Krimi-Variante von Stadt-Land-Fluss: „Täter, Opfer, Tatort“

Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die sich zu einer Krimihandlung zusammen fügen lassen . Dabei sind die Kategorien folgende:
– Verbrechen (Was ist passiert?)
– Täter(Wer war es?)
– Tatort(Wo geschah es?)
– Motiv (Warum wurde jemand verletzt / getötet?)
– Tatwaffe (Womit wurde jemand verletzt / getötet?)

Das bedeutet, dass letztlich eine Geschichte (zumindest in groben Zügen) entwickelt wird. Wer mag, spielt mehrere Runden „Täter, Opfer, Tatort“ und sucht sich dann die gelungendste Version heraus, um sie als eine Reportage mit ganzen Sätzen zu formulieren.
Nach der Wortfindung wird also anschließend die Formulierungsfähigkeit und die Konzentration auf eine schlüssige Handlung („roter Faden“) trainiert.

Das Therapiematerial "Krimi-Variante von Stadt-Land-Fluss: „Täter, Opfer, Tatort“" liegt als pdf-Datei vor und ist 65 kB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Jetzt anmelden und Rückmeldung eintragen.