Erscheint in
Stimmkräftigung und Zwerchfellaktivität für die Stimmtherapie
Eine Liste mit Wörtern und Sätzen für die kräftigung der Stimme und Aktivierung des Zwerchfells. Besonders günstig sind die Übungen in Verbindung mit einem Sitzball, mit Wurfübungen o.ä. Bewehrt hat sich die Liste auch für den Einsatz mit Berufseinsteiger in Sprecherberufe. StimmeEine Staffel mit T
Mit dem Laut [t] in unterschiedlichen Positionen finden sich hier Wörter, die immer länger werden. Einzusetzen bei Artikulationsproblemen mit dem Laut [t] aber auch bei Pseudoflüstern, bei Dysarthrophonie, speziellen Zielsetzungen der Stimmtherapie oder Dyslalie. ArtikulationÜbung zur Stimmdynamik
Dieses Therapiematerial verwende ich nachdem ich die physiologische Lautstärkeproduktion/Rufen erarbeitet habe (sozusagen als Feinschliff). Denn vor allem Patienten mit Stimmlippenlähmungen fällt es schwer, die Lautstärke spontan im Gespräch zu verändern. Die unterschiedlichen Farben dienen der Visualisierung der verschiedenen Stufen der Dynamik. StimmeText: Lautstärkevariationen
Texte für Lautstärkevariationen, auch um den Atemwurf einzusetzen. Zu Beginn in Ruftonlautstärke, dann teilweise zurücknehmen! Textbegleitend könnten Mimik und Gestik eingesetzt werden. StimmeTrainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier „Reflektorische Atemergänzung“ (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch „LaxVox“ ergänzt werden. StimmeWortlisten: Ähnliche Wörter
Eine sehr lange Liste an ähnlich klingender Wörter für unterschiedliche Einsatzgebiete. Es sind teils drei oder mehr Wörter in einer Reihe, die jeweils sehr ähnlich klingen und sich daher gut für Differenzierungsübungen eignen. WahrnehmungLange Wörter
Eine Liste aus insgesamt 44 langen Wörter z.B. für die Dysarthrie-Therapie. ArtikulationStaffelsätze
Anders als bei den Staffelwörtern finden sich hier Sätze, die in jeder Zeile länger werden. Geeignet für vielfältigen Einsatz in der Therapie von Stimme, Dysarthrophonie und auch bei Stottern und Poltern. Wie genau hast du diese Staffelsätze eingesetzt? Schreib uns eine Rückmeldung! Artikulation, Stimme und StotternSätze zur Lockerung de Stimme mit [o]
Der Randstimmvokal [o] eignet sich ideal zur Regeneration und Eutonisierung der Stimme vor oder nach Belastungen. StimmeWeicher Stimmeinsatz durch vorangestelltes /h/
Mit diesem Material kann man den weichen Stimmeinsatz üben, indem man erst ein Wort mit /H/ und direkt danach die Variante ohne /H/ phonieren bzw. artikulieren lässt. StimmeRegeneration der Stimme durch r
Mit Hilfe des Zungenspitzen-R [r] lässt sich die Stimme wie ein körpereigenes Massagegerät einsetzen. Wichtig ist zu überprüfen, dass es sehr locker gebildet werden kann. StimmeWortlisten mit Plosiven und Frikativen
Diese Wortlisten mit ein- und zweisilbigen Plosiv- und Frikativwörtern können in der Therapie vielseitig eingesetzt werden. Ich habe sie bisher für die folgenden Patientengruppen genutzt: 1) Stottern: Preparatory- Set bei Plosiven 2) Zustand nach Laryngektomie: Erlernen des Ructus 3) Sprechapraxie KommunikationAtemübungen mit orofazialer Aktivierung
Hier zeige ich fröhliche Übungen, die die orofaziale Muskulatur lockern und aktivieren. Parallel wird durch Zwerchfellimpulse die Atmung vertieft. Sie stammen aus meinem Konzept „Atemfreude“, das eine interaktive Geschichte mit Atemübungen verbindet. DiversesAtemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt. StimmePlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeKraftgedicht für die Stimme
Nicht nur für Krafttraining im Bereich der Stimme, auch für andere Atem- und Stimmziele kann dieses Gedicht eingesetzt werden. Interessant auch zum Abschluss einer Sitzung. StimmeReaktionsfähigket der Atmung und Krafttraining für die Stimme
Dieses Übungsblatt ist bei mir besonders oft im Einsatz. Sowohl Reaktionsfähigkeit als auch Stimmkraft müssen bei Dysphonien und auch bei Berufsstimmlern konsequent geübt werden. StimmePlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial