Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Weihnachtsgedichte zum Mitsprechen und Ergänzen von Reimen
von
Marie Krüerke
Erscheint in
4 Sammlungen
Jahreszeiten/Feiertage
Kuratiert von
BeatriceF
5
Therapiemats
am 10.12.2019 kuratiert
Stadt – Land – Fluss (Weihnachtsversion)
Ein beliebtes Wortfindungsspiel zum Thema Weihnachten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Sprache
Weihnachtsgedichte zum Mitsprechen und Ergänzen von Reimen
Drei Weihnachtsgedichte zum Vorlesen, die Patientin soll den ausgelassenen Reim mündlich ergänzen. Die Aufgabe ist auch schriftlich möglich, dann sollten die Lösungen abgedeckt werden. Für Aphasien, Dysarthrien und Gruppenstunden.
Diverses
Textarbeit – Die Geschichte des Weihnachtsfestes
12 Seiten Material rund ums Weihnachtsfest für leichte bis mittlere Aphasien oder beginnende Demenz. Mit Lesetext, Fehlertext, Lückentext, Verifizierungsfragen, offenen Fragen, Anangrammen, Kategorisierung, ausschneidbaren Wortkarten, Karten mit semantischen Umschreibungen, Wortfindungskarten a la Wörterwald, sowie Hilfsmaterial wie Lesetext für den Therapeuten mit markierten Fehlern aus Fehlertext, Lückentext Hilfswörter, Buchstabenplättchen und Lösungen für Anagramme und Lösungen für...
Sprache
Weihnachtsbaum /sch/
Vorlage für die Weihnachtszeit. Eignet sich für Wort- und Satzebene in der Schetismustherapie („schmücken“ und „Geschenke“). Wahlweise können auch noch „Wünsche“ in die Geschenke gemalt werden (Ist allerdings etwas klein).
Artikulation
Lebkuchenmann vervollständigen
Arbeitsblatt zur winterlichen Lautfestigung im Anlaut bei Chitismus [ch2].
Artikulation
Wortfindung
Kuratiert von
Marie Krüerke
17
Therapiemats
am 17.05.2019 kuratiert
Schüttelwörter im Mai
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum Mai passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, welche Feiertage in welcher Reihenfolge im Mai liegen und wodurch die Reihenfolge entsteht. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Diverses
Schüttelwörter im April
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum April passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, mit welchen Motiven oder Mustern Ostereier bemalt werden können. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
Sprache
Schüttelwörter im März
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum März passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, was im März in der Natur passiert, dabei können einige der zuvor gelösten Wörter verwendet werden. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining.
LRS/Dyskalkulie
Spontansprache: Kreative Ideen zum Thema „Dankbarkeit“
Eine Übung für die Spontansprache von Betroffenen mit Aphasie, Stottern, Poltern, Stimmstörungen und Dysarthrie. Kreative Anregungen zum Thema „Dankbarkeit“ warten darauf, diskutiert und ausprobiert zu werden.
Diverses
Weihnachtsgedichte zum Mitsprechen und Ergänzen von Reimen
Drei Weihnachtsgedichte zum Vorlesen, die Patientin soll den ausgelassenen Reim mündlich ergänzen. Die Aufgabe ist auch schriftlich möglich, dann sollten die Lösungen abgedeckt werden. Für Aphasien, Dysarthrien und Gruppenstunden.
Diverses
Wortfindungsübung: Alphabet im Winter
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich Betroffene mit einer Aphasie einen Begriff ausdenken. Alle Nomen, Verben und Adjektive sollen inhaltlich zum Winter passen. Die Übung trainiert die Wortfindung und das Schreiben. „Schwere“ Buchstaben erleichtert die Therapeutin, indem sie eigene Vorschläge beiträgt.
Sprache
Wortfindungsübung: Akrostischon „Dankbarkeit“ schreiben
Im Spätsommer und Herbst erleben wir jedes Jahr die Fülle der Ernte. Einerseits die Ernte der Landwirte als Obst, Gemüse und Korn. Andererseits die Ernte unseres eigenen Lebens, wenn wir auf die Monate des Jahres zurück schauen und bemerken, wie viel Gutes passiert ist. Das Akrostichon besteht aus Begriffen wie „Freude“, deren Buchstaben untereinander geschrieben...
Sprache
Gruppenstunden
Kuratiert von
Marie Krüerke
46
Therapiemats
am 08.03.2019 kuratiert
Lieder zum Thema „Vögel“
Eine Sammlung von Kinder– und Volksliedern über Vögel: „Der Kuckuck und der Esel“, „Kommt ein Vogel geflogen“, „Die Vogelhochzeit“, „Alle Vögel sind schon da“, „Kuckuck ruft´s aus dem Wald“. Als Auflockerung für Stunden mit Kindern zur Förderung der Artikulation und phonologischen Bewusstheit. Für Betroffene mit Dysarthrie, Stimmstörungen, Stottern, Demenz und Aphasien. Für Gruppenstunden und thematische...
Diverses
Lieder im Frühling
Eine Sammlung von Liedern für den Frühling: „Nicht lange mehr ist Winter“, „Es war eine Mutter“, „Der Winter ist vergangen“, „Im Märzen der Bauer“, „Kuckuck ruft´s aus dem Wald“, „Nun will der Lenz uns grüßen“. Als Auflockerung für Stunden mit Kindern, für Betroffene mit Stimmstörungen, Dysarthrophonie, Aphasie, Demenz und für Gruppenstunden.
Diverses
Lieder für den Winter: Schnee und Eis
Auf diesem Liedblatt habe ich vier Lieder zusammengestellt, die im Winter gesungen werden: „ABC, die Katze lief im Schnee“; „Der Winter ist ein rechter Mann“; „Schneeflöckchen“; „Winter ade“. Um Stunden mit Kindern aufzulockern, für die Stimmtherapie und DysarthrikerInnen sowie Gruppenstunden.
Diverses
Was ist los im Februar?
Eine Gruppenstunde oder Spontansprachtraining mit Einzelnen: Zu Beginn starten wir mit einer Sammlung von Fragen, was im Februar in der Natur und kulturell passiert. Es schließt sich eine Sammlung von Geschichten und Gedichten an. Für Gruppen in der Reha, Restaphasien, Stimmtherapie, Stottern, Poltern, Artikulationsstörungen, Dysarthrien.
Artikulation
Philosophische Gedanken über das Glück
Philosophische Gedanken und Fragen rund um das Thema „Glück“, um sie als Spontansprach-Übung einzusetzen: Für Restaphasien, Stottern, Poltern, Stimmstörungen, Dysarthie oder Gruppenstunden.
Artikulation
Spontansprache: Kreative Ideen zum Thema „Dankbarkeit“
Eine Übung für die Spontansprache von Betroffenen mit Aphasie, Stottern, Poltern, Stimmstörungen und Dysarthrie. Kreative Anregungen zum Thema „Dankbarkeit“ warten darauf, diskutiert und ausprobiert zu werden.
Diverses
Philosophische Fragen zum neuen Jahr
Der Jahreswechsel lädt dazu ein, im Rückblick über das vergangene Jahr nachzudenken und Wünsche für das neue Jahr zu formulieren. Fragen nach Erlebnissen, Beziehungen, Abschieden und Anfängen laden zum Austausch ein. Für alle Formen von Spontansprachtraining bei Artikulationsstörungen, Aphasie, Stottern und Poltern, Stimmtherapie und Dysarthrie.
Diverses
Vorlesen
Kuratiert von
LuIse eV
11
Therapiemats
am 22.01.2019 kuratiert
Weihnachtsgedichte zum Mitsprechen und Ergänzen von Reimen
Drei Weihnachtsgedichte zum Vorlesen, die Patientin soll den ausgelassenen Reim mündlich ergänzen. Die Aufgabe ist auch schriftlich möglich, dann sollten die Lösungen abgedeckt werden. Für Aphasien, Dysarthrien und Gruppenstunden.
Diverses
Gedichte für den Nikolaus
Zum Auswendiglernen als Training für die auditive Merkspanne, als Gedächtnistraining für PatientInnen mit Restaphasie oder Demenz. Auch geeignet als Material für eine Gruppe.
Diverses
Gedichte und Sprüche über Märchen
Eine Sammlung von Gedichten über Märchen und Sprüchen aus Märchen: Hänsel und Gretel, Frau Holle, Rumpelstilzchen und die Bremer Stadtmusikanten. Als Aktivierung für Menschen mit Demenz oder zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit.
Diverses
Gedichte für den Winter
Eine Sammlung von Gedichten für den Winter, als Leseübung für PatientInnen mit Dysarthrie, Stimmproblemen, Restaphasie oder Stottern. Auch als Grundlage für eine Gruppe mit SeniorInnen geeignet.
Diverses
Rätselfragen zu /s/ und /z/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /Z/ oder /S/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene.
Artikulation
Scherzfragen zum Vorlesen
Scherzfragen zum Vorlesen als Artikulationstraining, für stotternde PatientInnen oder StimmpatientInnen. PatientIn und Therapeutin lesen und raten abwechselnd.
Diverses
Im Freibad: Sommerliche Gedichte
Für die anhaltende Hitzewelle habe ich Gedichte gesammelt, die im Freibad spielen. Zum Vorlesen für Stotternde, StimmpatientInnen und Betroffene mit Dysarthrophonie.
Stimme
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht