Blumen müssen gegossen werden. Beim Ausmalen der Wassertropfen soll das Kind das „sch“ üben (Wassergeräusch). ArtikulationSchiffe versenken zur Lautfestigung
Eine Sammlung von Spielplänen für „Schiffe versenken“ zur Lautfestigung. Nach der genialen Spielidee von Julia Schulz habe ich Spielpläne für verschiedene Laute erstellt. Behandelt werden die Laute K, Dr/Tr, F, S, Sch und R. Es empfiehlt sich, die Spielpläne 2 Mal farbig auszudrucken und zu laminieren, die Schiffe ebenfalls (8 für jeden Spieler). Wenn man... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial